Budget für Arbeit
Gemeinschaftswerk vermittelt erfolgreich

„100 Vermittlungen – das sind 100 ganz unterschiedliche Geschichten“: So beschreibt Karsten Lutz, Fachkraft für betriebliche Integration, den Erfolg der Westpfalz-Werkstätten in Landstuhl, die gerade den 100. Teilnehmer ins Budget für Arbeit vermittelt hat.
Das Budget für Arbeit ist eine Geldleistung, mit der Menschen mit Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen beschäftigt sind, der Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtert werden soll. Die Geldleistung wird als "Budget für Arbeit" an den neuen Arbeitgeber gezahlt. Die Budgetnehmer nehmen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf, werden tariflich entlohnt und sind - außer in der Arbeitslosenversicherung - sozial versichert. Die Rückkehr in die Werkstatt steht offen.

Das Budget für Arbeit gibt es in RLP seit 2006, 36 Werkstätten nehmen daran teil. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum rund 415 Menschen vermittelt, 100 davon kommen aus den Westpfalz-Werkstätten Landstuhl, Kaiserslautern und Ramstein-Miesenbach. Karsten Lutz, der im JobWERK des Gemeinschaftswerks in Kaiserslautern sein Büro hat, ist seit 2006 mit der betrieblichen Integration befasst. Zwar gab es vorher auch bereits Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt eine Beschäftigung fanden, aber erst mit dem Budget für Arbeit wurde dieses Angebot gezielt gefördert und ein verbindliches rechtssicheres Vorgehen erarbeitet. 100 Menschen haben Karsten Lutz und seine Kollegen seitdem begleitet.
Neben der Akquise von interessierten Arbeitgebern steht die Suche nach Menschen im Mittelpunkt, die gerne an dem Programm teilnehmen möchten. Mancher kommt von sich aus auf das Team zu, andere werden angesprochen. Denn nicht für jeden ist das Budget für Arbeit geeignet. Wichtig ist Selbständigkeit, auch in der Mobilität, weiterhin das Vermögen, ein Aufgabenfeld zu übernehmen und eine gewisse Routine darin zu schaffen. „Große Bedeutung hat Verlässlichkeit“, hebt Lutz hervor. Diese Fähigkeiten werden in der Werkstatt gezielt gefördert.
Daneben muss der Bewerber in der Lage sein, auf die „Lebenswelt Werkstatt“ mit ihrem breiten arbeitsbegleitenden Angebot und ihren sozialen Kontakten zu verzichten. „Das wird oft unterschätzt“, so Lutz.
Welche Voraussetzungen braucht ein Betrieb, damit das Vorhaben gelingt? „Das Wichtigste: Die Bereitschaft, sich einzulassen“, sagt Karsten Lutz. Manchmal hat ein Mitarbeiter bereits Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigung oder die Firma hatte bereits geschäftlichen Kontakt mit dem Gemeinschaftswerk. Dann wird gemeinsam überlegt, wie der Arbeitsplatz des Budgetnehmers aussehen kann, welche Aufgaben ihm übertragen werden. Dabei ist das Team um Lutz stets behilflich, hier wird auch das Organisatorische abgewickelt und der Prozess begleitet – so lange wie nötig.
„Der Budgetnehmer braucht einen Ansprechpartner im Betrieb, der Zeit hat und Spaß daran, den Menschen zu begleiten“, ist Lutz` Erfahrung. „Wenn das alles gelingt, sind die Menschen eine wirkliche Bereicherung für die Firma, die oftmals ganz andere Aspekte in den Arbeitsalltag einbringen“.
Alicia Pieck hat den Schritt aus der Werkstatt gewagt und arbeitet im CAP-Markt auf dem Bännjerrück in Kaiserslautern. In einem langen Praktikum konnte sie herausfinden, ob die Arbeitsstelle zu ihr passt. Und das tat sie: Die Tätigkeit in dem Markt ist abwechslungsreich und macht ihr große Freude.
So geht es auch Flavia Popa. Die junge Frau ist in der DRK-Kita in Kaiserslautern beschäftigt. „Ich liebe Kinder“, strahlt sie. Flavia Popa arbeitet 30 Stunden in der Woche in der Küche und hilft beim Zubereiten und Auftragen der Mahlzeiten. Erfahrungen in Hauswirtschaft und Küche hatte sie bereits in den Werkstatt-Werkstätten gesammelt. „Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit und kann mit meinem Geld gut leben“.
Eine 30-Stunden Woche hat auch Marcel Schmitt. Der Staplerfahrer arbeitet bei Freudenberg in Kaiserslautern. Er hat bereits in einer Spedition gearbeitet und nach einer Rückkehr in die Werkstatt wieder den Sprung auf den ersten Arbeitsmarkt getan.
„Ich finde es klasse“: Das ist das Fazit von Marius Moßmann, der bei der Firma SKS in Kaiserslautern arbeitet. Dort ist er verantwortlich für das Verpacken und Konfektionieren von Teilen. Er fühle sich wohl und sehr sicher: „Es ist ein ganz anderes Gefühl für mich, hier zu arbeiten“.
Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH:
Gegründet wurde das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH im Jahr 1968 durch die Gesellschafter, den Caritasverband für die Diözese Speyer und die Evangelische Heimstiftung Pfalz. Die Ziele des ökumenischen Gemeinschaftswerkes orientieren sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen. Das Gemeinschaftswerk bietet ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen in Einrichtungen und Diensten für Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen sowie für Menschen, die von Behinderung bedroht sind, an. Im stationären und teilstationären Bereich werden rund 2000 Menschen betreut. Hinzu kommen rund 2000 Menschen, die ambulant unterstützt werden. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen. Einrichtungen des Gemeinschaftswerks sind die Reha-Westpfalz Landstuhl, die Westpfalz-Werkstätten Landstuhl, die Ludwigshafener Werkstätten, die Mauritius-Schule Zweibrücken-Wattweiler, die Blieskasteler Werkstätten, das Haus im Westrich in Kusel, die mobilen Dienste mit Sitz in Landstuhl und die neue Arbeit Westpfalz Kaiserslautern. Außerdem ist das Gemeinschaftswerk Alleingesellschafter des Integrationsbetriebs Simotec GmbH in Kaiserslautern. Sitz der Gesellschaft ist Landstuhl.
Das Ökumenische Gemeinschaftswerks Pfalz beschäftigt rund 1200, Simotec rund 200 Mitarbeiter an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz.

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, Friederika Will, Luitpoldstraße 4, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/618844, fwill@gemeinschaftswerk.de

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Friederika Will aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ