Kimmel übergibt Schenkungsurkunde
„Dampflokomotive in den besten Händen“

Foto: Stadt Kaiserslautern

Kaiserslautern. Vielen bekannt sein dürfte die alte Dampflokomotive auf dem Gelände des Eisenbahnausbesserungsauswerks an der Pariser Straße. Mitte November hatte der Stadtrat ihre Schenkung an den eigens dafür gegründeten Förderverein „Dampflok am Stellwerk e. V.“ beschlossen. Nun überreichte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel den Vereinsmitgliedern die Schenkungsurkunde für die Dampflok samt Tender, die ihre Heimat zukünftig am Museumsstellwerk in Otterbach finden sollen. „Damit sind diese in den besten Händen“, so die OB beim Ortstermin in Otterbach, wo sie sich ein Bild über den geplanten Standort machte. Dort künden die bereits fertig verlegten Gleise von dem geplanten Umzug, dessen Termin aktuell noch etwas von den dazu benötigten Spendengeldern abhängt.
Gerne würden die Vereinsmitglieder die Lok bis Mitte nächsten November anlässlich des Jubiläums „140 Jahre Lautertalbahn“ an ihrem neuen Zuhause wissen. Um hierfür die richtigen Weichen zu stellen, sammeln sie derzeit unermüdlich Spenden und suchen Sponsoren, die gerne auch einen Platz mit Unternehmenslogo auf der geplanten Sponsorentafel erhalten können. Näheres hierzu ist auf der Homepage des Fördervereins unter www.dampflok-am-stellwerk.de zu erfahren. Aber auch die noch so kleinste Spende hilft, weiß Schatzmeister Andreas Ries. Wie er erzählt, könnten es vor allem die Kinder kaum erwarten und hätten ihm für den Umzug sogar schon ihr mühsam zusammengespartes Taschengeld zugesteckt. Mögliche Spenden könnten gerne auch direkt an den Verein überwiesen werden, auch die Ausstellung einer Spendenquittung sei möglich. Dazu hat der Förderverein „Dampflok am Stellwerk e. V.“ bei der Sparkasse Kaiserslautern ein Spendenkonto mit der IBAN DE90 5405 0220 0006 0170 65 eingerichtet.
Die 80 Jahre alte Dampflokomotive mit dem Kennzeichen BR50-2652, an der der Zahn der Zeit recht kräftig nagt, soll nach ihrem Eintreffen als Technikdenkmal hergerichtet werden.
So ist geplant, die etwa 140 Tonnen schwere Zugmaschine wieder herzurichten und mit einer neuen Lackierung zu versehen. Lokomotiven dieser Baureihe zogen früher tagtäglich die Güterwagen über die Bach- und Lautertalbahn. Dabei wurde das Stellwerk in Otterbach täglich passiert und war Dreh- und Angelpunkt der Teilstrecken. Die 1943 erbaute und mit Wasserdampf betriebene Lokomotive wurde vom Förderverein Industriemuseum Kaiserslautern e.V. im Jahr 1987 gekauft. Nachdem die Mitglieder des Vereins die Dampflokomotive renoviert hatten, schenkten sie sie 1991 der Stadt. Seit 2003 steht die Lok an ihrem jetzigen Standort in der Pariser Straße.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ