Aktionsbündnis gegen „Zweite Rheinbrücke“
Bundesverkehrsministerium beantwortet Schreiben

Die bestehenden zwei Rheinbrücken zwischen Wörth und Karlsruhe. Das Aktionsbündnis gegen eine so genannte "2. Rheinbrücke" wendet sich gegen den Bau einer zusätzlichen Straßenbrücke. | Foto: Hartmut Weinrebe (BUND Mittlerer Oberrhein)
  • Die bestehenden zwei Rheinbrücken zwischen Wörth und Karlsruhe. Das Aktionsbündnis gegen eine so genannte "2. Rheinbrücke" wendet sich gegen den Bau einer zusätzlichen Straßenbrücke.
  • Foto: Hartmut Weinrebe (BUND Mittlerer Oberrhein)
  • hochgeladen von BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Bundesverkehrsministerium beantwortet Brief des Aktionsbündnisses gegen die „Zweite Rheinbrücke“ bei Karlsruhe

Keine Aussagen zu Zeitplan, Kosten- und Verkehrsentwicklung – und keine inhaltliche Begründung für die Straßenplanungen

Die 16 Organisationen, die im April einen Planungsstopp für die so genannte 2. Rheinbrücke und die Querspange zur B 36 gefordert haben, haben nun endlich Antwort aus Bonn erhalten. Trotz detaillierter Situationsbeschreibung und konkreter Fragen im Bündnis-Schreiben - zur Klimaverträglichkeit der geplanten Straßenbaumaßnahmen, zu Kostenfortschreibungen und zur im Koalitionsvertrag vereinbarten Neubewertung von Verkehrsprojekten - enthält die nun eingegangene Antwort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr leider nur wenig Konkretes.
Das Bundesverkehrsministerium verweist auf den geltenden Bundesverkehrswegeplan und die entsprechenden Bedarfspläne und schreibt, dass die Überprüfung auf die Verkehrsträger Schiene, Straße und Wasserstraße als Ganzes ausgerichtet sei und nicht auf die Bewertung einzelner Projekte. Bis zu einer etwaigen Anpassung der Bedarfspläne durch den Bundestag gelte der Bedarfsplan für Bundesfernstraßen weiter. Deshalb seien die Straßenbauverwaltungen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg weiterhin bemüht, Baurecht für die so genannte 2. Rheinbrücke und die Querspange zur B 36 herzustellen. Hierzu seien ergänzende Planfeststellungsverfahren erforderlich.
Hartmut Weinrebe, Regionalgeschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) für die Region Mittlerer Oberrhein, zeigt sich von der Antwort enttäuscht : „Offensichtlich ist man im Bundesverkehrsministerium nicht bereit, sich mit inhaltlichen Argumenten auseinander zu setzen und kann oder will die Straßenplanungen nicht begründen“. Die Antwort zeige, dass man im Bundesverkehrsministerium die Zeichen der Zeit nicht erkannt habe: "Während die katastrophalen Folgen der Erderwärmung durch Hitzerekorde und Extremwetter immer offensichtlicher werden, hält das Bundesverkehrsministerium wenige Wochen nach dem weltweit bislang heißesten Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen an alten Straßenbauplanungen fest, die auf völlig überhöhten Verkehrsprognosen beruhen, statt endlich die Verkehrswende voranzubringen."
Das Aktionsbündnis wird sich weiter für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur in der Region einsetzen und setzt darauf, dass es auf Bundesebene noch rechtzeitig zu einem Umdenken kommt. Das dies überfällig sei, belege einmal mehr der Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen im Auftrag der Bundesregierung vom 22.08.2023, gemäß dem die Maßnahmen des Klimaschutzprogramms 2023 nicht ausreichen, um den Verkehrssektor auf den Pfad zur Erreichung der gesetzlich verankerten Klimaschutzziele zu führen , so das Aktionsbündnis.

Hintergrund:
Im April dieses Jahres hat ein Bündnis aus 16 Organisationen aus Karlsruhe und der Region sich an Bundesverkehrsminister Wissing gewandt und einen Planungsstopp für die so genannte 2. Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth und deren autobahnartige Anbindung auf beiden Rheinseiten gefordert.
Begründet hat das Bündnis diesen Vorstoß u. a. mit der deutlich gesunkenen Verkehrsbelastung auf der bestehenden Rheinbrücke, die um über 10 Prozent gesunken ist, und Klimaschutzzielen. Die Straßenplanung sei aus der Zeit gefallen und angesichts der Klimakatastrophe nicht zu verantworten.

Mitzeichnenden Organisationen:
Arbeitsgemeinschaft Karlsruher NaturFreunde, Arge Oberrheinische Waldfreunde/SDW Kreisverband Karlsruhe, BI Bienwald, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein, BUND Kreisgruppe Südpfalz, Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet (BUZO), Bürgerverein Knielingen, Bürgerverein Neureut-Heide, Bürgerverein Nordstadt, Bürgergemeinschaft Nordweststadt, Hardtwaldfreunde, Klimabündnis Karlsruhe, LNV Arbeitskreis Karlsruhe, NABU (Naturschutzbund Deutschland) - Gruppe Karlsruhe, Schwarzwaldverein Ortsverein Karlsruhe, Verkehrsclub Deutschland (VCD) – Kreisverband Karlsruhe

Quellen:
Schreiben an Bundesminister Wissing
Antwortschreiben des BMDV

Autor:

BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ