Corona-Weihnachtsmarkt nimmt langsam Formen an
Planungen laufen auf Hochtouren

Foto: view

Kaiserslautern. Am 23. November wird der Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt eröffnet – und zwar unter besonderen Corona-Bedingungen. Die Planung wie auch die Durchführung der Veranstaltung stellen eine große Herausforderung dar, der sich die Stadt aber gerne stellt, um ihren Bürgerinnen und Bürgern die vielleicht durch die Pandemie getrübte Vorfreude auf das Weihnachtsfest etwas zu versüßen.

Der Weihnachtsmarkt wird sich mit einer Reihe von Glühweinständen und vielen weiteren Buden grob gesagt zwischen Stiftsplatz und Altenhof sowie über Teile der Marktstraße erstrecken. Ursprünglich mit eingeplant war noch der Bereich nördlich der Spittelstraße, also Teile der Steinstraße und der Martinsplatz. Dieser wird nach aktueller Planung jedoch nicht benötigt. Grund dafür ist zum einen der Baufortschritt auf dem Schillerplatz, der nun doch zumindest teilweise für den Weihnachtsmarkt wird genutzt werden können. Zum anderen werden sechs Stände weniger aufgebaut als noch in den Vorjahren. Dies entspricht zusammengerechnet 34 Metern Budenlänge, weshalb die Verteilung der Stände in der Fußgängerzone weniger weitläufig ausfallen musste als ursprünglich angenommen.

Auch eine allzu weite Ausdehnung in die Fußgängerzone ist damit nicht nötig. Dort stünden ohnehin nur sehr bedingt Stellmöglichkeiten für Stände zur Verfügung, sowohl im Hinblick auf die erforderliche Infrastruktur (Strom, Wasser, Abwasser), als auch auf die Wahl der Örtlichkeit an sich. Da mindestens zwei Drittel der Fassadenfront der ansässigen Ladengeschäfte unverdeckt bleiben sollen, gestaltet es sich entsprechend schwierig, einen rund vier bis sechs Meter breiten Weihnachtsmarktstand in den teils recht schmalen Straßen zu platzieren.

Um größere Ansammlungen von Besucherinnen und Besuchern zu vermeiden, sind die Abstände zwischen den Ständen mit sechs Metern deutlich höher als in den Vorjahren. Auch ein Veranstaltungsprogramm wird es nicht geben. Glühweinstandbetreiber sind verpflichtet, das Hygienekonzept der Gastronomie umzusetzen. Das bedeutet, dass die Stehtisch-/Sitzbereiche abzugrenzen und mit zentralen Zu- und Ausgängen zu versehen sind. Es hat hier eine Kontakterfassung zu erfolgen, ebenso muss für eine Händedesinfektion vor Betreten des abgegrenzten Bereiches gesorgt werden. Genau wie im Biergarten herrscht abseits des eigentlichen Steh- bzw. Sitzplatzes eine Maskenpflicht, ebenso gelten die gleichen Abstandsregelungen. Hieraus ergibt sich auch eine Personenbegrenzung für den jeweiligen Stand, jeweils abhängig von der zur Verfügung stehenden Fläche. Dieses Hygienekonzept ist auch von Imbissbetrieben, die Stehgelegenheiten anbieten, umzusetzen. Die Maskenpflicht wird an allen Ständen gelten. Der städtische Vollzugsdienst wird die Einhaltung der Hygieneregeln kontrollieren.

Der Weihnachtsmarkt geht bis zum 30. Dezember und soll zu den gewohnten Tageszeiten geöffnet sein. ps

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ