Rückblick _ KOSMO-Netzwerkveranstaltung am 22. August 2019

Foto: Transfer HSKL
2Bilder

Bei schönstem Sommerwetter konnten die Teilnehmenden am gestrigen Nachmittag zum Auftakt der KOSMO-Netzwerkveranstaltung auf der Terrasse der HS KL ein kühles Getränk genießen.
Anwesend waren neben Vertretenden der Hochschule KL, Partnerunternehmen, Studierende und städtische sowie regionale Multiplikatoren.

Nach der anschließenden Begrüßung in der Aula der HS KL durch den Vizepräsidenten für Forschung, Professor Karl-Herbert Schäfer, der u.a. Vision und Leitbild der HS KL vorstellte  und einen kurzen Abriss zur Historie des dualen Studienmodells KOSMO gab, informierten Elisabeth Krämer, Moderatorin des Abends, und Katharina Wirges, beide Mitarbeiterinnen im Referat Wirtschaft und Transfer der HS KL, über Neuerungen im dualen System, Ansprechpartner in den Fachbereichen und in der Beratung, Studierendenzahlen und Partnerunternehmen.

Letztere standen im Fokus der Veranstaltung und wurden im Rahmen einer Urkundenvergabe geehrt. Langjährige Partner als "Oldtimer", neue Partner als "Newcomer" waren etwa Kategorien - das Augenzwinkern bei den Benennungen lenkte jedoch nicht vom eigentlichen Hintergrund ab: Ehre, wem Ehre gebührt - ohne die engagierten Partnerunternehmen wäre ein kooperatives Studienmodell nicht umsetzbar.

Im Anschluss konnten die Gäste sich ausführlich mit Experten und Expertinnen zu verschiedensten Themen austauschen - Professoren, Referatsleitungen, Mitarbeitende der Agentur für Arbeit sowie aus verschiedenen Projekten der HS KL standen "Rede und Antwort".

Gestärkt durch ein Sommerbuffet konnten die Teilnehmenden den Abend bei angeregten Gesprächen ausklingen lassen - auf der Terrasse sogar begleitet von einem malerischen Sonnenuntergang.

Die begleitende Evaluation spiegelt ein durchweg positives Feedback.
Weitere Impressionen

Weitere Informationen

Foto: Transfer HSKL
Foto: Transfer HSKL
Autor:
Eine/r folgt diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ