Ergebnisse der repräsentativen Kundenbefragung der Volkshochschule liegen vor
Volkshochschule erreicht sensationelle Werte

VHS Direktor, Michael Staudt, Prof. Dr. Stefan Roth, André Fecher M.SC. (von links) bei der Übergabe der Umfrage-Auswertung auf einem USB-Stick  Foto: PS
  • VHS Direktor, Michael Staudt, Prof. Dr. Stefan Roth, André Fecher M.SC. (von links) bei der Übergabe der Umfrage-Auswertung auf einem USB-Stick Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

VHS. Prof. Dr. Stefan Roth, Lehrstuhlinhaber für Marketing der TU Kaiserslautern, überreichte in der vergangenen Woche dem Direktor der Volkshochschule, Michael Staudt, die Ergebnisse der aktuellen Kundenumfrage auf 250 Analyseseiten.
„Ich habe in meiner zehnjährigen Tätigkeit als Marketingprofessor in Kaiserslautern noch nie so gute Ergebnisse einer Kundenumfrage vorstellen können.“ In Puncto Freundlichkeit, bei der Bewertung des Globalimage und der Globalzufriedenheit hat die Volkshochschule Werte erhalten, „die sensationell sind bei unseren sehr zahlreichen Befragungen für Firmen, Dienstleister und andere öffentliche Einrichtungen.“ Dieser sehr hohe Standard müsse nun erhalten werden. Auf einer Skala von 1 -5 landet die VHS bei sensationellen 1,59.
Im Januar hat die Volkshochschule im Zufallsprinzip Fragebögen an 3.000 Kursteilnehmer aus den letzten drei Jahren geschickt. Mit der Gestaltung und Auswertung Befragung hat die VHS Prof. Dr. Roth, seines Zeichen Professor für Marketing an der TU Kaiserslautern, beauftragt. 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Altersgruppen und Beschäftigungsverhältnissen haben sich an der Umfrage beteiligt. Der Teilnahmewert war somit doppelt so hoch als von dem verantwortlichen wissenschaftlichen Mitarbeiter, Dr. André Fecher, im Vorfeld mit Blick auf die bisherigen Erfahrungswerte geschätzt. Dies zeige die enge Kundenbindung der Teilnehmer an die VHS. Auch in den Bereichen Seriosität, Verlässlichkeit, Fairness, Kompetenz und Professionalität erreicht die Volkshochschule Werte die deutlich über den durchschnittlichen Spitzenwerten liegen. Höchste Priorität haben bei den Befragten die Aktualität des Kursangebots und die Kursorganisation. Hohe Priorität haben die Beratungsangebote, das Preis-/Leistungsverhältnis, die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, die telefonische Erreichbarkeit und die Breite des Kursangebots. Erfolgsfaktoren waren für die Befragten in erster Linie die Qualität der Kurse und die Kompetenz der Mitarbeiter.
Empfehlungen konnte Prof. Stefan Roth auch aus der Befragung und den zahlreichen konkreten Rückmeldungen ableiten. Unbedingt erhalten bleiben muss auch in digitalen Zeiten das Programmheft als Informationsquelle. Besonders das neu gestaltete Programmheft wird von der Mehrheit der Befragten ausdrücklich gelobt. Es ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kurse unverzichtbar, dass es weiterhin an alle Haushalte verteilt wird. Besonders bevorzugt werden von der aktuellen Teilnehmergeneration Kurszeiten im Zeitfenster 16 bis 20 Uhr. „Seit einigen Semestern“, so VHS-Direktor Michael Staudt, „hat die VHS die Erfahrung gemacht, dass Kurse nach 20 Uhr nur noch seltener nachgefragt werden. Das hängt mit den Bedürfnissen einer neuen Generation zusammen, die den Abend für Freizeitaktivitäten reserviert hält. Diese Vermutungen und Erfahrungen hat die Umfrage eindeutig bestätigt. Übrigens, ein Trend“, so Michael Staudt, „der bundesweit festzustellen ist“. Auch die Ansprüche an die Räumlichkeiten sind bei den Teilnehmern deutlich gestiegen. So wünschen sich die Befragten mehrfach, dass in die Räumlichkeiten des sich im städtischen Besitz befindlichen Gebäudes investiert wird. Gewünscht wird ein neuer Fußbodenbelag und neue Wand- und Türanstriche. VHS-Direktor Michael Staudt sieht die VHS darüber hinaus aber auf einem guten Weg, zumal die VHS selbst aktuell in Kursraumrenovierungen und die technische Ausstattung investiert hat. „Die Befragten wünschen sich zudem“, so Prof. Roth, „dass die Stadt, in die sanitären Anlagen investiert und die Reinigungsintervalle der Sanitäranlagen intensiviert.“ Insgesamt sind 90,9 Prozent der Befragten hoch zufrieden mit der Arbeit der VHS und fühlen sich der Einrichtung stark verbunden. Zahlreiche Rückmeldungen gab es zu den Kursleitern und VHS-Mitarbeitern. Beispiele: „Unsere Kursleiterin […] verdient ein besonderes Lob. Immer freundlich, kompetent und zuverlässig“ oder „Die Mitarbeiter in der VHS Kaiserslautern sind super freundlich, kompetent und bei Fragen immer behilflich.“
Die Volkshochschule hatte die Teilnahme an der Umfrage mit einem Gewinnspiel gekoppelt. Diese Möglichkeit wurde sehr intensiv genutzt, die Gewinner sind alle informiert und können Ihre Preise abholen.
Im vergangenen Jahr hat die Volkshochschule Kaiserslautern 1.217 Kurse und Lehrgänge mit 44.570 Unterrichtsstunden und 13.336 Kursbelegungen durchgeführt. Hinzukommen 66 Einzelveranstaltungen mit über 3.000 Besucherinnen und Besuchern, sechs Studienfahrten und vier Ausstellungen sowie 2.000 Beratungsstunden bei 1.827 Beratenen und 1.084 Prüfungen. Die VHS beschäftigt 14 hauptberufliche Mitarbeiter, 371 Dozentinnen und Dozenten. Der ausgeglichene Jahreshaushalt verzeichnet 2018 Einnahmen und Zuschüsse in der Höhe von 2.967.000 Euro.ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ