Karlsbad - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Erlebnis vom 12. bis 14. April in Ettlingen
Champagnerwochenende

Genuss. „Champagner ist wohl die glückhafteste Inspirationsquelle“: Wer Mark Twains Worte überprüfen möchte, der sollte zum Champagnerwochenende vom 12. bis 14. April ins Ettlinger Schloss kommen und dort das „Gold der Marne“ aus erster Hand genießen. Denn bereits zum vierten Mal lädt die Stadt Ettlingen gemeinsam mit ihrer französischen Partnerstadt Epernay, einer der Kapitalen des Champagners, sieben Winzer aus der Gegend rund um Epernay ins edle Ambiente des markgräflichen Adelssitzes ein,...

The Black Lane waren 2018 Sieger der Kategorie Band. | Foto: Stadtamt Durlach
2 Bilder

Bis 1. Mai bewerben / Wettbewerb am 6. Juli
Talente gesucht beim Durlacher Altstadtfest

Durlach. Der Talentwettbewerb des Durlacher Altstadtfests geht am 6. Juli in die nächste Runde: Gesucht werden talentierte Bands und Solokünstler unter 25 Jahren. Wer musikbegeistert ist und gerne vor großem Publikum auftritt, kann sich noch bis 1. Mai bewerben. Es wartet dieselbe Bühne, auf der schon Max Giesinger und Eva Croissant aufgetreten sind. Insgesamt erhalten drei Bands und drei Solokünstler die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Sie treten am Samstag, 6. Juli, ab 16 Uhr...

Bis zum 29. Mai im Kammertheater Karlsruhe / Verlosung
„Tinder – Das Musical“

Karlsruhe. „Traum_Klaus_42“ sitzt auf einer Forschungsstation in der Arktis, die nächste Frau, die ihn treffen möchte, ist 578 km entfernt. Camilla sitzt in einem Café, „Tinder“ zeigt ihr 827 Treffer in einem Umkreis von zwölf Metern, sie guckt sich um und kann sich mit keinem dieser Männer einen gemeinsamen Kaffee vorstellen. Also bestellt sie sich einen Single Malt auf Eis... Im gleichen Café sitzt Sabine. Sie trifft auf „Tinder“ die Liebe ihres Lebens, nur einen Meter fünfzig entfernt:...

Frühjahrsblüher und fantasievolle Ideen für die Osterdekoration
Ostermarkt in der „HWK Gärtnerei" in Grötzingen

Grötzingen. Mit ihrem Ostermarkt startet die „HWK Gärtnerei“ in Grötzingen ins Frühjahr. Eine vielfältige Auswahl an duftenden Bio-Kräutern und -Gemüse, ein reichhaltiges Sortiment an Frühjahrsblühern und fantasievolle Ideen für die Osterdekoration stehen am Freitag, 5., von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 6. April, von 10 bis 16 Uhr zur Auswahl. Aus der hauseigenen Floristik kommen künstlerisch verzierte Türkranze, liebevoll geschmückte Osternester und viele andere kreative Produkte zum Osterfest....

Die insgesamt 19 Kinderdijk Windmühlen stammen aus dem 18. Jahrhundert und wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt.
 | Foto: ValdasMiskinis/pixabay
5 Bilder

14. SÜWE Leserreise auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Nur noch 6 Kabinen für die Flusskreuzfahrt frei

Das Wochenblatt präsentiert die 14. SÜWE Leserreise: Leserreise. Die 14. SÜWE Leserreise über den Rhein ist fast ausgebucht. Es sind nur noch 6 Kabinen frei, um von Dienstag, 23., bis Dienstag, 30. April, auf eine stilvolle Entdeckungsreise mit dem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff zu den schönsten Städten in Holland und Belgiens zu gehen. Kurzentschlossene haben jetzt letztmalig die Chance eine der komfortablen Kabinen mit französischem Balkon sowie bis zum Boden reichenden Fenstern zu buchen.  Auf...

Champagnerwochenende in Ettlingen
Perlendes Gold aus Ettlingens Partnerstadt

Genuss. „Champagner ist wohl die glückhafteste Inspirationsquelle“: Wer Mark Twains Worte überprüfen möchte, der sollte zum Champagnerwochenende vom 12. bis 14. April ins Ettlinger Schloss kommen und dort das „Gold der Marne“ aus erster Hand genießen. Denn bereits zum vierten Mal lädt die Stadt Ettlingen gemeinsam mit ihrer französischen Partnerstadt Epernay, einer der Kapitalen des Champagners, sieben Winzer aus der Gegend rund um Epernay ins edle Ambiente des markgräflichen Adelssitzes ein,...

Wiederaufnahme am 5. April – nur für vier Vorstellungen / Verlosung
Sandkorn-Kabarett in Karlsruhe: „Aber bitte mit Panik“

Karlsruhe. Das „Sandkorn-Theater“ und Kabarett gehören zusammen wie der berühmte Topf auf den Dackel. Da wird gewissermaßen der Satirehund in der Pfanne verrückt und der Globus steht sorichwörtlich Kopf. Merkel vermerkelt sich, Seehofer vertrumpt sich, das Klima verwandelt sich und Jogi Löw verözilt sich. Außerdem entstellt sich die AfD bis zur Kenntlichkeit, zieht sich die SPD in sich selbst zurück, während Grüne und FDP den Zwergenaufstand proben. „Panik TV“ im Blickpunkt Wer kann...

Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert - Thema im ZKM
"Negativer Raum" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Geschichte der westlichen Skulptur ist seit der Antike auf das Engste mit der Idee des Körpers verbunden. Ob geschnitzt, modelliert oder gegossen, Statuen wurden über Jahrhunderte als solide Monolithe entworfen – als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum. Eine andere Geschichte der Skulptur Die Ausstellung im ZKM "Negativer Raum" - 6. April bis 11. August - möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur...

„Badische Weinwanderung“ am Samstag, 1. Juni, in Durlach / Verlosung
Genuss bei der Wanderung auch durch Weinberge

Genuss. Die dritte „Badische Weinwanderung“ findet am Samstag, 1. Juni, ab 11 Uhr wieder in Durlach statt. Ob man mit Freunden einen netten Tag verbringen, kulinarisch durch Durlach unterwegs sein möchte oder es als einen „vinösen“ Spaziergang durch und über Durlach sieht: Es ist ein besonderes Erlebnis, bei dem man durch und „über“ Durlach wandert – und dabei gute Tropfen genießen kann. dg Karten gibt’s natürlich schon im Vorverkauf, www.durlach-gratuliert.de Das „Wochenblatt“ verlost 2x2...

Raus in die Natur am Weltwassertag
Gewässerführungen auch in Karlsruhe und Waldbronn

Natur. Ob an der Alb bei Waldbronn oder in Karlsruhe: Am Freitag, 22. März, finden zum Weltwassertag viele spannende Gewässerführungen an Fließgewässern statt. Die Führungen an diesem Tag sind für Erwachsene und Familien geeignet, die gerne draußen unterwegs sind und Lust haben, ihr Wissen rund um die Gewässer zu erweitern. Bei den angebotenen Führungen stehen unterschiedliche Themen im Mittelpunkt. Allen Führungen gemein ist das Erleben und Genießen in der Natur und am Gewässer. sb Infos: Über...

22 Kilometer: „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ab dem 24. März wieder begehbar
"Nagolder 7-Berge-Weg" wird wieder eröffnet

Region. Mit der Auszeichnung des 7-Berge-Weges als Qualitätsweg auf der diesjährigen CMT, bekam der bereits sehr beliebte Wanderweg nun auch offiziell vom "Deutschen Wanderverband" die hervorragende Qualität bescheinigt. Um diesen Höhepunkt zu feiern wird die Wanderroute am Sonntag, 24. März, als Qualitätsweg wiedereröffnet. Auf den anschließenden geführten Wanderungen kann der 7-Berge-Weg in verschiedenen Streckenabschnitten erwandert werden. Als Besonderheit erwarten den Wanderer an diesem...

Zehnte Festivalausgabe vom 27. März bis 10. April
Literarische Verbrechen bei den „Krimitagen“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Der „Tatort Karlsruhe“ feiert: Zum zehnten Mal macht die deutsche Krimiszene die badische Metropole bei den „Karlsruher Krimitagen“ vom 27. März bis 10. April zum Schauplatz literarischer Verbrechen. Krimi-Freunde dürfen sich freuen: An ungewöhnlichen Lesestätten wie Musentempel, Fasanenschlösschen, Hörsaal des Klinikums, Simeonkirche am Alten Friedhof oder auf den Turmbergterrassen in Durlach gibt’s das Krimi-Vergnügen. Unter den rund 30 Autoren finden sich Wiederholungstäter wie...

Blick in die Räumlichkeiten – und Einblick in das Varieté-Puppenspiel fotos: archiv
2 Bilder

Programm am Sonntag, 17. März, vom 11 bis 18 Uhr in der Karlsburg
Museumsfest im Durlacher Pfinzgaumuseum

Durlach. Das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach feiert am Sonntag, 17. März, sein Museumsfest. Bei freiem Eintritt ist zwischen 11 und 18 Uhr im Festsaal der Karlsburg und in den Museumsräumen allerlei geboten. Den ganzen Tag über finden Aktionen und Führungen für kleine und große Besucher statt. Das Varieté-Puppenspiel von Stephan Blinn präsentiert nachmittags im Festsaal der Karlsburg „Geschichten am laufenden Faden“. Im Programm sind zudem verschiedene Rundgänge durch die...

Das größte Modell der Ausstellung ist 8 Meter hoch und 32 Meter lang / Verlosung
Dinosaurier kommen nach Karlsruhe

Tipps. Voll bewegliche animierte Dinosauriere – Europas spektakulärste mobile Dinosaurier-Ausstellung – kommen nach Karlsruhe, sind vom 16. bis 24. März auf dem Messplatz zu erleben. Auf einer Ausstellungsfläche von bis zu 5.000 m² gibt’s über 50 verschiedene Dinosaurier, die bis vor rund 250 Millionen Jahren auf der Welt gelebt haben. Besucher erleben dabei alles Wissenswerte über die Urgiganten und die Geschichte ihrer Entdeckung. Ein Erlebnis für Groß und Klein erwartet Besucher in der...

Umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet - Vorfälle in den letzten Jahren zwingen zum Handeln
Sicherheit: Fasnetumzug in Karlsbad-Ittersbach am 24.2.

Karlsbad. Aufgrund der Vorkommnisse in den vergangenen Jahren waren sich Gemeinde, Polizei und Veranstalter einig, dass sich beim diesjährigen Fasnetumzug einige Dinge ändern müssen. Es geht darum, dass der Umzug wieder attraktiv wird und maßloser Alkoholgenuss insbesondere Jugendlicher vermieden wird. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Polizei, Landratsamt, Feuerwehr und DRK ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Ziel dabei ist, beim diesjährigen Umzug am 24. Februar mit rund 80...

Karlsruher Fastnachter sind in den Startlöchern / Umzug am Dienstag, 5. März
„Weiter geht’s mit ganz viel Schwung“

Umzug. „66 Jahre jung, weiter geht“s mit ganz viel Schwung“ lautet das Motto des diesjährigen Fastnachtsumzugs am Dienstag, 5. März, in der Karlsruher Innenstadt – ab 14.11 Uhr am Durlacher Tor. „Haben Sie Spaß und Freude an den vorbeiziehenden Gruppen, erfreuen Sie sich am bunten Treiben entlang der Zugstrecke, lassen Sie sich fröhlich vom Geist der Karlsruher Fastnacht mittreißen und werden Sie auf diesem Wege Teil der Fastnacht“, betont Michael Maier, Präsident des „Festausschusses...

Museumsführer für Baden-Württemberg ab sofort auch mobil und digital
Mit "Netmuseum" Museen und Ausstellungen noch schneller finden

Region. Mit der App „Netmuseum“ ist ab sofort ein digitaler und mobiler Museumsführer für Baden-Württemberg verfügbar. Die Anwendung ist auf dem Smartphone abrufbar und enthält ein vollständiges Verzeichnis der rund 1.300 Museen im Land. Die praktische Umkreissuche zeigt Museen und Ausstellungen in der Umgebung an. Darüber hinaus wurde auch das zugehörige Internetportal auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Land Baden-Württemberg hat die Programmierung der App und den Relaunch der...

Ehrlicher und handgemachter Deutschrock - zu hören auch in Remchingen und Kaiserlautern
Thomas Godoj auf “13 Pfeile“-Tour

Region. Thomas Godoj veröffentlichte am 25.05.2018 das Album "13 Pfeile", im Frühjahr 2019 geht es mit den neuen Songs wieder auf eine ausgedehnte Clubtour. Im Vorfeld der Veröffentlichung sorgten seine Fans für einen neuen Crowdfunding-Europarekord mit einer Summe von über 200.000 EUR. Seit 10 Jahren steht der Name Thomas Godoj für ehrlichen und handgemachten Deutschrock. Im März in Remchingen und Kaiserslautern Mit dem Album "13 Pfeile" erschien bereits das siebte Album des Künstlers. Als...

Raus in die Natur - Erlebnis pur im Schwarzwald
Schwarzwald-Wege

Naturschutz. Ende Januar haben Zählteams im Schutzgebiet Vorbeikommende erfasst. Ob Wanderwege, Langlaufloipen und Schneeschuhtrails: „Wir möchten vor allem herausfinden, wie sich die Nutzung des Nationalparks im Winter von der im Sommer unterscheidet“, so Parkleiter Thomas Waldenspuhl. ps Infos: Beliebt waren Schliffkopfgipfel und Seibelseckle, schwarzwald-nationalpark.de

Sonderausstellung zu faszinierenden Strukturen in dunklen Turmalinen
„Kristall-Magie“ im Naturkundemuseum Karlsruhe

Ausstellung. Die faszinierende Vielfalt und die teils verborgene Schönheit der Turmaline stehen im Fokus der kleinen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe die unter dem Titel „Kristallmagie – faszinierende Strukturen in dunklen Turmalinen“ vom 21. Februar bis 14. Juli läuft. Turmaline sind seit Jahrhunderten begehrte und kostbare Edelsteine mit einem außergewöhnlichen Farb- und Formenreichtum. So ist die Varietät „Schörl“ äußerlich pechschwarz und undurchsichtig – doch in hauchdünne...

Karl Hofer (1878-1955), Caslano (Tessin), Öl auf Leinwand, um 1928 | Foto: Museum
2 Bilder

Größte grenzüberschreitende Ausstellungsreihe zur Zeitenwende 1918/19
Einblicke im Museum Schloss Ettlingen

Ettlingen. Das Ende des Ersten Weltkriegs hat Europa fundamental verändert. Dies gilt auch für den Oberrhein und die angrenzenden Gebiete. Umfassend informiert über diesen Epochenwechsel 100 Jahre danach das trinationale Netzwerk Museen mit einer grenzüberschreitenden Ausstellungsreihe – die größte in Europa 100 Jahre nach Kriegsende. Insgesamt informieren zeitgleich 30 Ausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz über den Epochenwechsel vor 100 Jahren. Dieses ist in seiner Form...

Bosse, Namika & Co. beim "Radio Regenbogen Award" am 12. April in der "Europa-Park Arena"
12 Hostessen empfangen die Stars am roten Teppich

Region. Es sind bezaubernde Gewinnerinnen - und beim "Radio Regenbogen Award" die Gesichter Badens, die zwölf Gewinnerinnen des Hostessen-Castings. Nach der Ankunft auf dem roten Teppich beginnt die Aufgabe der Hostessen beim "Radio Regenbogen Award": Sie nehmen die Stars in Empfang, begleiten sie an ihre VIP-Tische und sorgen dafür, dass sie sich in der "Europa-Park Arena" wohl fühlen. Um ihr Outfit müssen sich die Gewinnerinnen im Vorfeld keine Sorgen machen: Sie werden mit Abendkleidern und...

von Olaf Krüger auf Großleinwand - in der Kulisse Ettlingen am Montag, 18.02. um 20 Uhr
Multivision: "Sagenhaftes Island“

Ettlingen. Olaf Krüger hat sich der Nordmeerinsel mit vielen Fragen genähert. Acht ausgedehnte Reisen unternahm er allein für diesen Vortrag - zu allen Jahreszeiten und mit wachsender Begeisterung war er in Island unterwegs. Von Beginn an fasziniert ihn die Wirkung der Urlandschaften Islands auf seine Bewohner. Vulkane, Gletscher, Krater, Steinwüsten, Fjorde, Nordlichter, Geysire und dröhnende Wasserfälle – seit der Besiedlung des Landes vor über 1.100 Jahren hat die grandiose, manch- mal auch...

Lesung in Durlach mit Musik beleuchtet Flucht, Vertreibung und Identität
„Text trifft Ton zu Heimat und Fremde“

Durlach. Wegen des großen Zuspruchs, den ihre Lesung mit Musik „Heimat und Fremde“ in der Donnerstagsreihe 2016 gefunden hatte, bringt das Projekt „Text trifft Ton“ das Programm am Donnerstag, 21. Februar, um 19 Uhr in einer Wiederaufnahme in den Salon der Durlacher Orgelfabrik in der Amthausstraße 17. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle präsentieren dabei Gedichte und Texte von damals bis heute zu Flucht, Vertreibung, Leben in der Fremde, Identität und neuer Hoffnung. Für den musikalischen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ