Ausnahmegenehmigung erteilt
FCK im Pokal gegen Gladbach vor bis zu 20.000 Zuschauern

Im Pokal gegen Borussia Mönchengladbach darf der FCK vor bis zu 20.000 Zuschauern spielen | Foto: MS-Sportphoto / Michael Schmitt
  • Im Pokal gegen Borussia Mönchengladbach darf der FCK vor bis zu 20.000 Zuschauern spielen
  • Foto: MS-Sportphoto / Michael Schmitt
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Der FCK hat am Dienstag, 3. August 2021, die Ausnahmegenehmigung der Stadtverwaltung Kaiserslautern im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit zur Zuschauerzulassung im DFB-Pokal erhalten. Gegen Borussia Mönchengladbach können demnach bis zu 20.000 Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion dabei sein. Der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber läuft ab sofort.

Nach der Verlängerung der Gültigkeitsdauer der 24. Corona-Bekämpfungsverordnung in der vergangenen Woche hatte der 1. FC Kaiserslautern direkt das Genehmigungsverfahren für die Zuschauerzulassung zur ersten Hauptrunde im DFB-Pokal begonnen. Am Dienstag, 3. August 2021, wurde nun die Zustimmung der erforderlichen Behörden erteilt. Im Vergleich zum Drittliga-Auftakt gegen Eintracht Braunschweig vor einer Woche erhöht sich die mögliche Kapazität im Fritz-Walter-Stadion von 15.000 auf 20.000 Zuschauer.

Die Zugangsvoraussetzungen zum Stadion bleiben dagegen die gleichen wie am ersten Spieltag in der 3. Liga. Insbesondere müssen Zuschauer am Einlass nachweisen, den 3G-Status („geimpft, genesen oder getestet“) zu erfüllen. Außerdem bitten wir darum, dass die Mund-Nase-Maske nach Möglichkeit auch auf dem Sitzplatz getragen wird. Die zentralen Maßnahmen des Schutz- und Hygienekonzeptes hatten wir zum Saisonauftakt ausführlich dargestellt, auch das Verfahren zum Nachweis des 3G-Status hatten wir vor dem Braunschweig-Spiel bereits detailliert beschrieben.

Mit der Erteilung der Ausnahmegenehmigung startet auch sofort der Vorverkauf für Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Dabei können wieder sechs Tickets pro Käufer erworben werden. Wie zuletzt ist auch für das Pokalspiel wieder ausschließlich der Kauf von Tickets im FCK-Onlineshop unter shop.fck.de und per Print@Home möglich. Es können nur Mitglieder und DK-Inhaber berücksichtigt werden, die sich bereits im FCK-Onlineshop registriert haben.

Tickets für den Gästebereich sind nur über Borussia Mönchengladbach erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass gemäß Schutz- und Hygienekonzept durch Kleidung erkennbaren Gästefans der Zutritt auf die Westkurve, die Südtribüne und die Nordtribüne verweigert werden kann.

"Wir freuen uns sehr über die von der Stadtverwaltung Kaiserslautern und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit erteilten Ausnahmegenehmigung für das kommende DFB-Pokal Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Auch freuen wir uns, dass wir nach dem positivem Feedback in Bezug auf die Umsetzung unseres Schutz- und Hygienekonzeptes beim ersten Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig nun die maximale Zuschauerzahl auf 20.000 erhöhen dürfen. An dieser Stellen möchten wir uns nochmal für die hohe Sensibilität und Disziplin aller Fans und Zuschauer im Rahmen der Umsetzung des ersten Heimspiels bedanken und aber auch auf die Notwendigkeit der Einhaltung der notwendigen Maßnahmen für das kommende Heimspiel hinweisen. Nur gemeinsam wird es gelingen die zwingend notwendigen Maßnahmen gem. Schutz- und Hygienekonzept umzusetzen und somit der getragenen Verantwortung gerecht zu werden", sagt Jörg Wassmann, Prokurist und Bereichsleiter Stadionbetrieb, Spielbetrieb & Sicherheit.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ