Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen

Das Kabinett hat heute den Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“ (ALBVVG) beschlossen. Die in den vergangenen Jahren deutlich angestiegenen Lieferengpässe gefährden insbesondere bei Antibiotika die bedarfsgerechte Versorgung. Mit dem Entwurf geht das Kabinett dieses Problem an ­­­­– und stärkt das Rückgrat der Gesundheitsversorgung. Um die Versorgungssicherheit kurz- und langfristig...

Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
„Die Schulschließungen waren in dieser Weise ein Fehler“

Corona hat sich stark auf den Alltag von Schülern ausgewirkt. Nach dem Aufheben der Coronamaßnahmen muss nun darüber gesprochen werden, wie sich die Schule in den vergangenen drei Jahren geschlagen haben und was wieder aufgearbeitet werden muss – in den Klassenzimmern, aber auch in der Politik. Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe fragt bei zwei Schulleitern nach, wie sie die Folgen von Corona im Schulalltag erleben und wo die heutigen Probleme für Schüler und Bildung...

Kirche lädt Passanten ein
Fußwaschung auf dem Marktplatz

„Mit Liebe veränderst Du die Welt“ – unter diesem Motto lädt die Ökumenische Citykirchenarbeit Fächersegen am Gründonnerstag zur Fußwaschung auf dem Karlsruher Marktplatz ein. Zwölf Stühle und zwölf Emaille-Schüsseln -in Anlehnung an die zwölf Jünger Jesu- erwarten die Passanten zwischen 16 und 19 Uhr vor der Pyramide. 25 Helferinnen und Helfer, unter ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Citykirchenteams, die Dekane der Evangelischen und Katholischen Kirche und Pfarrer in Talar und...

Karle kommentiert im Wochenblatt
Demokratie lokal

Es ist schon erstaunlich, wie mancher Beobachter die Abstimmungsniederlage der Karlsruher Verwaltung in Sachen Wertstoff-Tonne als „Niederlage der OB-Mehrheit“ bewertet hat. Das kann man durchaus auch umdrehen in „einen Erfolg der Demokratie“. Auch scheint mir der Begriff „Abweichlerin“ für eine Stadträtin aus dieser „OB-Mehrheit“ nicht so recht zum Demokratieverständnis zu passen. Schließlich sollten gewählte Parlamentarier – gerade auf kommunaler Ebene – nur ihrem eigenen Gewissen...

Weltlachtag am So. 07.05.23 13:45 Uhr
Lachen für den Weltfrieden & Karlsruhe lacht mit #Lachyoga

Am Sonntag, 7. Mai 2023 ist Weltlachtag und Karlsruhe und Ettlingen machen zum 11. Mal mit. Frei nach dem Motto: "Lache und die Welt lacht mit dir" setzt sich die Tradition der Lachyogi*nis Helga Werling, Heike Spaeth, Harald Reichle und Thorsten Gnida-Zink auch dieses Jahr fort. Alle Lachwilligen aus Karlsruhe und Umgebung sind auch dieses Jahr wieder zum "Mitmachlachen" eingeladen. Folgende Aktion steht am Weltlachtag auf dem Programm:  13.45h: Treffen vor der Europahalle. Um 14.00h...

Begeisternde Auftritte | Foto: elb
9 Bilder

Medienpreise aus Baden-Württemberg vergeben
Stars, Legenden, Sternchen & viele große Gefühle

Region. Jede Menge Blitzlichtgewitter: Es war wieder ein internationales Stelldichein der Stars, Legenden und Sternchen auf dem sehr langen Roten Teppich (mit vielen Gelegenheiten für Autogramme) beim "Radio Regenbogen Award 2023". Dazu gehört auch, dass sich die 1.500 Gäste mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovation vor einer Fernseh-Legende verneigten: Für seine unglaubliche Karriere, seinen Erfindungsreichtum und all die wundervollen Fernseh-Momente, die der ehemalige Radio-Mann Frank...

Alistair Hudson
Neuer Vorstand am ZKM in Karlsruhe

Karlsruhe. Alistair Hudson übernimmt am 1. April die Position des wissenschaftlichkünstlerischen Leiters des "Zentrums für Kunst und Medien" (ZKM) in Karlsruhe. Der Brite tritt die Nachfolge von Peter Weibel an, der das ZKM seit 1999 leitet. Zu den Aufgaben des wissenschaftlich-künstlerischen Vorstands gehören insbesondere die wissenschaftlich-künstlerische Leitung sowie die konzeptionelle Entwicklung und strategische Ausrichtung der Stiftung. Hudson (54), ein erfahrener, international...

Einkommensrunde Bund und Kommunen
Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert

Keine Einigung ohne nachhaltigen Inflationsausgleich: Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gescheitert – Schlichtung angerufen „Die Arbeitgebenden haben es nicht verstanden“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Abbruch der dritten Verhandlungsrunde mit Bund und Kommunen am 30. März 2023 in Potsdam. Letztere haben mittlerweile die Schlichtung angerufen. „Bund und Kommunen respektieren die Sorgen und Nöte ihrer Beschäftigten nicht. Und sie schätzen Frustration und Entschlossenheit der...

Fotos werden in Karlsruhe gemacht
Georeferenzierte Panoramaaufnahmen im Stadtgebiet

Karlsruhe. Im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur erhält die Stadt Karlsruhe erneut Unterstützung seitens der "CycloMedia Deutschland GmbH". Voraussichtlich werden daher im April mit Kameras und Laserscanner ausgestattete Autos durch das Stadtgebiet fahren - aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht. Die moderne Technik soll die Kommune auf ihrem weiteren Weg zur "Smart City" begleiten. „Abbildungen der Realität“ Durch die...

Neues Zuhause für Familien
Volkswohnung feiert Richtfest in Durlach

In der Wachhausstraße im Karlsruher Stadtteil Durlach feierte die Volkswohnung am 28.03.2023 das Richtfest. Im Beisein von Karlsruhes Baubürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzendem der Volkswohnung, Daniel Fluhrer, wurde der Richtspruch für zwei zweigeschossige Gebäudekomplexe vorgetragen. Insgesamt entstehen an dieser Stelle 52 Mietwohnungen, der überwiegende Teil wird als Drei- und Vier-Zimmerwohnungen für Familien realisiert. Fast 70 % der Wohnungen werden öffentlich gefördert. Die...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: 1923 – Von Hyperinflation, kommenden Wirtschaftskrisen und ‚Goldenen Jahren‘

Wirtschaftshistorische, soziale und kulturelle Themen stehen ab April im Mittelpunkt einer 14-teiligen öffentlichen Ringvorlesung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, die das Jahr 1923 in den Blick nimmt – das Krisenjahr der Weimarer Republik schlechthin. Auf dem Programm bis Ende Juli stehen Vorträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland und Österreich. Der Eintritt ist frei und bei den meisten Terminen eine Online-Teilnahme möglich. „Von Hyperinflation, kommenden...

02. April 2023
Ein volles Haus in der Laurentiuskirche Hagsfeld

Das erhofft sich der Coro Contempi des Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.  Nach nun endlich anhaltenden Proben, ohne Zwischenfälle oder großartigen Pausen durch Verordnungen bzw. Verbote, startet der Chor seine Konzertreise für das Jahr 2023 mit Liedern zur Passionszeit. Mit ihrer Auswahl führen die ca. 45 Sängerinnen und Sänger ihr Publikum an Stücke von Karl Jenkins, Giovanni Battista Pergolesi, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Schubert und weiteren namhaften Komponisten heran. ...

Kulinarik-Event
Guide MICHELIN 2023: Sterne-Verleihung in Karlsruhe

Die feierliche Sterne-Zeremonie mit den neuen Restaurantempfehlungen findet am 4. April 2023 statt. „Die Gastronomie in der Region hat definitiv eine Menge zu bieten: von einem hochwertigen kulinarischen Angebot bis hin zu interessanten Weinanbaugebieten wie der Ortenau, dem Kraichgau oder der Pfalz in unmittelbarer Nähe“, kommentiert Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Guide MICHELIN, die Wahl der Gastgeberstadt. „Wir freuen uns sehr, dass die Besten der deutschen Kulinarik-Szene...

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung

Die Fraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe stellt eine Anfrage zur Unterstützung von Galeria Kaufhof/Karstadt durch die Stadtverwaltung. In der Anfrage werden verschiedene Fragen gestellt, darunter, ob die Stadt Karlsruhe Eigentümerin des von Galeria Kaufhof/Karstadt genutzten Gebäudeteils unter dem Rathaus und der Lammstraße ist, ob Galeria Kaufhof/Karstadt Miete an die Stadt Karlsruhe zahlt und ob die Stadtverwaltung dem Unternehmen mit Mietminderungen entgegengekommen ist. Laut...

Neue finanzielle Herausforderung
49€-Ticket ist für Karlsruhe Fluch und Segen

Die Stadt Karlsruhe steht vor neuen finanziellen Herausforderungen. Der Nachfolger des 9 Euro-Tickets ist das 49 Euro-Ticket und wird vom Bund und den Ländern finanziert. Viele Kommunen zeigten sich dennoch besorgt: Ein billigerer Tarif sorgt dafür, dass das Geld, dass nicht eingenommen wird, an anderer Stelle fehlt – an der Modernisierung des Streckennetzes und dem Ausbau der Verkehrswende müsste gespart werden, wenn man die Kosten nicht durch die Ticketerlöse decken kann. Auch steht das 49...

3 Bilder

FU Karlsruhe-Stadt
Starke Frauen und Umsetzung der Istanbul-Konvention

Weit über 90 Gäste, darunter CDU-Mitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Karlsruher Verbände und Institutionen, folgten am vergangenen Donnerstag der Einladung der Frauen Union Karlsruhe-Stadt zu ihrem traditionellen Frühjahrsempfang in die Durlacher Karlsburg.  In ihrer Begrüßung ließ die Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan Revue passieren über die politischen Themen, die der Frauen Union aktuell unter den Fingern brennen. Im Rahmen ihres Dankes an den Ehrenvorsitzenden der CDU...

3 Bilder

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe bringen auf den Weg
Neue Haltestellen für die Südstadt-Ost!

Die Südstadt-Ost braucht eine bessere ÖPNV-Anbindung! So sieht es die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und FÜR Karlsruhe. Besonders im Bereich zwischen der Sybelstraße, Luisenstraße und Stuttgarter Straße sind die Wege zur nächsten Haltestelle lang. Die Fraktionsgemeinschaft schlägt zwei neue Haltestellen auf der Stuttgarter Straße vor, womit einige Straßenzüge eine deutlich bessere Anbindung erhalten würden. Die Idee neuer Haltestellen in der Stuttgarter Straße wurde von den...

Menschen mit Demenz von Anfang an begleiten

Projekt für ehrenamtliche Erstbegleitung nach der Diagnose Demenz startet. In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Jedes Jahr gibt es etwa 440.000 neue Erkrankungen. Um Betroffene nach ihrer Diagnose zu unterstützen, sollen sie von geschulten Ehrenamtlichen begleitet werden können. Das kann ihnen Sicherheit in der neuen Lebenssituation sowie einen Überblick zu Unterstützungsangeboten geben. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) startet dafür...

Wechsel in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor

Karlsruhe. Prof. Dr. Frédéric Bußmann wird neuer Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Der 48-Jährige tritt zum 1. August 2023 die Nachfolge von Prof. Dr. Pia Müller-Tamm an, die in den Ruhestand tritt. Bußmann ist seit 2018 Generaldirektor der vier Museen der Kunstsammlungen Chemnit, dort verantwortlich für das Ausstellungs-, Sammlungs- und wissenschaftliche Programm und die strategische Weiterentwicklung. „Mit Frédéric Bußmann bekommt die Kunsthalle Karlsruhe eine...

3 Bilder

Weltrekordversuch in Karlsruhe
Das größte Biertasting der Welt am 23.04.2023

1.243 Personen - diese Marke gilt es am Tag des Deutschen Bieres zu knacken: Drei Biere der Karlsruher Brauerei Moninger werden am Sonntagnachmittag im Innenhof der Stadtmitte gemeinsam mit der amtierenden Bierkönigin von Baden-Württemberg verkostet. Highlight zum Ende der Amtszeit als Bierkönigin Die Idee, einen Weltrekord durchzuführen, entstand an einem lauen Sommerabend bei Karl’s Afterwork. Ende 2022 griff Irina Hansmann die Überlegungen zu einem besonderen Anlass wieder auf: Im Mai 2023...

Veranstaltung
Europa kannst du mich sehen

"EUROPA, KANNST DU MICH SEHEN?" Ein Dokumentarfilm über die prekäre Situation von Geflüchteten an der kroatisch-bosnischen EU-Außengrenze. Am Samstag, den 1.April 2023, zeigt die Seebrücke Karlsruhe 17:30 Uhr gemeinsam mit der Kinemathek Karlsruhe in der Kaiserpassage 6 die ergreifende Dokumentation „Europa, kannst du mich sehen?“. Die Filmmacherinnen Katharina Simunic und Jasmin Dopfer beantworten nach dem Film Fragen des Publikums. Der Film thematisiert die geschlossene Balkanroute, die seit...

Erfolgreicher Round Table Tourismus
Genuss in den Köpfen kreieren

Ein kühles Bier im Hochsommer, sich auf der Schlossgartenwiese sonnen oder ein entspannter Museumsbesuch: In Karlsruhe gibt es viele Momente in der Stadt zu genießen. Wie wichtig dieser Genuss auch für die touristische Vermarktung ist, war das Fazit des Round Table Tourismus in fünf Gängen am 23. März 2023. Rund 70 Partner aus Gastronomie, Hotellerie, Freizeit, Politik und Wirtschaft waren in den Schalander-Veranstaltungsraum der Privatbrauerei Hoepfner gekommen „Gemeinsam mit unseren Partnern...

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Haben Schulkinder ausreichend Angebote, sich zu bewegen?

Haben Schulkinder ausreichend Angebote, sich zu bewegen? Diese Frage stellt die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe der Stadtverwaltung. Laut Medienberichten, der Emotikon Studie in Potsdam und der WHO, betätigen sich gerade Kinder und Jugendliche immer weniger körperlich aktiv. Dadurch ist Bewegungsarmut zu einem ernsthaften Problem geworden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Freie Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft im Karlsruher Gemeinderat eine Anfrage...

Probleme in Bürgerämtern
Runder Tisch: Ein Konzept, das wirkt!

Karlsruhe geht in den Bürgerämtern neue Wege. Nach einem öffentlichen Brief der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe an Bürgermeister Dr. Käuflein trafen sich Vertreter der Fraktionen sowie Verantwortliche des Ordnungs- und Bürgeramtes, IT-Vertreterinnen oder Vertreter des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung, sowie Bürgermeister Albert Käuflein zu einem Runden Tisch. Das Gespräch fand am am 10. Mai 2022 im Ordnungs- und Bürgeramt statt. Als Beschluss wurde ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ