Öffentlicher Nahverkehr
Fahrplanbuch von Fahrgästen für Fahrgäste

Für das Fahrplanjahr 2022 geben PRO BAHN und das Netzwerk bergstraße.mobil ein Fahrplanbuch heraus, das alle RNN- und VRN-Linien enthalten soll. | Foto: Netzwerk bergstraße.mobil
2Bilder
  • Für das Fahrplanjahr 2022 geben PRO BAHN und das Netzwerk bergstraße.mobil ein Fahrplanbuch heraus, das alle RNN- und VRN-Linien enthalten soll.
  • Foto: Netzwerk bergstraße.mobil
  • hochgeladen von Peter Castellanos

Gedruckte Fahrplanbücher scheinen für manche aus der Zeit gefallen zu sein und sind längst kein Massenprodukt mehr. Nicht ohne Grund haben Online-Medien – vielerorts in Echtzeit – Fahrplanbücher etwas an den Rand gedrängt. Fahrpläne in Form gedruckter Bücher sind für bestimmte Nutzergruppen dennoch nach wie vor wichtig. Beispielsweise für Betriebspersonal, Verkehrsplaner oder Sachbearbeiter, die in bestimmten Situationen schnell alle Linienfahrpläne zur Hand brauchen. Aber auch außerhalb der Verkehrswirtschaft gibt es neben denen, die kein Smartphone bzw. mobiles Internet haben – laut Statista im Jahr 2020 immerhin 20 Prozent der Bevölkerung – ÖPNV-Archivare oder "Nahverkehrs-Nerds", die die Entwicklung von Fahrplänen und Netzen studieren oder bewahren möchten. Kurzum: Printmedien ergänzen Online-Medien sinnvoll und tragen zu einer barrierefreien Fahrgast-information bei, finden die Projektinitiatoren.

Seit Ende 2018 keine Fahrplanbücher mehr

Dennoch sind Ende 2017 im Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) und Ende 2018 im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) die letzten regionsbezogenen Fahrplan-Gesamtausgaben erschienen. Allenfalls auf einzelne Kreise bzw. Linienbündel bezogene oder sehr kleinräumig konzentrierte Hefte gibt es in beiden Verbünden noch. Diese werden aber leider entweder gar nicht oder nicht überall von Jahr zu Jahr neu aufgelegt. Dagegen hat sich die Geschäftsführung des benachbarten Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) zuletzt 2015 offensiv zu gedruckten Fahrplanmedien bekannt und sieht in ihnen sogar ein „Symbol für eine Beständigkeit“, wie aus dem Vorwort der entsprechenden Fahrplanbuch-Ausgabe hervorgeht. Sie werden durch die lokalen  Nahverkehrsorganisationen weiterhin jährlich aufgelegt - wenn auch mit tendenziell sinkender Auflage.
Im RNN- und VRN-Gebiet hängt es von Landkreis zu Landkreis bzw. von Kommune zu Komme ab, ob der „Aufwand“ der Fahrplanbuch-Erstellung betrieben wird. So z.B. in der Stadt Ladenburg oder im Landkreis Südliche Weinstraße, wo die Betroffenen – insbesondere Smartphone- oder PC-losen – nicht im Regen stehen gelassen werden und weiterhin auf klassischem Weg etwas an die Hand bekommen können. Die offiziellen Regionalbereich-bezogenen Fahrplanbücher der Verbünde deckten die vielerorts fehlenden lokalen Angebote ab – stellten also die einzige Möglichkeit dar, auf analogem Weg einen umfassenden Überblick über das Fahrtenangebot zu erhalten.

Fahrplanbuch von Fahrgästen für Fahrgäste

Durch den Wegfall der offiziellen Fahrplanbücher im RNN und VRN ist eine Informationslücke entstanden, die der PRO BAHN Regionalverband Starkenburg e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk bergstraße.mobil zu schließen versucht. Konkret soll ein Fahrplanbuch für das Gebiet beider Verkehrsverbünde erstellt werden. Schon für das Fahrplanjahr 2020 ist das Fahrplanbuch für den Teilbereich "Bergstraße-Odenwald" erschienen und so gut angekommen, dass für 2022 noch eine Schippe drauf gelegt werden solle: „Wir wollen das gesamte ÖPNV-Angebot des RNN und VRN – von Bingen bis Zweibrücken, von Idar-Oberstein bis Sinsheim, von Lindenfels bis Landau und von Ingelheim bis Bad Mergentheim, natürlich einschließlich der Städte Kaiserslautern, Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg – in einem Buch abbilden. Wir sprechen hier von mehr als 1.000 Linien, die zunächst zusammengestellt und in eine druckfähige Form gesetzt werden müssen“, so Peter Castellanos, der für beide Herausgeber das Projektmanagement zum Fahrplanbuch betreut. „Wir gehen derzeit von schätzungsweise 2.000 Seiten aus, die das DIN A5 große Buch umfassen soll. Durch die Ausführung als Softcover, mit Klebebindung und Dünndruckpapier (36g/m²) soll es sich in der Gestaltung möglichst nahe an den Originalen des VRN orientieren“, so Castellanos weiter.

Je höher die Auflage, umso niedriger die Kosten pro Exemplar

Der Projektwebsite ist zu entnehmen, dass sich mittlerweile Abnehmer für etwas über 100 Exemplare gefunden haben. Damit ist das Ziel Interessenten für mindestens 80 Exemplare zu erreichen, mittlerweile deutlich übertroffen. Dies sei wichtig, da dieses spezielle Printprodukt erst ab einer bestimmten Mindestauflage beauftragt werden könne. Außerdem möchten die Herausgeber vermeiden „für die Tonne“ zu produzieren, heißt es weiter. Nicht zuletzt könne das Fahrplanbuch erst ab einer gewissen Auflage zu akzeptablen Kosten pro Exemplar angeboten werden. Im Rahmen ihrer begrenzten Finanzmittel können die Herausgeber – anders als die Verbundorganisationen – nämlich nicht von sich aus auf Masse produzieren. Folglich ist zu erwarten, dass die Kosten pro Exemplar durch die kleinere Auflage vsl. etwas über den bisher gewohnten Preisen des VRN liegen werden. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt könne noch keine verbindliche Aussage über die Kosten getroffen werden. Es gelte nur „je höher die Auflage umso niedriger die Kosten pro Exemplar“. Daher verpflichtet eine Interessensbekundung nicht zum Kauf. Das Fahrplanbuch werde „ohne kommerzielles Interesse produziert; die Interessenten zahlen allein die Druck- und Versandkosten“, wie Castellanos abschließend erklärt.

Crowdfunding-Kampagne gestartet

Um trotz voraussichtlich niedriger Auflage einen mit den damaligen VRN-Fahrplanbüchern vergleichbaren Preis anbieten zu können - dieser lag je nach Region zwischen 1,50 Euro und 2,50 Euro pro Exemplar - haben die Herausgeber kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne initiiert. Um dieses Ziel annähernd zu erreichen, müssten mindestens 600 Euro eingesammelt werden. Neben einer freien Unterstützung zu einem beliebigen Betrag können auch "Dankeschöns" erworben werden, u.a. eine Würdigung im Fahrplanbuch als "besonderer Unterstützer".

Wer Interesse an dem Fahrplanbuch hat, kann sich bis einschließlich Dienstag, den 30. November 2021 über ein Online-Formular unter www.t1p.de/fahrplanbuch oder unter der Handynummer 01577 9217391 telefonisch/per SMS/per Threema beim Fahrplanbuchservice der Herausgeber (Ansprechpartner: Peter Castellanos) melden. Unter dem Link sind weitere Informationen und häufig gestellte Fragen zu finden. Die Crowdfunding-Kampagne läuft über Plattform Startnext und ist unter www.startnext.com/fahrplanbuch-rnn-vrn-2022 erreichbar. Nach dem Druck ist das Fahrplanbuch im Bürgerbüro der Stadt Viernheim erhältlich (solange der Vorrat reicht). Weitere Vertriebsstellen werden gesucht und gerne entgegengenonmmen.

Für das Fahrplanjahr 2022 geben PRO BAHN und das Netzwerk bergstraße.mobil ein Fahrplanbuch heraus, das alle RNN- und VRN-Linien enthalten soll. | Foto: Netzwerk bergstraße.mobil
Das Fahrplanbuch soll im Format DIN A5 ausgeführt werden und rund 2.000 Seiten umfassen. Durch den Druck auf sehr dünnem Papier soll es dennoch handlich bleiben.  | Foto: Netzwerk bergstraße.mobil
Autor:

Peter Castellanos aus Kaiserslautern

Webseite von Peter Castellanos
Peter Castellanos auf Facebook
Peter Castellanos auf Instagram
Peter Castellanos auf LinkedIn

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt beim ersten Lautrer Oktoberfest auf: DJ Ötzi | Foto: DJ Ötzi/gratis
5 Bilder

Oktoberfest Kaiserslautern: Premiere eines weiß-blauen Spektakels

Update 27. März 2025. Der Kaiserslautrer Eventkalender ist ohnehin schon recht prall gefüllt, im Spätsommer kommt ein weiterer Event dazu: das erste Lautrer Oktoberfest. Als "neues Mega-Ereignis der besonderen Art" hat es das soziale Bündnis Charity Alliance angekündigt, das in Kooperation mit der Volksbank Kaiserslautern als Veranstalter auftritt. "Hoch die Gläser" heißt es dabei an vier Wochenenden von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober – und es stehen Stars der Szene auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Ötzi live in Kaiserslautern: Der Tiroler kommt mit seinen großen Hits zum ersten Lautrer Oktoberfest.   | Foto: DJ Ötzi
Aktion

DJ Ötzi in Kaiserslautern: "Anton aus Tirol" beim Oktoberfest [Gewinnspiel]

DJ Ötzi live. Stimmung ist garantiert: Sänger DJ Ötzi begeistert mit seinen Hits beim ersten Lautrer Oktoberfest am Freitag, 3. Oktober 2025. Jetzt Tickets sichern! Wer kennt ihn nicht, den Schlager "Anton aus Tirol"? Mit diesem Lied wurde der Österreicher DJ Ötzi im Jahr 1999 berühmt. Wer den Namen des Sängers hört, denkt unweigerlich an seinen großen deutschsprachigen Hit, der als Debütsingle seines Albums "Das Album" erschienen ist. DJ Ötzi live auf dem Oktoberfest in Kaiserslautern Wie bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Vanessa Mai live: Das kreative Multitalent gehört zu den Top-Acts beim "Lautrer Oktoberfest" 2025 | Foto: Sandra Ludewig/gratis
Aktion 2 Bilder

Vanessa Mai live 2025: Schlager-Queen wieder in Kaiserslautern [Gewinnspiel]

Vanessa Mai live. Das kreative Multitalent Vanessa Mai macht gerne Station in Kaiserslautern. In den vergangenen beiden Jahren war die Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Werbegesicht und Social Media Star schon das Highlight des „Weihnachtssingens uffm Betze“ im Fritz-Walter-Stadion, bei dem sich Mitte Dezember tausende Fußballfans des FCK auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Vanessa Mai in Kaiserslautern – bereits eine kleine TraditionZweimal hat die sympathische 32-Jährige also...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mickie Krause live: Der Ballermann-König steht beim Oktoberfest in Kaiserslautern 2025 auf der Bühne | Foto: Universal Music Group/gratis
Aktion

Mickie Krause: Party-König live in Kaiserslautern erleben [Gewinnspiel]

Mickie Krause live. Wer kennt sie nicht: Bei Hits wie „Schatzi, schenk mir ein Foto“, „Geh mal Bier hol'n“ oder „Reiß die Hütte ab!“, hält es Partyfans nicht mehr auf den Stühlen. Seine bekanntesten Songs hat der sympathische Ballermann-König auch im Gepäck, wenn er am Freitag, 26. September 2025, nach Kaiserslautern kommt. Dort steigt nämlich vom 19. September bis 12. Oktober 2025 das erste Lautrer Oktoberfest Am Opel Kreisel. Mit dabei sind viele hochkarätige Acts, die für den guten Zweck auf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Oli P. tritt live beim ersten Lautrer Oktoberfest in Kaiserslautern auf | Foto:  Petszokat/gratis
Aktion

Oli P. live in Kaiserslautern: Popstar beim Oktoberfest [Gewinnspiel]

Oli P. live. Mit seinen Chartstürmern sorgt Oli P. seit Jahrzehnten für Gänsehaut und Partylaune. Nun kommt der Barde zum ersten Lautrer Oktoberfest, das von Freitag, 19. September 2025, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, steigt. Bei dieser weiß-blauen Gaudi steht er am Donnerstag, 2. Oktober, auf der Bühne. Oli P.: In den 90ern zum Star gewordenMit Hits wie "Flugzeuge im Bauch", "So bist Du" und vielen anderen hat Oli P. schon in den 1990er Jahren die Herzen seiner weiblichen Zuhörer zum...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ