Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Frieden durch Kulturarbeit
Internationales Forum: Die Rolle der UNESCO im System der Vereinten Nationen

Seit Ende Oktober 2019 darf sich die Stadt Karlsruhe „UNESCO Creative City of Media Arts“ nennen. Doch wofür steht die UNESCO eigentlich? Welche Strukturen kennzeichnen sie? Was möchte die Organisation bewirken? Beim Internationalen Forum des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT erläutert Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission, Struktur und Aufgabenspektrum der UNESCO hinsichtlich der Kulturarbeit. Der Vortragsabend mit...

2 Bilder

Schulweites Projekt zur Sozialkompetenz
Werte-Wahl an der Walter-Eucken Schule

1500 Schülerinnen und Schüler aus 60 Klassen haben zwei Wochen lang Gelegenheit, über den menschlichen Wert abzustimmen, der in der nächsten Zeit im Fokus allen schulischen Handelns stehen soll. Die Idee für das schulweite Projekt kam vom Schulleiter, und die Religionslehrkräfte seien auf den Zug aufgesprungen, so OSTD Stefan Pauli. Schon seit Beginn des Schuljahres wird im Religionsunterricht über Begriffe wie Toleranz, Rücksicht, Respekt und Höflichkeit diskutiert. Hierbei würden die...

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wohnungsbau, aber wirklich sozial

Karlsruhe erlebt seit Jahren einen enormen Wachstumsschub. Auf der einen Seite ist das erfreulich, aber ... Flächen werden rar, Wirtschaft und Wohnungsbau kämpfen um Grundstücke. Doch nicht alles darf dem „Drang nach Optimierung“ geopfert werden. Das Thema Nachverdichtung umtreibt bereits die Menschen – unter anderem in der Ost- und der Waldstadt. Jetzt wird die einstige Konversionsfläche am Ende der Erzbergerstraße dem Wohnungsbau zugeschlagen. Für die Bewohner, aber vor allem für die...

Nächste Termine der Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst, Fastnachtsumzug und Kehrausparty

Wer Lust hat, die Karlsruher Fastnacht auch von einer anderen Seite zu erleben, kommt am Samstag, den 15.2., um 11.11 Uhr zu St. Stephan in die Erbprinzenstraße und nimmt am Ökumenischen Wortgottesdienst für Narren teil, um in fastnachtlicher Kleidung gemeinsam zu singen und zu beten. Schon seit dem frühen Mittelalter wird am Vorabend der Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt und in der sich die Menschen auf Ostern vorbereiten, gefeiert und sich ausgetobt. Die Fastnacht gehörte zur...

Besondere Situation bei der Nutzung beachten
Auch E-Roller werden in Karlsruhe kontrolliert

Karlsruhe. „Fahrrad frei“ heißt nicht „E-Roller frei“: Das wissen viele in der Region wohl nicht, aber ein E-Roller ist eben ein Kraftfahrzeug. Das spielt in vielen Situationen eine Rolle (zum Beispiel alleine fahren, kein Gehweg) – und besonders beim Alkohol! „Wir hatten seit dem Start der Vermietungen in Karlsruhe schon über 130 Verstöße“, betonte unlängst der Leiter der Verkehrspolizeidirektion, Martin Plate: Rund 25 % davon haben mit Trunkenheit zu tun, etliche davon sogar mit Verlust des...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Notfall
Monatsbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für den Januar 2020

Nach dem das Jahr 2019 mit einem ruhigen Dezember für unsere Notfallhilfe endete, hatten wir am 01.01.2020 direkt 2 Einsätze. Darauf folgten 18 Tage ohne eine Alarmierung. In der Woche vom 20. bis zum 26.1. wurden wir dann 5 mal von der ILS Karlsruhe nach Grünwettersbach oder Palmbach alarmiert. Im Januar hatten wir insgesamt zehn Notfalleinsätze. Einmal waren wir bei einem Kindernotfall.

Blutspende
Winterblutspende in Wettersbach

Am Mittwoch, den 29.01. fand die diesjährige Winterblutspende in Wettersbach statt. Wobei der Ausdruck Winter relativ war. Zeitweise schüttete es wie aus Kübeln. Trotzdem kamen 96 Personen die gerne Blutspenden wollten zu diesem Termin. Das ist ein klasse Ergebnis. Unter den 96 waren auch 16 die zum ersten Mal dabei waren. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen die den Weg in die Sporthalle gefunden haben. Vielen Dank an unseren Hausmeister Marco Hauenschild und die Ortsverwaltung. Danke...

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Zum zweiten Mal in Neureut zu Gast
Familien-Mitmachkonzert mit Daniel Kallauch am 05.03. in der Badnerlandhalle

Eine ganz besondere Familien-Mitmachshow erwartet Kinder mit ihren Eltern am 05.März 2020 um 17:00 Uhr in der Badnerlandhalle: Der bekannte Musiker und Volltreffer-Liederfinder Daniel Kallauch ist mit seiner „Ganz schön stark-Tour“ zu Gast. Als Veranstalter formieren sich erstmalig die evangelischen Neureuter Kirchengemeinde aus Nord und Süd, die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt, sowie die Freie evangelische Gemeinde. „Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll, und gerade unsere...

Die vier Entwickler von „Economic Escape“ (2. bis 5. v.r.) zusammen mit Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke (r.) und den Jury-Mitgliedern vom Badischen Landesmuseum. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Studierende entwickeln ökonomische Lernspiele

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben ökonomische Lernspiele für Schülerinnen und Schüler entwickelt, die Bezug nehmen auf Objekte im Badischen Landesmuseum. Damit bringt Prof. Dr. Dr. h.c. Claudia Wiepcke ökonomische und kulturelle Bildung zusammen. Am meisten überzeugte die Jury ein Spiel, das die Abteilung Antike Kulturen zum Escape Room macht. „Eigentlich sind alle Gewinner“, sagte Dr. Johannes Bernhardt vom Badischen Landesmuseum, als er am 29. Januar bekannt...

Viele können durch dieses Engagement unterstützt werden
„Diese Hilfe ist berührend und sagenhaft“

Karlsruhe. Beim "Spendenmarathon" im Dezember kamen 590.000 Euro für „Kinder unterm Regenbogen“ zusammen, so viel wie nie zuvor. Die Summe kommt jetzt hilfsbedürftigen Kindern und deren Familien im Sendegebiet von "Radio Regenbogen" zugute. Diese Woche wurden auch in Karlsruhe die ersten Spenden überreicht, weitere werden folgen. Bei der Spendenübergabe zeigt sich auch, wie dringend diese Hilfe landauf, landab benötigt wird. So zum Beispiel von Matteo aus Untergrombach. Der 4-Jährige leidet...

Veranstaltung
Global Goals Aktionstage 2020 für Kinder ab Klasse 3

Das kostenlose Barcamp für nachhaltige Ziele am 12.02.2020 in Karlsruhe Bei den Global Goals Aktionstagen gibt es nur eine Regel: Jede/r kann mit seinen Impulsen zur Erreichung der 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen beitragen, gemeinsam diskutieren, sich vernetzen, Ideen austauschen und nachhaltige Projekte starten. Ins Leben gerufen haben die Global Goals Aktionstage die FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik und die element-i Bildungsstiftung. Dank ihrer Unterstützung können...

Auszeichnung in Karlsruhe
element-i Kinderhaus Gummi-Bärchen ist jetzt „Haus der kleinen Forscher“

Laborkittel an und los geht’s: Im element-i Kinderhaus Gummi-Bärchen im Karlsruher Stadtteil Grünwinkel zischt und kracht es, wenn sich die jungen Forscherinnen und Forscher an die Arbeit machen. Ihre Erzieherin Jasmin Heier (hinten links im Bild) ist Physikerin und seit einiger Zeit im Kinderhaus für den Bildungsbereich „Forschen und Entdecken“ zuständig. Kein Wunder, dass die Einrichtung jetzt mit dem Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet wurde.   Die Verleihung fand Mitte...

Foto: mat
2 Bilder

Karlsruher Engagement für "Sozpädal" und "Heimstiftung"
Zonta hilft Frauen in Not

Karlsruhe. Noch bevor junge Künstler der Musikhochschule Karlsruhe beim Benefiz am vergangenen Freitag im Wolfgang-Rihm-Forum mit meisterhaft dargebrachten ungarischen Weisen für Begeisterung beim Publikum sorgten, gab es bereits einen ersten Höhepunkt. Der bestand in der Übergabe zweier symbolischer Schecks des "Zonta Clubs Karlsruhe", der zusammen mit der Musikhochschule den Abend organisiert hatte, an den "Tagestreff für Frauen" (TafF) von "Sozpädal" und an die "Heimstiftung". Beide...

KinderCouncil:
Mit Kindern auf Augenhöhe philosophieren

Mitglieder des KinderCouncil stellten am 27. Januar Ergebnisse und Beschlüsse der philosophischen Ideenwerkstatt aus dem Wintersemester 2019/2020 vor. Schülerinnen und Schüler sowie Lehramtsstudierende haben sich im Rahmen des Kooperationsprojekts von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und DHBW Karlsruhe mit ethischen Fragen in Bezug auf Bildung, Umwelt, Konsum oder Kinderrechte auseinandergesetzt. Meist kommunizieren wir mit Kindern nicht auf Augenhöhe. Sei es zu Hause oder in der Schule....

Damit endet die jahrelange Unsicherheit und das Projekt kann nun gemeinsam angegangen werden!
Die große Lösung für den Umbau des Bahnübergangs in Pfinztal-Kleinsteinbach wird kommen!

Auf Einladung der Abgeordneten Christine Neumann-Martin kam der Bahnbevollmächtigte für Baden-Württemberg Thorsten Krenz in den Wahlkreis. Bei einem Vor Ort Termin am Kleinsteinbacher Bahnübergang mit Bürgermeisterin Nicola Bodner dem CDU Vorsitzenden und Zweitkandidat, Frank Hörter und den Vertretern der Kommunalpolitik wurde die gute Nachricht von Thorsten Krenz übermittelt. Der Umbau des Bahnüberganges Kleinsteinbach beschäftigt die Deutsche Bahn und die Gemeinde Pfinztal schon seit dem...

Ein tolles Team sucht Verstärkung!
Einladung zum Infoabend für ehrenamtliches Engagement am 30. Januar

Möchten Sie Ihre Talente zum Wohle von Kindern einsetzen? Haben Sie Lust Ihre Fähigkeiten mit anderen zu teilen und weiterzugeben? Interessieren Sie sich für eine wertschätzende ehrenamtliche Tätigkeit? Sind Sie begeisterungsfähig und engagiert? Dann sind Sie beim Karlsruher Kinderschutzbund genau richtig! Herzliche Einladung zu unserem Infoabend – lassen Sie sich begeistern! am 30. Januar um 19 Uhr in den Räumen des Kinderschutzbundes Unsere über 200 Ehrenamtlichen suchen dringend Verstärkung...

Foto: Stefan Jehle
3 Bilder

Karlsruhes Oberbürgermeister skizzierte seine Visionen
Frank Mentrup verspürt weiter „Lust am Gestalten“

Karlsruhe. Bis zur Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe, der zweitgrößten Stadt des Landes, sind es noch gut zehn Monate. Unlängst machte der Amtsinhaber Dr. Frank Mentrup seine Ambitionen deutlich: Er sei „unglaublich gerne OB“, so der SPD-Politiker beim Neujahrsempfang seiner Partei, er verspüre weiter „Lust am Gestalten“. Bald wollen auch Karlsruhes Grüne abschließend entscheiden, ob sie den Sozialdemokraten wieder unterstützen. Wahlbündnis aus SPD, Grünen und Karlsruher Liste Am 1. März 2013...

Infoveranstaltung
Fachschule der Walter-Eucken Schule auf dem Weiterbildungstag

Die Fachschule für Wirtschaft der Walter-Eucken-Schule präsentiert Interessierten am Karlsruher Weiterbildungstag ihr Bildungsangebot. Der Weiterbildungstag findet am 30.01.2020 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Regierungspräsidium Karlsruhe (Rondellplatz) statt. Die Fachschule für Wirtschaft bietet die drei Profile Betriebsmanagement, Handelsmanagement und Europabetriebswirtschaft an. Am Ende der zweijährigen Vollzeitweiterbildung kann der Abschluss „staatlich geprüfter Betriebswirt“ erworben...

Hochschule Karlsruhe widmet sich dem Thema genauer
Radverkehr im „Ländle“ besonders im Blick

Karlsruhe. Die Hochschule für Wirtschaft und Technik erhält den Zuschlag für eine vom Bund geförderte Stiftungsprofessur mit dem Schwerpunkt Radverkehr. „Die Radverkehrserforschung ist ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft“, so Verkehrsminister Winfried Hermann: „Wir versprechen uns durch die spezifische Forschung wichtige Impulse für die Weiterentwicklung des Radverkehrs in Baden-Württemberg“. Der Bund unterstreiche damit, wie notwendig eine wissenschaftliche Fundierung bei...

3 Bilder

Karlsruhe bei Nacht

Mit jedem Perspektivenwechsel geht die Chance einher, im Vertrauten Neues zu entdecken.  Markus Mirwald (*1982), Soziologe und Aphoristiker

Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien in Karlsruhe wird ausgezeichnet
Peter Weibel erhält den "Trebbia-Preis 2020"

Karlsruhe. Die Mitglieder des "Trebbia International Nomination Commitee" (INC) haben entschieden: Der künstlerisch-wissenschaftliche Vorstand des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM), Peter Weibel, erhält den "Trebbia-Preis 2020". Die nach dem ligurischen Fluss benannte, renommierte Auszeichnung ehrt Künstler, Unternehmen und Wohltäter aus aller Welt. Die Preisverleihung der Awards findet am Sonntag, 22. März, in Prag statt. Die Jury ehrt die künstlerische Tätigkeit des Künstlers und...

Am Samstag, 25. Januar 2020, zwischen 8 und 14 Uhr
Behinderungen am Autobahndreieck Karlsruhe

Karlsruhe. Am Samstag, 25. Januar 2020, wird zwischen 8 und 14 Uhr die Überleitung von der A 5 von Basel in Fahrtrichtung Karlsruhe wegen Rodungsarbeiten im Autobahndreieck Karlsruhe auf einen Fahrstreifen verengt. Gleichzeitig kommt es in diesem Zeitraum zu kurzzeitigen Sperrungen der Radwegunterführung unter der A 5/A 8. Hintergrund der Maßnahme ist die im kommenden Jahr geplante Fahrbahnerneuerung auf der A 8 vom Autobahndreieck Karlsruhe bis zur Anschlussstelle Karlsbad und auf der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ