Ausstellung
Nacht auf der Sonne - Daniel Bonaudo-Ewinger & Azusa Takaso

- Plakat "Nacht auf der Sonne"
- Foto: BBK Karlsruhe
- hochgeladen von BBK Künstlerhaus
Nacht auf der Sonne
Daniel Bonaudo-Ewinger und Azusa Takaso
Die Doppel-Ausstellung zeigt irdische Installationen von Azusa Takaso und prozesshafte Malerei von Daniel Bonaudo-Ewinger. Die Übersetzung von Biografie und Gefühlszuständen in abstrakte Werke sowie das Nutzen von Naturmaterialien aus der direkten Umgebung kennzeichnet die Arbeitsweise der beiden Künstler:innen.
Weil Azusa Takaso weder Kinderzimmer noch Barbie besaß, spielte sie draußen. Erde gab es dort endlos viel. Mit allen Sinnen beschäftigte sie sich damit. Erinnerungen und Gefühle sind die Grundlage ihrer Arbeit. Ihre Tonarbeiten entstehen oftmals ohne Glasur, weil die Haptik ihre innere Sprache übermittelt. Vorstellungskraft ist für Takaso Essenz und Licht der Nacht. Ihre künstlerische Vision beschreibt sie wie folgt: „Die Inspiration meiner Arbeit liegt in einem Alltag, wo Träume plötzlich endlos gedeihen. Ich versuche diese kostbaren Momente ins Material Ton zu übersetzen.“
Daniel Bonaudo-Ewinger lebt und arbeitet in der Südpfalz. Seit 2021 ist er Absolvent und Meisterschüler an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Seine prozesshafte Malerei ist maßgeblich vom direkten Lebensumfeld geprägt. In einer 300 Jahre alten, halb-offenen Scheune, werden Staub, getrocknete Blüten und Regentropfen als neue Materialien erprobt. Mit den Händen setzt Bonaudo-Ewinger spontane Fingerspuren auf die eingestaubten Leinwände oder zieht die Malgründe für Sekunden in den Regen hinaus.
Vernissage
Freitag, 30. Mai 2025, 19 Uhr
Begrüßung: Gesine Peterson, Vorstand BBK
Einführung: Sabine Adler M.A., Kunsthistorikerin I Kulturmanagerin
Ausstellungsdauer
31. Mai – 22. Juni 2025
geöffnet Freitag 17-20 Uhr, Samstag und Sonntag 14-18 Uhr
Ort
BBK im Künstlerhaus, Am Künstlerhaus 47, 76131 Karlsruhe
Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen!
Autor:BBK Künstlerhaus aus Karlsruhe |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.