Die Deutsche ILCO klärt auf zum Thema Darmkrebs
Möglichkeiten der Prävention

ILCO. Mit diversen Aktionen und Veranstaltungen deutschlandweit sowie mit dem bewährten Flyer „Darmkrebs-Früherkennung – ein wichtiger Weg“, klärt die Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige über die Krankheit und Möglichkeiten der Prävention auf.
Jedes Jahr steht der März im Zeichen von Darmkrebs. Einen ganzen Monat lang wird Aufklärungsarbeit geleistet und auf Möglichkeiten der Prävention hingewiesen. Denn jährlich wird bei etwa 60.000 Menschen in Deutschland eine Krebserkrankung des Dickdarms oder des Enddarms entdeckt. Mit der richtigen Vorsorge ließen sich viele dieser Krebserkrankungen verhindern, da sich die Tumore in 90 Prozent aus gutartigen Darmpolypen entwickeln. Der Übergang vom harmlosen Polyp zum bösartigen Tumor kann viele Jahre dauern. Bei speziellen Vorsorgeuntersuchungen können Polypen rechtzeitig entdeckt und entfernt werden – und können demnach nicht mehr bösartig werden. Dennoch nehmen sehr Viele die Möglichkeiten der Darmkrebs-Früherkennung nicht wahr.
In ihrem bewährten Flyer „Darmkrebs-Früherkennung – ein wichtiger Weg“ spricht die Deutsche ILCO e.V. Unklarheiten und Ängste bei der Darmkrebsvorsorge an und klärt über gesetzliche Ansprüche auf. Speziell die Untersuchungen „Stuhltest“ und „Darmspiegelung“ werden näher erläutert. Der Stuhltest sucht nach verborgenem Blut im Stuhl, das Polypen oder Tumore hinterlassen, wenn sie gerade bluten oder geblutet haben. Allerdings bedeutet ein unauffälliger Stuhltest nicht, dass im Darm keine Polypen oder Tumore sitzen. Zuverlässiger ist daher die Darmspiegelung: Hierbei wird Luft in den Darm eingebracht, um ihn vorübergehend zu dehnen und genauer untersuchen zu können. Der wesentliche Vorteil bei der Darmspiegelung ist, dass der Arzt verdächtiges Gewebe direkt bei der Untersuchung entfernen kann, ohne einen zusätzlichen Eingriff durchführen zu müssen. Weitere Informationen über die beiden Untersuchungsmethoden, das Risiko von familiärem Darmkrebs und wie sich allgemein das Erkrankungsrisiko verringern lässt, sind im Flyer nachzulesen.
Für eine bessere Aufklärung engagieren sich auch zahlreiche Selbsthilfegruppen der ILCO auf Veranstaltungen und Aktionstagen im Darmkrebsmonat. Alle Termine und weitere Informationen sind auf der Homepage der Deutschen ILCO unter „Aktuelles“  „Veranstaltungen“ zu finden und werden ständig aktualisiert.
Informationen sind auch erhältlich bei der Ansprechpartnerin Katrin Knaack, die zuständig für Kaiserslautern und die gesamte Region Westpfalz ist (Telefon: 06371 9522731, E-Mail: shg.ilco.kl@t-online.de).
In Kaiserslautern trifft sich die ILCO-Selbsthilfegruppe jeden zweiten Dienstag im Monat, um 18 Uhr im Weiterbildungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 49).
Der Flyer „Darmkrebs-Früherkennung – ein wichtiger Weg“ ist Teil der umfangreichen Informationsmaterialien der Deutschen ILCO. Gedruckt ist er kostenlos erhältlich bei: Deutsche ILCO e.V., Thomas-Mann-Straße 40, 53111 Bonn, Telefon: 0228 338894-50, Fax: -75, E-Mail: info@ilco.de.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ