Daniel Schleicher ist neuer Gigabitkoordinator bei der Stadt

Manuel Steinbrenner, Daniel Schleicher und Sebastian Staab  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Manuel Steinbrenner, Daniel Schleicher und Sebastian Staab
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Seit 1. Oktober ist Daniel Schleicher der neue Gigabitkoordinator bei der Stadt. Der 34-jährige Elektroingenieur hat sein Büro im Tiefbaureferat und kümmert sich vorrangig darum, den Breitbandausbau in der Stadt Kaiserslautern zu koordinieren. Hierzu stimmt er sich mit Grundstückseigentümern, Telekommunikationsunternehmen und Behörden und den städtischen Referaten ab, wenn es darum geht, Glasfaser zu verlegen oder einen Sendemast zu errichten. Er überprüft, wo bereits gigabitfähige Infrastruktur vorhanden ist und in welchen Regionen die Telekommunikationsunternehmen die Infrastruktur ausbauen möchten. Diese Ausbauabsichten müssen dokumentiert werden und nach dem Ausbau dem Infrastrukturatlas des Bundes mitgeteilt werden.
„Breitband- oder Glasfaseranschlüsse zählen zur wichtigen Infrastruktur der Zukunft. Den Ausbau in Kaiserslautern voranzutreiben, ist uns ein großes Anliegen und ein klarer Standortvorteil. Herr Schleicher nimmt für unsere herzliche digitale Stadt dabei eine bedeutende Schnittstellenfunktion wahr„, unterstreicht Beigeordneter Manuel Steinbrenner.
Der Glasfaserausbau liegt in Kaiserslautern aktuell bei zwölf Prozent. Das bedeutet, dass viele Haushalte noch über die gängigen Kupferleitungen mit dem Internet verbunden sind. Auch wenn die aktuelle Geschwindigkeit bei einzelnen Haushalten über Kupferkabel ausreichend ist, könnte sich das in Zukunft ändern, denn die übertragenen Datenmengen werden jeden Tag größer. Sobald viele Nutzer gleichzeitig hohe Datenmengen aus dem Internet abfragen, kann es bei der Kupferleitung schnell zu zeitlichen Verzögerungen kommen – Ein Ärgernis bei Online-Meetings, Videospielen, im Homeoffice oder bei sonstigen Vorgängen im Internet.

Glasfaser modernste Technik für störungsfreie Datenübertragung

Bei Glasfasern handelt es sich im Gegensatz zur Kupferleitung um haardünne Fasern, die Licht leiten können. Sie stellen damit die modernste Technik dar, um schnell und verlustarm Signale auch in großer Datenmenge zuverlässig zu übertragen. Durch verschiedene Wellenlängen können auf einer Glasfaser mehrere Teilnehmer gleichzeitig Daten versenden und empfangen.
Derzeit sind verschiedene Gigabitunternehmen an einem Ausbau in Kaiserslautern interessiert, teilweise laufen bereits die Markterkundungen, um das Interesse bei der Bürgerschaft abzufragen. „Wir als Stadt stellen unseren öffentlichen Straßenverkehrsraum für den Ausbau der Leitungen zur Verfügung. Wir legen großen Wert darauf, dass der Ausbau möglichst schadlos verläuft. Es dürfen keine Schäden an der vorhandenen Leitungsinfrastruktur im Straßenraum entstehen und die Leitungsgräben müssen wieder nachhaltig und akkurat verschlossen werden“, betont Tiefbaureferatsleiter Staab. ps

Weitere Informationen:

Bei Fragen zum Thema Glasfaser bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilfreiche Tipps und Informationen im Internet unter www.verbraucherzentrale-rlp.de. Speziell zum Ausbau in Kaiserslautern beantwortet Daniel Schleicher ebenfalls Fragen unter Telefon: 0631 3652399 oder per Mail an daniel.schleicher@kaiserslautern.de.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ