Donnersberger Literaturtage
Junge Autor*innen in der Pfalzbibliothek

Pauline Vogelsanger | Foto: Peter Herzer
7Bilder
  • Pauline Vogelsanger
  • Foto: Peter Herzer
  • hochgeladen von Peter Herzer

Pfalzbibliothek, Samstag, den 23. Sept. Was bewegt die Jugend – nach schweren Jahren mit Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg und sonstigen Verwerfungen. Will man noch die Schönheit der Erde bewusst erleben, bevor sich die klimatische Abwärtsspirale gravierend beschleunigt? Wie belastbar ist das Selbstwertgefühl. Folgte eine innere Migration oder Protest? Aus dem Gefühl der Eingrenzung, die der Einzelne nicht lösen kann, steigt die Bedeutung des Outcoming. Die vier Schülerinnen und Schüler widerspiegeln in den vorgestellten Werken ihre aktuellen Befindlichkeiten, große frühere Themen wie Liebe oder Weltschmerz waren nachrangig. Teilweise ist ein Trend zum Pessimismus verspürbar. Zwei Autorinnen konnten nicht erscheinen, ihre Geschichten wurden stellvertretend vorgetragen.

Claudia Germann, die Leiterin der Pfalzbibliothek, sprach zu Beginn vom Interesse, welches für junge Literaten hier geweckt wird, das Spielen mit den Wörtern, die vielfachen Gedanken und Gefühle stimmig aus Papier gebracht, ja, das sollte man würdigen. Sie lobte das Konzept des Donnersberger Literaturvereins, welcher einen spürbar wichtigen Beitrag zur Verankerung von Literatur in der Gesellschaft leistet.

Thomas M. Mayr, Initiator und Mitorganisator der Donnersberger Literaturtage, stellte prämierte Schüler*innen und deren Texte vor,  welche am diesjährigen Schreibwettbewerb mit dem Thema "Hoffnung" teilnahmen. Es gab 80 Einreichungen aus 14 verschiedenen Schulen. Mit 58 Schülerinnen resultierte eine deutliche Mehrheit für das weibliche Geschlecht. Den Preis für die "schreibkreativste" Schule erhielt das hiesige Rittersberg-Gymnasium.

Der Hauptpreis erinnert an die aus Kaiserslautern stammende Schriftstellerin Susanne Faschon (1925–1995), welche später in Jakobsweiler nahe dem Donnersberg lebte. Faschon gründete und leitete nach dem Zweiten Weltkrieg in Kaiserslautern eine der allerersten Autorengruppen in der Pfalz, die sich zunächst in Wohnungen trafen.

Die Gruppenlesung muss in einem größeren Kontext betrachtet werden. Die alle zwei Jahre stattfindenden Literaturtage beginnen mit Lesungen nationaler Schriftsteller als Zugpferd, wie z. B. Sebastian Fitzek oder Ingrid Noll. Es folgen regionale Autorinnen und Autoren, auch bilingual, Mundart sowie PoetrySlam.
Schülerinnen und Schüler lesen in verschiedenen pfälzischen Städten, um die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und ihre Leseerfahrungen allgemein zu stärken. Ein hervorragendes Mittel zur Förderung lokaler Talente. Thomas M. Mayr lobte insbesondere die Vielfalt der Veranstaltungen. 

Maya Müller aus Hettenleidelheim trug mit ruhigen Ton ihre Kurzgeschichte "Eine große kleine Geste" vor. Ein Obdachloser auf einer Parkbank, der seinen Träumen von der guten Vergangenheit nachhängt, erhält unerwartet ein Geschenk und schöpft neue Hoffnung an einem düsteren Tag.
Andreas Schuster aus Biedesheim stellte seine Kurzprosa "Die Magie der Hoffnung" vor. Ein Kleinkünstler versucht, sich mit viel Idealismus mehr schlecht als recht durchzuschlagen, letztendlich wird seine Ausdauer und Talent überraschend belohnt.
Pauline Vogelsanger, Trägerin des Susanne-Faschon-Preises 2023, las aus ihrer Kurzprosa "Kraniche", eine subtile, fein ausbalancierte Studie über zwei Frauen, die sich in einem Zimmer einer Klinik befinden, eine Suizidgefährdung wird angedeutet. Der Stil ist verknappt, mit Metaphern angereichert, der Leser muss unwillkürlich fehlende Bilder ergänzen, so bei den Zeilen: "Drei Veilchen liegen noch begraben / unter hundert Seiten Effi Briest / und trocknen langsam aus". Die junge, talentierte Autorin stammt aus Winnweiler und besucht das Rittersberg-Gymnasium in Kaiserslautern.
Xenia Riexinger aus Steinwenden ist Schülerin am Burggymnasium Kaiserslautern und brachte zwei Gedichte mit: "Nie berührt" und "Von brennenden Tauben", letzteres äußert Ängste, Traumatisierung, Empörung, aber die Verse am Schluß lauten:
"Ein Phönix, aus der Asche schwebend / Freier Vogel, verglüht und trotzdem lebend / Hoffnung, die kann niemals sterben".
Hoffnung drückt sich oft derart aus, dass es am Ende einen mehr oder minder großen Schwung nach oben gibt, mag sein, ein Wunder des Alltags. Durchaus interessant, wie die Autor*innen textkritisch eine Problemlösung anstrebten und die Hörer geschickt mitnahmen.

Schönes Momentum – die Mundartdichterin Renate Demuth eilte spontan nach der Lesung nach vorne, um ihrer Begeisterung Gehör zu verschaffen. Auch von der Schülergruppe in der hintersten Reihe hörte man Lob. Die knapp 40 Gäste und Teilnehmer waren offensichtlich sehr zufrieden.

In der Pfalzbibliothek ist derzeit die Wanderausstellung "Starke Frauen" zu sehen. Darunter auf einer der vielen Schautafeln Martha Saalfeld, welche trotz ihrer hohen lyrischen Begabung jahrzehntelang gegen das Vergessen ankämpfte. Da wünscht man sich diesbezüglich ganz offen für die Zukunft Schriftstellerinnen mit überregionaler Strahlkraft.

Autor:
Peter Herzer aus Kaiserslautern
Eine/r folgt diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ