Eine virtuelle Zeitreise ins Barock gibt's in Karlsruhe
Eine Audienz im Karlsruher Schloss

Vorgeschmack auf Marmorsaal | Foto: Faber Courtial
  • Vorgeschmack auf Marmorsaal
  • Foto: Faber Courtial
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Es ist ein Traum, so alt wie die Menschheit: einmal durch die Zeit in vergangene Epochen zu reisen. Im Badischen Landesmuseum wird das nun möglich – Virtual Reality (VR) sei Dank! Ab dem 19. April sind Besucher im Schloss Karlsruhe zur Audienz geladen und können mit einer VR-Brille am Originalschauplatz den Marmorsaal im Wandel der Zeit erleben.

Passend zum 100-jährigen Jubiläum des Badischen Landesmuseums erwacht die wechselvolle Geschichte des Marmorsaals noch einmal zum Leben: In einem rund sechsminütigen 360°-Film, der über insgesamt vier VR-Brillen abgerufen werden kann, ist der frühere Ball- und Audienzsaal in drei prägenden Epochen zu sehen.

Der Glanz im Schloss wird erlebbar
Im Barocksaal der badischen Großherzöge wurden im Glanz von Kronleuchtern, Gold und Marmor feudale Feste gefeiert. In diesem Rahmen empfängt die bekannte Opernsängerin, Kabarettistin und Entertainerin Annette Postel in der Rolle eines der legendären Tulpenmädchen die Besucherinnen und Besucher. Die Gespielin des Markgrafen Karl Wilhelm plaudert dabei manche Anekdote über das Schloss und seine Bewohner aus.

Auch in die jüngere Vergangenheit tauchen die Zeitreisenden ein: Nach dem Schrecken des Zweiten Weltkrieges bleiben vom Karlsruher Schloss und seinen repräsentativen Räumen nur noch die Grundmauern stehen. Ein Luftangriff vom 27. September 1944 lässt das Schloss und den Marmorsaal als ausgebrannte Ruine und Mahnmal des Krieges zurück.

Bis in die 1960er Jahre wird das Schloss wieder aufgebaut und erneut als Sitz des Badischen Landesmuseums eingerichtet. Die barocke Fassade wird originalgetreu rekonstruiert, während die ursprünglichen barocken Zimmerfluchten einer modernen Raumaufteilung weichen. Aus dem im Mittelbau angesiedelten Marmorsaal wird somit in einem musealen Rahmen ein Ort der Begegnung, des Wissenstransfers und des kulturellen Austauschs.

„Audienz im Schloss“ ist eine Arbeit des renommierten Darmstädter Studios "Faber Courtial", das sich auf die virtuelle Animation geschichtlicher Ereignisse und berühmter Bauwerke spezialisiert hat. Seine detailreichen Rekonstruk-tionen sind regelmäßig in großen TV-Dokumentationen zu sehen. Für den VR-Film im Badischen Landesmuseum wurden historische Fotografien nach Angaben aus zeitgenössischen Berichten und Inventarlisten koloriert und anschließend in ein dreidimensionales Umgebungsmodell übertragen. Das 360°-Panorama wurde ergänzt durch eine reale Schauspielerin, die zuvor vor einem Greenscreen gefilmt wurde. Übertragen auf Virtual Reality entstand so ein authentisches Bild des einstigen Marmorsaals in seinen einzelnen Zeitphasen – als Festsaal, als Ruine und als modernes Museum.

Die virtuelle Zeitreise ins Barock fügt sich in die Digitalisierungsstrategie des Badischen Landesmuseums ein und schafft ein neuartiges Besuchserlebnis im Karlsruher Schloss: „Der Wunsch, etwas vom ehemaligen barocken Schloss sehen zu können, wurde schon oft an uns herangetragen. Wir sind sehr stolz, den Besucherinnen und Besuchern des Badischen Landesmuseums mit der virtuellen Zeitreise nunmehr ein neues Highlight im Schloss Karlsruhe präsentieren zu können. Im Jubiläumsjahr ist es für uns ein Anliegen, nicht nur einen Blick zurück in die eigene Vergangenheit zu werfen, sondern durch innovative Vermittlungsformen mit großen Schritten auf die Zukunft des Museums zuzugehen“, so Prof. Dr. Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums. (pm)

Infos: Audienz im Schloss – Eine virtuelle Zeitreise ins Barock, ab 19.4.2019, Schloss Karlsruhe, Di–Do 10–17 Uhr, Fr–So, Feiertage 10–18 Uhr, Oberes Foyer, www.landesmuseum.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ