Wechsel an der Spitze der Zentralen Kriminalinspektion: Alexander Welter wurde im Polizeipräsidium Westpfalz vorgestellt

Stefan Becht, Hans Kästner, Alexander Welter, Magnus Schröder | Foto: Stadt KL
  • Stefan Becht, Hans Kästner, Alexander Welter, Magnus Schröder
  • Foto: Stadt KL
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Alexander Welter heißt der neue Leiter der Zentralen Kriminalinspektion Kaiserslautern. Am Mittwoch wurde der Kriminaldirektor im Polizeipräsidium Westpfalz vorgestellt und offiziell in sein Amt eingeführt. Er übernimmt die Leitungsstelle von Kriminaldirektor Magnus Schröder, der ins Polizeipräsidium Trier gewechselt ist.

Zunächst stand bei der Veranstaltung die Verabschiedung von Magnus Schröder im Vordergrund. Behördenleiter Hans Kästner und der Leiter der Kriminaldirektion, Stefan Becht, stellten ebenso wie Aline Raber, die Vorsitzende des Örtlichen Personalrates, in ihren Ansprachen dem bisherigen Leiter der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) jeweils ein sehr gutes Zeugnis für die Zusammenarbeit, das Miteinander und die Transparenz in den vergangenen Jahren aus. „Wir geben ihn nicht gerne her“, fasste Hans Kästner die Lobesliste am Ende kurz und prägnant zusammen. Fünf Jahre lang stand Schröder an der Spitze der ZKI in Kaiserslautern, konnte in dieser Zeit viel Einsatzerfahrung sammeln und auch in zahlreichen Arbeitsgruppen und Projekten auf Landesebene mitwirken und dabei die Weichen für die Polizei der Zukunft stellen. Seine Zeit in der Westpfalz war, wie er es selbst ausdrückte, „von internationalen, nationalen und regionalen Herausforderungen geprägt“. Und auch sein jetziger Amtswechsel fällt in „unruhige Zeiten“, in denen es für die Kriminalpolizei alle Hände voll zu tun gibt. „Ich hoffe, dass mir alles, was auf mich zukommt, gelingt“, so Schröder bei seiner Verabschiedung, bei der es ihm wichtig war, sich noch einmal bei allen seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Behörden und Einrichtungen, mit denen er zusammengearbeitet hatte, zu bedanken. Mit vielen Dankesworten im Gepäck übernimmt der gebürtige Saarländer nun in Trier die Leitung der Kriminaldirektion und rückt somit seiner Heimat nochmal ein Stück näher. Im Polizeipräsidium an der Mosel ist Schröder kein Unbekannter: Dort leitete er bereits von 2015 bis 2019 die Kriminalinspektion Trier und teilweise parallel auch die Kriminalinspektion Idar-Oberstein. „Und ich bin mir sicher, du wirst auch die Kriminaldirektion dort erfolgreich managen“, gab Behördenleiter Hans Kästner seinem Mitarbeiter mit auf den Weg.

Mit Alexander Welter übernimmt in der Westpfalz ebenfalls kein Unbekannter die Leitung der ZKI. Schon der Vater des gebürtigen Südwestpfälzers, Dieter Welter, war während seiner aktiven Dienstzeit für die Kriminalpolizei im Einsatz und dürfte vielen auch noch als Leiter der Polizeidirektion Pirmasens in Erinnerung sein. Für Welter Junior ist der jetzige Wechsel nach Kaiserslautern seine erste polizeiliche Station in der Westpfalz. Und es sei für ihn, nach 34 Jahren bei der Polizei in seinem Heimatpräsidium anzukommen, etwas Besonderes - auch wenn er in der Vorderpfalz, zuletzt bei der Kriminalinspektion Landau, eine sehr schöne Zeit hatte. Die Aufgaben, die nun in der Westpfalz auf ihn zukommen, liegen nach seiner Ansicht „klar auf dem Tisch“, und er nehme diese Herausforderungen zusammen mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr gerne an und freue sich darauf, so der Kriminaldirektor. Behördenleiter Hans Kästner versicherte ihm: „Wir werden dich unterstützen und dich in unser Team integrieren! Du triffst hier auf erfahrene Führungskräfte und auf eine gut trainierte junge Mannschaft.“

Alexander Welter wurde im August 1990 bei der Polizei Rheinland-Pfalz eingestellt. Nach seiner Ausbildung und ersten Jahren bei der Bereitschaftspolizei absolvierte er das Kommissarstudium. Danach entschloss er sich schon früh für den Wechsel zur Kripo und trat 2002 die sogenannte Führungsausbildung, den heutigen Masterstudiengang, an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup an. Es folgten Stationen im Fachstab des Landeskriminalamtes sowie beim Staatsschutz, bevor Welter Mainz wieder verließ und ins Polizeipräsidium Rheinpfalz wechselte. Dort leitete er die Kriminalinspektionen in Ludwigshafen und Landau, wo er zuletzt auch stellvertretender Leiter der dortigen Polizeidirektion war. In Kaiserslautern übernimmt der Kriminaldirektor als Leiter der Zentralen Kriminalinspektion auch die Verantwortung für acht Kommissariate und deren Mitarbeitende.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das Team aus der Abteilung der Frauenheilkunde arbeitet auch eng mit Fachärztinnen und Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. So werden Patientinnen in der Praxis nicht nur von Gynäkologen, sondern beispielsweise auch von Onkologen oder Radiologen betreut. | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
5 Bilder

Gynäkologie Kaiserslautern: Frauenheilkunde am Nardini Klinikum Landstuhl

Gynäkologie Kaiserslautern (Landkreis). Das Feld der Frauenheilkunde ist weitläufig und für betroffene Frauen ist eine einfühlsame Betreuung durch das Krankenhausteam besonders wichtig. Die Gynäkologie des Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl im Raum Kaiserslautern verbindet medizinische Fachkenntnis mit Empathie und will so dafür sorgen, dass sich die Patientinnen gut aufgehoben fühlen. Gleiches gilt auch für das Team der Geburtshilfe, das schwangere Frauen umfassend begleitet....

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.