Viele Straßen in Kaiserslautern sind sanierungsbedürftig
Erste Ergebnisse der Zustandserfassung präsentiert

Foto: Schwitalla

Kaiserslautern. Knapp ein Viertel der Hauptverkehrsstraßen und gut ein Drittel der Nebenstraßen im Stadtgebiet enthalten viele und großflächige Schäden. Das hat die im Sommer durch die TÜV Schniering GmbH durchgeführte Zustandserfassung des städtischen Straßennetzes ergeben, deren vorläufige Ergebnisse in der vergangenen Woche dem Stadtrat durch das beauftragte Ingenieurbüro Heller präsentiert wurden. Wie bereits bei der letzten Gesamterfassung im Jahr 2011 wurden die Straßen dabei anhand verschiedener Merkmale wie Risse oder Spurrinnen in fünf Zustandsklassen eingeteilt. Dazu war ein Spezialfahrzeug mehrere Wochen im Stadtgebiet unterwegs. Die Auswertung erfolgte getrennt nach Hauptverkehrsstraßen und Nebenstraßen. Rund 23 Prozent der Hauptverkehrsstraßen und 36 Prozent der Nebenstraßen fielen dabei in die schlechteste Kategorie. In die zweitschlechteste Kategorie („deutliche Schäden, Warnwert überschritten“) entfielen weitere zehn beziehungsweise zwölf Prozent der Haupt- und Nebenstraßen. Lediglich 43 beziehungsweise 21 Prozent der Straßen können als schadensfrei oder „praktisch schadensfrei“ gelten. Gemäß einer vorläufigen Schätzung durch das Ingenieursbüro Heller müsste die Stadt mehr als 70 Millionen Euro investieren, um die Straßen der schlechtesten Zustandsklasse zu erneuern oder instand zu setzen.
Die finalen Ergebnisse der Untersuchung sollen bis Ende Januar vorliegen. Bis dahin sollen die erhaltungsbedürftigen Straßen ermittelt und priorisiert, eine Kostenschätzung als Grundlage für ein Bauprogramm erstellt werden. Mit der Auswertung verbunden sind ferner eine Vermögensbewertung anhand der aktuellen Informationen über den Straßenzustand sowie eine Prognose des zukünftigen Straßenzustands auf Basis verschiedener Finanzszenarien. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ