Pfalztheater: Weg vom Intendanten hin zum Dreierdirektorium
Viel Wandel in wenig Zeit

Das Pfalztheater in Kaiserslautern | Foto: Petra Rödler
  • Das Pfalztheater in Kaiserslautern
  • Foto: Petra Rödler
  • hochgeladen von Petra Rödler

Mit dem Ende der Spielzeit 2021/22 endet der Vertrag von Intendant Urs Häberli und damit hat auch das über mehrere Jahrzehnte bestehende Intendantenmodell in Kaiserslautern ausgedient. Der Träger, der Bezirksverband Pfalz, geht einen neuen Weg.

Eines steht dabei fest: Das Pfalztheater bleibt ein Dreispartenhaus (Musik, Tanz, Schauspiel). Alles Weitere kündigt der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder mit einem „Epochenwechsel“ und einer einhergehenden inhaltlichen, strukturellen und personellen Neuausrichtung des Pfalztheaters an. Und während Urs Häberli noch für eine weitere Spielzeit die Verantwortung trägt, arbeitet parallel bereits eine Arbeitsgruppe, um die Transformation vorzubereiten und die Spielzeit 2022/23 zu gestalten und zu leiten. Diesem Interimsdirektorium gehören Generalmusikdirektor Daniele Squeo, Sänger Daniel Böhm, die kaufmännische Direktorin Stefanie Niedermeier, ihre Stellvertreterin Simone Grub und Tanja Hermann, Kulturkoordinatorin des Bezirksverbands Pfalz, an.

Ab der Spielzeit 2023/24 wird ein Dreierdirektorium das Pfalztheater leiten, das sich aus einer künstlerischen, kaufmännischen und Betriebsdirektion zusammensetzt. Die Frage nach einer oder eines letztendlich Entscheidungsbefugten stellt sich Theo Wieder nicht. „Das dreigliedrige Direktorium arbeitet auf Augenhöhe eng zusammen und trägt gemeinsam die Verantwortung“, sagt er. Teamorientiertes Denken solle dann nicht nur in der Führungsebene, sondern auf allen Ebenen vorherrschen. Dazu habe es auch schon innerhalb des Hauses viele Workshops gegeben, an denen sich rund ein Drittel der Belegschaft beteiligt habe. Die Führungskräfteauswahl werde letztendlich durch den Bezirksverband getroffen. Man bediene sich dazu dem Netzwerk einer branchenspezifischen Agentur, die Vorschläge unterbreiten solle. Auf Nachfrage bestätigt Theo Wieder, dass sich jede/r potentielle Bewerber*in auch ohne die Agentur bewerben kann und am Ende eine Findungskommission über die künstlerische und Betriebsdirektion entscheide. „Alle Bewerbungen gehen über meinen Tisch und in Kaiserslautern findet die eigene Auswahl statt, die bis zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen sein soll“, so der Bezirkstagsvorsitzende.

Bei vielen Theatern in Deutschland stehen die Konzepte mal mehr, mal weniger auf dem politischen Prüfstand, so nun auch in Kaiserslautern. Ein Intendantenmodell basiert auf einer künstlerischen Vision für die Produktion von Stücken, um das Publikum zu begeistern, aber auch um die Mitarbeitenden zu motivieren. Das kann man selbstverständlich auch im Team. Die Herausforderung bei all den strukturellen Änderungen für den Bezirksverband liegt nun auch darin, die Kunst als Kern des Theaters im Blick zu behalten, denn Theater sind keine reinen Wirtschaftsunternehmen. Gelingt eine gute Wahl bei der künstlerischen Direktion, endet der Weg auch in einer erfolgreichen Zukunft dieses kulturellen Leuchtturmes.

Autor:

Petra Rödler aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ