Ferienprogramm des HdN: Den Wald der Zukunft mitgestalten

- Mit Säge, Spaten und Astschere gestalten die Kinder den Wald der Zukunft mit
- Foto: Landesforsten.RLP.de/H. Naumer/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Trippstadt. Auch dieses Jahr wird es im Haus der Nachhaltigkeit wieder ein Herbstferienprogamm für Volunteer Ranger geben. Freiwillige ab zehn Jahren können am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 9 bis 16 Uhr den Wald der Zukunft pflegen.
Mit Handsägen und allerlei anderen Werkzeugen unter dem Arm geht es in den jungen Wald: Seltenere Baumarten wie Vogelbeeren, Eichen oder Lärchen sollen vor dem Überwachsen gerettet werden. Denn ein artenreicher Wald ist wichtig für ein gesundes Ökosystem und einen klimastabilen Wald. Da aber gerade seltenere Baumarten oft langsamer wachsen, brauchen sie Unterstützung, um zu gesunden Bäumen zu gedeihen.
Im Vordergrund des Ferienprogrammes steht dabei selbst aktiv zu werden, trotzdem bleibt Zeit, die spannenden Hintergründe zu erläutern. Wie entwickelt sich der Wald und warum ist diese Unterstützung wichtig? Welche Bedeutung haben verschiedene Baumarten?
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind wichtig, Essen und Trinken aus dem Rucksack. Zur Anmeldung geht es unter folgendem Link: hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.