DB InfraGo verlängert die Sperrung der Lautertalbahn

Die nötigen Arbeiten dauern noch an  | Foto: Heike Schwitalla
  • Die nötigen Arbeiten dauern noch an
  • Foto: Heike Schwitalla
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Kaiserslautern: Weil die DB InfraGO zum Ende der Gleisbauarbeiten an der Lautertalbahn im Bereich Katzweiler eine sehr instabile Untergrundsituation festgestellt hat, muss die Streckensperrung verlängert werden.
Die hierfür notwendigen Arbeiten sind nicht bis zum Ende der Sommerferien zu bewältigen. Die DB plant nur einen Ersatzverkehr mit Bussen bis einschließlich Sonntag, 8. September. Die entsprechenden Fahrpläne werden rechtzeitig vor dem 26. August in die Auskunftssysteme eingearbeitet sein und werden, im Unterschied zum Ersatzfahrplan in den Ferien, den Anforderungen an die Schulverkehre entsprechend angepasst sein.
Gleichzeitig hat die DB InfraGo darüber informiert, dass auch die Modernisierungsarbeiten am Haltepunkt Lohnweiler in eine darüber hinausgehende Verlängerung müssen. Die Übergabe an den Betrieb ist aktuell so geplant, dass am 30 . September die ersten Züge halten werden. Danach eventuell anfallende Restarbeiten sollen zu einem spätere Zeitpunkt erledigt werden. Um Lohnweiler auch nach 8. September an den ÖPNV anzubinden, hat der ZÖPNV Süd einen Pendelbus von und nach Lauterecken in Auftrag gegeben.
Mit dem Abschluss des barrierefreien Ausbaus des Bahnhaltepunktes Lohnweiler werden im Landkreis Kusel alle Bahnhöfe und Haltepunkte einen stufenfreien Zugang zu den Zügen haben. Neben den obligatorischen Standards wie taktile Leitstreifen und zeitgemäße Wartehäuschen werden die Bahnsteige auf eine Höhe von 55cm ab Schienenoberkante angehoben, womit beim Einsatz der Triebwagen vom Typ Talent und ab Dezember 2026 des Typs Stadler Flirt (der Akku-Zug) die Barrierefreiheit hergestellt sein wird.
Die Finanzierung erfolgt, im Rahmen der durch das Klima- und Mobilitätsministerium, der DB sowie den beiden SPNV-Zweckverbänden im Jahr 2021 unterzeichneten „RAHMENVEREINBARUNG II über die Verbesserung der Funktionalität und Qualität der Personenbahnhöfe der DB Station&Service für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV)“ im Wesentlichen aus Mitteln der DB (Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und DB) bezahlt. Um vor mehreren Jahren das Projekt anschieben zu können, hat der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd in der Anfangsphase die Planungskosten übernommen. red

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ