Wechsel an der Spitze der Zentralen Kriminalinspektion: Alexander Welter wurde im Polizeipräsidium Westpfalz vorgestellt

Stefan Becht, Hans Kästner, Alexander Welter, Magnus Schröder | Foto: Stadt KL
  • Stefan Becht, Hans Kästner, Alexander Welter, Magnus Schröder
  • Foto: Stadt KL
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Alexander Welter heißt der neue Leiter der Zentralen Kriminalinspektion Kaiserslautern. Am Mittwoch wurde der Kriminaldirektor im Polizeipräsidium Westpfalz vorgestellt und offiziell in sein Amt eingeführt. Er übernimmt die Leitungsstelle von Kriminaldirektor Magnus Schröder, der ins Polizeipräsidium Trier gewechselt ist.

Zunächst stand bei der Veranstaltung die Verabschiedung von Magnus Schröder im Vordergrund. Behördenleiter Hans Kästner und der Leiter der Kriminaldirektion, Stefan Becht, stellten ebenso wie Aline Raber, die Vorsitzende des Örtlichen Personalrates, in ihren Ansprachen dem bisherigen Leiter der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) jeweils ein sehr gutes Zeugnis für die Zusammenarbeit, das Miteinander und die Transparenz in den vergangenen Jahren aus. „Wir geben ihn nicht gerne her“, fasste Hans Kästner die Lobesliste am Ende kurz und prägnant zusammen. Fünf Jahre lang stand Schröder an der Spitze der ZKI in Kaiserslautern, konnte in dieser Zeit viel Einsatzerfahrung sammeln und auch in zahlreichen Arbeitsgruppen und Projekten auf Landesebene mitwirken und dabei die Weichen für die Polizei der Zukunft stellen. Seine Zeit in der Westpfalz war, wie er es selbst ausdrückte, „von internationalen, nationalen und regionalen Herausforderungen geprägt“. Und auch sein jetziger Amtswechsel fällt in „unruhige Zeiten“, in denen es für die Kriminalpolizei alle Hände voll zu tun gibt. „Ich hoffe, dass mir alles, was auf mich zukommt, gelingt“, so Schröder bei seiner Verabschiedung, bei der es ihm wichtig war, sich noch einmal bei allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Behörden und Einrichtungen, mit denen er zusammengearbeitet hatte, zu bedanken. Mit vielen Dankesworten im Gepäck übernimmt der gebürtige Saarländer nun in Trier die Leitung der Kriminaldirektion und rückt somit seiner Heimat nochmal ein Stück näher. Im Polizeipräsidium an der Mosel ist Schröder kein Unbekannter: Dort leitete er bereits von 2015 bis 2019 die Kriminalinspektion Trier und teilweise parallel auch die Kriminalinspektion Idar-Oberstein. „Und ich bin mir sicher, du wirst auch die Kriminaldirektion dort erfolgreich managen“, gab Behördenleiter Hans Kästner seinem Mitarbeiter mit auf den Weg.

Mit Alexander Welter übernimmt in der Westpfalz ebenfalls kein Unbekannter die Leitung der ZKI. Schon der Vater des gebürtigen Südwestpfälzers, Dieter Welter, war während seiner aktiven Dienstzeit für die Kriminalpolizei im Einsatz und dürfte vielen auch noch als Leiter der Polizeidirektion Pirmasens in Erinnerung sein. Für Welter Junior ist der jetzige Wechsel nach Kaiserslautern seine erste polizeiliche Station in der Westpfalz. Und es sei für ihn, nach 34 Jahren bei der Polizei in seinem Heimatpräsidium anzukommen, etwas Besonderes - auch wenn er in der Vorderpfalz, zuletzt bei der Kriminalinspektion Landau, eine sehr schöne Zeit hatte. Die Aufgaben, die nun in der Westpfalz auf ihn zukommen, liegen nach seiner Ansicht „klar auf dem Tisch“, und er nehme diese Herausforderungen zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr gerne an und freue sich darauf, so der Kriminaldirektor. Behördenleiter Hans Kästner versicherte ihm: „Wir werden dich unterstützen und dich in unser Team integrieren! Du triffst hier auf erfahrene Führungskräfte und auf eine gut trainierte junge Mannschaft.“

Alexander Welter wurde im August 1990 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach seiner Ausbildung und ersten Jahren bei der Bereitschaftspolizei absolvierte er das Kommissarstudium. Danach entschloss er sich schon früh für den Wechsel zur Kripo und trat 2002 die sogenannte Führungsausbildung, den heutigen Masterstudiengang, an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup an. Es folgten Stationen im Fachstab des Landeskriminalamtes sowie beim Staatsschutz, bevor Welter Mainz wieder verließ und ins Polizeipräsidium Rheinpfalz wechselte. Dort leitete er die Kriminalinspektionen in Ludwigshafen und Landau, wo er zuletzt auch stellvertretender Leiter der dortigen Polizeidirektion war. In Kaiserslautern übernimmt der Kriminaldirektor als Leiter der Zentralen Kriminalinspektion auch die Verantwortung für acht Kommissariate und deren Mitarbeitende.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ