Mehrgenerationenhaus erhält ersten Preis für seinen Fahrdienst
Initiative gegen Einsamkeit ausgezeichnet

 Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey, Petra Neumahr (Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses) und BAGSO-Vorsitzender Franz Müntefering (von links)  Foto: Kathrin Harms
  • Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey, Petra Neumahr (Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses) und BAGSO-Vorsitzender Franz Müntefering (von links) Foto: Kathrin Harms
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MGH. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Kaiserslautern wurde in Berlin mit dem ersten Preis für seinen Fahrdienst für ältere Menschen ausgezeichnet. Das MGH hatte am Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) teilgenommen.
Zusammen ist besser als allein - dieses Motto bestimmt das Programm des Mehrgenerationenhauses Kaiserslautern, das in Trägerschaft des Caritas-Zentrums Kaiserslautern geführt wird, einer Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Speyer geführt wird. Unter dem Motto „Auf Rädern zum Miteinander“ bietet es einen Fahrdienst an, damit auch ältere Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, an den Angeboten des Hauses teilnehmen können − ein Engagement, das nun honoriert wurde. Das Projekt hat beim Wettbewerb „Einsam? Zweisam? Gemeinsam!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) einen ersten Platz belegt. Dabei wurden innovative und überzeugende Initiativen gesucht, die sich gegen soziale Isolation und für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen engagieren.
Bei dem Wettbewerb wurden Initiativen gesucht, die sich gegen Einsamkeit im Alter und für Teilhabe im Alter einsetzen. Aus den etwa 600 Bewerbungen wurden 15 Preisträger von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden nun während des BMFSFJ-Fachkongresses „Einsamkeit im Alter vorbeugen und aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen“ am 18. März durch die Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und den BAGSO-Vorsitzenden Franz Müntefering ausgezeichnet. Insgesamt wurden in den fünf Kategorien Preise in Höhe von 22.500 Euro vergeben.
Zweimal in der Woche schwingen sich Ehrenamtliche hinters Steuer der beiden Wagen des Mehrgenerationenhauses und schwärmen aus, um Senioren zuhause abzuholen. Donnerstags ist der Service noch mehr gefragt als am Dienstag, denn da ist ein Mittagstisch im Angebot.
„Ich komme seit zwei Jahren zum Essen her“, berichtet Winfried Mehrhof, der sich freut, dass es den Fahrdienst gibt. „Anders wüsste ich nicht, wie ich vom anderen Ende der Stadt herkommen sollte. Ich bin zu 80 Prozent gehbehindert und auf einen Rollator angewiesen. Da ist Busfahren nicht mehr drin.“ Wie der 79-Jährige ist auch Gertrud K. nicht gut zu Fuß. Umso mehr genießt sie es, ganz bequem im Auto fahren zu können. „Damit habe ich die Möglichkeit, in netter Gesellschaft zu sein. Es ist doch viel schöner, mit anderen zusammen zu essen als alleine.“ Während Winfried Mehrhof sich nach dem Mittagstisch wieder nach Hause bringen lässt, bleibt sie gerne noch da. „Ich nehme anschließend am Sitztanz teil. Das gefällt mir und tut mir gut.“ Dass das Mehrgenerationenhaus für den Fahrservice ausgezeichnet wurde, freut jeden aus der großen Runde, die sich um den Tisch versammelt hat. Der Preis sei verdient, sind sich alle einig.
600 Projektträger haben sich an dem bundesweiten Wettbewerb beteiligt. Davon konnten sich 15 Initiativen in fünf verschiedenen Kategorien durchsetzen und durften aus den Händen von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey und dem BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering eine Auszeichnung entgegennehmen. Die Preise im Gesamtwert von 22 500 Euro wurden im Rahmen des Fachkongresses „Einsamkeit im Alter vorbeugen und aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen“ in Berlin verliehen.
Ariane Nezamolislami, die den Bundesfreiwilligendienst im Mehrgenerationenhaus leistet, ist noch ganz erfüllt von dem großen Ereignis. Sie durfte zusammen mit der Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses, Petra Neumahr zur Preisverleihung in die Hauptstadt fahren. „Die Preisverleihung war natürlich der Höhepunkt. Aber auch der Kongress war sehr interessant. Alle Teilnehmer konnten auf einer Art Markt der Möglichkeiten ihre Projekte und Initiativen vorstellen und sich untereinander austauschen. Außerdem standen Workshops auf dem Programm, die viele Informationen und Anregungen geliefert haben“ , berichtet Ariane Nezamolislami.
Dass die Kaiserslauterer Einrichtung in der Kategorie Mehrgenerationenhaus das Rennen gemacht hat, freut die junge Frau besonders. „Es bewahrt die Menschen vor dem Alleinsein und bringt Abwechslung in ihre Tage.“ Für Elisabeth Schmutzler, die in der Verwaltung des Mehrgenerationenhauses und beim Caritas-Zentrum als Alltagsbegleitung von pflegebedürftigen Menschen tätig ist, ist der Preis eine Anerkennung und Wertschätzung des Projekts „Auf Rädern zum Miteinander“: „Es ist ein Beitrag, dass Menschen trotz mobiler Einschränkungen möglichst selbstbestimmt leben und ihren Interessen und Eignungen bei uns im Haus nachgehen können.“ Denn die Palette der Angebote ist groß und so vielfältig, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Deshalb soll das Preisgeld in den Fahrdienst investiert werden und möglicherweise als Grundstock für einen neuen Kleinbus dienen.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ