Eisiges Vergnügen vor dem Karlsruher Schloss bis 2. Februar
"Stadtwerke Eiszeit" geht in Karlsruhe weiter

Karlsruhe. Die Weihnachtsmärkte sind zu, doch das Karlsruher Wintervergnügen geht auch über die Feiertage und den Jahreswechsel hinaus weiter: Bis zum 2. Februar öffnet die "Stadtwerke Eiszeit" täglich ihre Pforten. Noch sechs weitere Wochen lädt die größte Open-Air-Eisbahn Süddeutschlands zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen ein, und auch das kulinarische Angebot im Winterdorf an der Eisbahn mit der Stube bleibt bis zum Ende der Eislaufsaison bestehen.

Beliebtes Sport- und Freizeitangebot
Damit bleibt die "Stadtwerke Eiszeit" auch in den jetzt beginnenden Weihnachtsferien und im traditionell veranstaltungsärmeren Januar ein beliebtes Sport- und Freizeitangebot unter freiem Himmel für Jung und Alt. Das große Rahmenprogramm der "Stadtwerke Eiszeit" hält auch in den kommenden sechs Wochen noch einige Highlights bereit: Zum Jahreswechsel ist die Eisbahn erstmals bis nach Mitternacht geöffnet: An Silvester ist Eislaufen durchgängig von 10 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts möglich. Ab
22:30 Uhr sorgt DJ Thomas Brockmann mit Hits für einen guten Rutsch ins neue Jahr. Das Winterdorf versorgt die Feiernden mit Leckereien, Getränken zum Anstoßen für jeden Geschmack und lädt zum gemeinsamen böllerfreien Feiern ein. Auch im neuen Jahr laden die Motto-Beat-Nights zur Party auf dem Eis ein: Am 9. Januar steigt die erste „Pride On Ice“ unter der Regenbogenflagge für Toleranz und Gleichberechtigung, bei der „Jukebox“ am 16. Januar erfüllen die DJs die Musikwünsche des Publikums, und am 30. Januar wird die EISZEIT mit den aktuellen Après-Ski-Hits zur Party-Piste.

Ein Höhepunkt im Kalender ist das alljährliche Karlsruher Eisstockturnier. Am 23. Januar kämpfen die Teams zum achten Mal mit Geschick, Präzision und Teamgeist um den Sieg: Den drei besten Mannschaften winken tolle Sachpreise und natürlich die einzigartigen gläsernen Pokale. Teilnehmen können alle, die Spaß am Sport auf dem Eis haben und sich als Team zu je vier Personen anmelden – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Startgebühr von 50 Euro pro Team sind neben der Ausrüstung auch der Eintritt für die Eisbahn, eine Einführung sowie ein Glühwein pro Person enthalten.  

Viele Besucher
In den ersten vier Wochen seit Saisoneröffnung konnte die "Stadtwerke Eiszeit" bereits 26.860 Besucher (Stand: 22.12.) begrüßen. Insbesondere Kinder und Jugendliche nutzen die Eislaufbahn in ihrer Freizeit: Sie machten rund 65% der Eisläufer aus. Auch das Angebot für Schulklassen und Kindergartengruppen am Vormittag ist stark nachgefragt: Bisher waren 3.349 Schul- und Kindergartenkinder auf der Eisbahn. Der läuferstärkste Tag war der erste Samstag der Saison (30. November), als 2.047 Menschen aufs Eis gingen.

Gut genutzt werden auch die fünf Eisstockbahnen: Im Dezember sind sie nach 16 Uhr fast komplett ausgebucht. Im Januar sind vormittags wie auch nachmittags noch ausreichend Bahnen frei, das kann sich aber erfahrungsgemäß schnell ändern. Wer noch Eisstockschießen und für das Eisstockturnier trainieren will, sollte sich in jedem Fall beeilen. Anhaltend beliebt und bis auf einzelnen Restplätze ausgebucht sind bereits die Eislaufkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Zum Saison-Finale lädt die "Stadtwerke Eiszeit" am 2. Februar 2020 von 17 bis 20 Uhr zur großen Abtauparty ein, bevor es bis Ende November in die eisfreie Zeit geht.

 www.stadtwerke-eiszeit.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ