Jeder kann am Jubiläumshackathon teilnehmen
Erste NASA Space Apps Challenge in Kaiserslautern

Erste NASA Space Apps Challenge in Kaiserslautern | Foto: WikiImages / Pixabay
  • Erste NASA Space Apps Challenge in Kaiserslautern
  • Foto: WikiImages / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Fraunhofer IESE. Am 2. und 3. Oktober findet die NASA Space Apps Challenge erstmals in Kaiserslautern statt. In diesem Jahr feiert die NASA das zehnjährige Jubiläum des Events gemeinsam mit internationalen Partnern wie der European Space Agency. Im letzten Jahr fand die Space Apps Challenge als größter Hackathon der Welt in 87 Ländern gleichzeitig statt.

Das Thema des Hackathons unter dem Motto „The Power of Ten“ wird erst kurz vor dem Event von der NASA bekanntgegeben und in interdisziplinären Teams innerhalb einer festgelegten Zeit bearbeitet. Am Jubiläumshackathon teilnehmen kann jede Person, die sich für Innovationen interessiert und Spaß daran hat, gemeinsam mit Teammitgliedern futuristische Visionen zu entwickeln.

Informatikkenntnisse sind dabei nicht zwingend erforderlich. Im Zentrum des Events stehen Zusammenarbeit, Kreativität und zukunftsgerichtete Ideen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat und die besten Ergebnisse werden von lokalen Jurys prämiert. Ein abwechslungsreiches Programm umrahmt die Veranstaltung: Prof. Dr. Dr. Dieter Rombach, der Nuklearphysiker Arsène Tema Biwole und weitere Wissenschaftler informieren über ihre Forschung, außerdem wird in offener Runde über den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf das soziale Leben diskutiert.

In Kaiserslautern wird die Space Apps Challenge federführend organisiert von Frank Mbouga, der an der TU Kaiserslautern Computer Science im Master studiert. Unterstützt wird er dabei unter anderem vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., dem Startup Gate e.V. aus Kaiserslautern und Africa Development Incubator e.V. Die NASA Space Apps Challenge findet als Livestream über Zoom statt. ps

Anmeldung:
Anmeldung und weitere Informationen zu dem Event über spaceappsktown@gmail.com und
https://2021.spaceappschallenge.org/locations/kaiserslautern-rheinland-pfalz

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ