Maria Grätzel wird Nachfolgerin von Benedikt Fohr
Sinfonieorchester von SR und SWR hat neue Orchestermanagerin

Maria Grätzel  foto: PS

Kulturmanagement. Die Kulturmanagerin Maria Grätzel wird ab Mai Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie (DRP) Saarbrücken Kaiserslautern, dem gemeinsamen Rundfunksinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks und des Südwestrundfunks.
Der Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks hat einem entsprechenden Vorschlag des Intendanten des SR, Professor Thomas Kleist, zugestimmt. Zuvor hatte sich bereits das Kuratorium einstimmig für Grätzel entschieden. Sie tritt damit die Nachfolge von Benedikt Fohr an, der als Chief Executive zum Hongkong Philharmonic Orchestra gewechselt ist.
Die Intendanten von SR und SWR sind überzeugt, mit Maria Grätzel eine höchst erfahrene Kulturmanagerin gewonnen zu haben. Professor Thomas Kleist sagte: „In ihrer beeindruckenden Karriere konnte Maria Grätzel die Arbeit aus vielen Perspektiven kennenlernen: Verantwortung für ein Rundfunksinfonieorchester hat sie in der Vergangenheit bereits in vergleichbarer Position getragen, sie ist international gut vernetzt, weiß wo die künstlerischen Messlatten unserer ARD-Klangkörper liegen und bringt großes Knowhow aus den Bereichen Produktion, Organisation und Dramaturgie mit ein.“ Peter Boudgoust: „Zusammen mit Chefdirigent Pietari Inkinen und einem gut aufgestellten Orchester wird Maria Grätzel die Erfolgsgeschichte der Deutschen Radio Philharmonie fortschreiben.“
Die Landessenderdirektorin des SWR in Mainz, Dr. Simone Schelberg, und SR-Hörfunkdirektor Martin Grasmück, SWR/SR-seitig zuständig für die DRP, betonen, dass Maria Grätzel die nachhaltige Verankerung der Deutschen Radio Philharmonie in der Region und in den Sendegebieten des SR und SWR ein großes Anliegen ist. „Gleichzeitig“, so beide weiter, „ist sie bestens vernetzt und sehr erfahren. Für uns eine ideale Kombination. Wir sind voller Vorfreude auf eine für alle Beteiligten anregende und gewinnbringende Zusammenarbeit.“
Chefdirigent Pietari Inkinen freut sich „auf eine inspirierende Zusammenarbeit mit Orchestermanagerin Maria Grätzel. Für unser Konzert-Publikum und die Programme von SR und SWR werden wir auch in Zukunft die ganze Repertoirebreite eines Rundfunksinfonieorchesters in höchster Qualität erarbeiten. Ich bin voller Vorfreude auf eine für alle Beteiligten erfolgreiche Zusammenarbeit.“
„Für die Deutsche Radio Philharmonie mit ihrem Chefdirigenten Pietari Inkinen in Zukunft arbeiten zu können“, so Maria Grätzel, „ist für mich eine große Freude. Gerne bringe ich meine bisherigen Erfahrungen für diesen Klangkörper ein. Dem vorliegenden künstlerisch anspruchsvollen Programm hoffe ich in der Region, den Sendegebieten, aber auch darüber hinaus weitere Facetten hinzufügen zu können.“
Maria Grätzel stammt aus Mainz, studierte zunächst Orchestermusik im Hauptfach Violine, danach Literatur-, Theaterwissenschaft und Philosophie mit Abschluss Magister Artium. Nach Praktika an verschiedenen kleineren Bühnen während des Studiums sowie nach einer einjährigen Tätigkeit als freie Journalistin beim NDR-Studio Osnabrück erhielt sie feste Engagements als Musikdramaturgin an die Bühnen von Heidelberg, Kassel und Freiburg. 1994 wechselte sie ins Konzertmanagement und war sieben Jahre Geschäftsführerin des Münchener Kammerorchesters unter der Leitung von Christoph Poppen und ab 2003 Orchesterdirektorin des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Marek Janowski in der Rundfunk-Orchester und Chöre GmbH (roc-berlin). Auf beiden Stellen lenkte sie an der Seite des Chefdirigenten die Planungen des Orchesters, war verantwortlich für Programm, Dirigenten und Solisten, Gastspiele, Studioproduktionen sowie das Budget. 2011 wechselte sie zum Grafenegg-Festival und seinem künstlerischen Leiter Rudolf Buchbinder als Managerin des künstlerischen Betriebs. 2017 kam die Anfrage, für den Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden und künstlerischen Leiter der Osterfestspiele Salzburg, Christian Thielemann, als Persönliche Referentin tätig zu werden, womit zusätzlich die Aufgabe der künstlerischen Konsulentin für die Osterfestspiele Salzburg verbunden war.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ