Darts WM 2024 - Der Darts Zirkus dreht wieder durch

Darts WM 2024: Viele Spieler wollen Michael Smith, dem Sieger der Darts-WM 2023, den Sieg streitig machen. Beim Turnier stehen auch bekannte Profis wie Luke Woodhouse, Brendan Dolan, Dave Chisnall, Danny Noppert, Kim Huybrechts oder Simon Whitlock am Board | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
4Bilder
  • Darts WM 2024: Viele Spieler wollen Michael Smith, dem Sieger der Darts-WM 2023, den Sieg streitig machen. Beim Turnier stehen auch bekannte Profis wie Luke Woodhouse, Brendan Dolan, Dave Chisnall, Danny Noppert, Kim Huybrechts oder Simon Whitlock am Board
  • Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Darts WM 2024. Das Highlight des Darts-Jahres steht vor der Tür - die Darts WM 2024 (Darts Championship) der Professional Darts Corporation im Alexandra Palace in London. Hier stehen sich die Top-Stars der PDC vom 15. Dezember 2023 bis 3. Januar 2024 am Oche gegenüber und spielen um das größte Preisgeld des Dartsports - um sage und schreibe 500.000 Pfund.

Die PDC Darts WM ist darüber hinaus aber auch ein echtes Spektakel, bei dem Spieler aus aller Welt, aufwendig verkleidete Zuschauer und eine spektakuläre Inszenierung auf der Bühne ein außergewöhnliches Erlebnis garantieren. Titelverteidiger des Megaevents ist der Engländer Michael Smith, der im Finale der Darts-WM 2023 Anfang des Jahres den dreimaligen Weltmeister Michael van Gerwen bezwingen und sich dadurch erstmals zum Champion und auch gleichzeitig zur neuen Nummer 1 der Setzliste küren konnte. Bis wir wissen, wer seinen Namen auf die imposante Sid Waddell Trophy schreiben kann, erwarten uns bis zum Finaltag 95 KO-Partien mit insgesamt 96 Teilnehmern, die ihr Stück vom Kuchen des 2,5-Millionen-Pfund Turniers abhaben wollen. Das Feld der Teilnehmer setzt sich zusammen aus den Top 32 der PDC Order of Merit, den Top 32 der Pro Tour Order of Merit, die nicht bereits über die Hauptrangliste gesetzt sind, sowie 32 Qualifikanten, die sich über Qualifikationsturniere aus sämtlichen Regionen der Welt, über die Development und Challenge Tour oder auch über die Womens Series für einen Startplatz qualifizierten.

Der Darts Circus geht weiter: Von der Darts-WM 2024 richtet sich der Blick direkt auf die Premier League, die van Gerwen im Vorjahr gewinnen konnte | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • Der Darts Circus geht weiter: Von der Darts-WM 2024 richtet sich der Blick direkt auf die Premier League, die van Gerwen im Vorjahr gewinnen konnte
  • Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Darts WM 2024 der PDC - ein Favoritencheck

Wenn man sie letzten Monate im Hinblick auf die aktuelle Form betrachtet, gibt es aktuell eigentlich einen großen Favoriten auf den WM-Titel, und zwar den Engländer Luke Humphries, der neben dem World Grand Prix auch die Players Championship Finals für sich entscheiden konnte, wo er van Gerwen in einem knappen Finale bezwingen konnte. Michael van Gerwen selbst hat zwar in den vergangenen Wochen immer wieder gute Ergebnisse eingefahren, hatte in den entscheidenden Momenten dann aber oft mit Problemen auf die Doppelfelder zu kämpfen, weswegen er nicht ganz oben auf der Favoritenliste steht. Auch James Wade, der in den letzten drei Majors je ein Finale, ein Halbfinale und ein Viertelfinale erreichte, kann sich aktuell zumindest wage Hoffnungen auf den WM-Titel machen, wenn er in Sachen Scoring konstant bleibt und seine Trademark-Checkouts ans Board bringt. Weitere solide Ergebnisse der vergangenen Wochen kamen von Peter Wright, der die Europameisterschaft gewinnen konnte, sowie von Stephen Bunting, Rob Cross und Josh Rock. Wer sich hingegen aktuell wirklich schwer tut, ist der amtierende Weltmeister Michael Smith, der nicht wirklich zufriedenstellende Ergebnisse einfahren konnte und schon das ganze Jahr über in einer Krise steckt. Dies gilt auch für Dirk van Duijvenbode, Dimitri van den Bergh, Gerwyn Price und Jonny Clayton, die gerade bei den Majors weit unter ihren Möglichkeiten geblieben sind. Andere Spieler aus der zweiten Reihe, wie Damon Heta, Ryan Searle, Krzysztof Ratajski der frisch gekürte Jugendweltmeister Luke Littler oder der Finalist der Youth World Championship, Gian van Veen, dürfen hingegen durchaus mit einem guten Abschneiden rechnen, ebenso wie World Matchplay Champion Nathan Aspinall oder Masters-Sieger Chris Dobey. Wen man natürlich aber immer für eine kleine oder auch für eine größere Überraschung auf dem Zettel haben muss, sind die teilnehmenden Legenden des Dartsports Gary Anderson aus Schottland, Raymond van Barneveld aus den Niederlanden oder Rekordteilnehmer Steve Beaton.

Ob Wright und Pietreczko, Anderson oder Hempel: Bei der Darts-Weltmeisterschaft (Darts Championship) warten spannende Partien auf das Publikum | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • Ob Wright und Pietreczko, Anderson oder Hempel: Bei der Darts-Weltmeisterschaft (Darts Championship) warten spannende Partien auf das Publikum
  • Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Erstmals fünf deutsche Starter bei der PDC Weltmeisterschaft am Board

In Deutschland gibt es schon vor Beginn der WM im Ally Pally Grund zur Freude, denn zum ersten Mal haben es fünf deutsche Starter geschafft, sich für das Event in London zu qualifizieren. Neben Vorjahreshalbfinalist Gabriel Clemens und der deutschen Nummer 2 Martin Schindler, die sich über die Order of Merit qualifizieren konnten, gehören auch Eurotour-Gewinner Ricardo "Pikachu" Pietreczko, Super League Sieger Dragutin Horvat und Florian Hempel, der sich über den letzten WM-Qualifier ein Ticket sichern konnte, zum Teilnehmerfeld. Gerade bei Clemens, der in den letzten Majors noch einmal auf sich aufmerksam machen konnte, und bei Pietreczko, der nach großen Erfolgen kurz vor der WM mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, darf man auf die Resultate gespannt sein.

Zwei Frauen wollen in London für Überraschungen sorgen

Mit Publikumsliebling Fallon Sherrock und der Japanerin Mikuru Suzuki gehören auch wieder zwei Frauen zum Teilnehmerfeld der PDC Darts-WM 2024. Gerade Sherrock ist untrennbar mit dem Alexandra Palace verbunden, da sie es als erste Frau überhaupt schaffte, zwei ihrer männlichen Kollegen vor der beeindruckenden Kulisse zu schlagen und sich damit für alle Zeit ein Denkmal zu setzen. Seit Sherrocks Erfolg lässt sich auch eine immer höhere Qualität bei den Darts-Frauen feststellen, die inzwischen nicht nur mitspielen, sondern ihren männlichen Gegnern auch immer wieder starke Matches liefern und hohe Averages ans Board bringen. Die aktuelle Dominatorin des Damensports, Beau Greaves, die eigentlich einen Startplatz für London sicher gehabt hätte, entschied sich dazu, ihren Platz bei der PDC aufzugeben und stattdessen ihre Titelverteidigung beim Konkurrenzverband, der WDF, anzugehen, die sie am vergangenen Sonntag auch erfolgreich abschließen und sich zum zweiten Mal zur Weltmeisterin küren konnte. Die beiden weiblichen Starter sind gerade auch mit Blick auf den deutschen Turnierverlauf interessant, da Mikuru Suzuki ihre erste Runde gegen Ricardo Pietreczko bestreitet und Fallon Sherrock bei einem Erstrundenerfolg über Jermaine Wattimena in der zweiten Runde auf Martin Schindler treffen würde.

Von der Vorrunde über die Hauptrunde bis ins große Finale wird Leg um Leg um ein Preisgeld von 500.000 Pfund gekämpft | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • Von der Vorrunde über die Hauptrunde bis ins große Finale wird Leg um Leg um ein Preisgeld von 500.000 Pfund gekämpft
  • Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Eine umfangreiche Übertragung im Free-TV

Wie auch in den vergangenen Jahren begleitet der TV-Sender Sport1 die Weltmeisterschaft der PDC umfassend in seinem kostenlos empfangbaren Angebot, sodass sich Dartsfans auf eine ausführliche Berichterstattung und eine sportlich interessante Weihnachtszeit voller 180er, spektakulärer Finishes und erstklassiger Matches freuen dürfen - vielleicht ja auch mit dem perfekten Spiel, dem 9-Darter. [sw]

Darts WM 2024: Viele Spieler wollen Michael Smith, dem Sieger der Darts-WM 2023, den Sieg streitig machen. Beim Turnier stehen auch bekannte Profis wie Luke Woodhouse, Brendan Dolan, Dave Chisnall, Danny Noppert, Kim Huybrechts oder Simon Whitlock am Board | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
Der Darts Circus geht weiter: Von der Darts-WM 2024 richtet sich der Blick direkt auf die Premier League, die van Gerwen im Vorjahr gewinnen konnte | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
Ob Wright und Pietreczko, Anderson oder Hempel: Bei der Darts-Weltmeisterschaft (Darts Championship) warten spannende Partien auf das Publikum | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
Von der Vorrunde über die Hauptrunde bis ins große Finale wird Leg um Leg um ein Preisgeld von 500.000 Pfund gekämpft | Foto: PDC Europe / Jonas Hunold
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ