Bezirksverband Pfalz: Entscheidungen über Pfalzpreisträger getroffen

- So sehen sie aus: die Trophäen bei der Pfalzpreis-Gala 2022
- Foto: Agentur view/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Pfalz. Die Jurys haben getagt, die Entscheidungen sind getroffen: Die Nominierungen für die diesjährigen Pfalzpreise stehen fest. Seit vielen Jahren fördert der Bezirksverband Pfalz mit seinen Pfalzpreisen hervorragende Leistungen in unterschiedlichen Gebieten. Im Jahr 2025 werden der Medienpreis, der Zukunftspreis sowie der Preis für pfälzische Geschichte und Volkskunde verliehen. Wer am Ende gewinnt, wird im Rahmen einer öffentlichen Pfalzpreis-Gala am 8. November 2025 im Pfalztheater bekannt gegeben.
Für den Preis für pfälzische Geschichte und Volkskunde, welcher sich mit Arbeiten zur Geschichte, Volkskunde oder kulturellen Entwicklung der Pfalz befasst, sind Dr. Andreas Becker, Dr. Benjamin Müsegades und Dr. Anna Strommenger für den Hauptpreis nominiert. Für den Nachwuchspreis wurden Maximilian Spanier, Ruth Nolte und Marie-Sophie Schäfer nominiert.
In der Hauptkategorie des Zukunftspreises sind Valentin Stahl, Naim Bajcinca, Margit Obländer-Zech, Sebastian Gsuck und Annika Mommertz unter den Nominierten. Jonas Spieler, Alissa Horsch sowie Anna Rothhaar wurden für den Nachwuchspreis nominiert. Hierbei fördert der Bezirksverband Pfalz innovative Projekte aus Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft, die nachhaltig zur Entwicklung der Region beitragen. Kreativität, Realisierbarkeit und gesellschaftlicher Nutzen stehen im Fokus. Schüleranerkennungen gehen an das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium in Neustadt an der Weinstraße, an Ferdinand Bodmann, an Carlos Römer und an die Projektgruppe „Jugend forscht“ in Neustadt an der Weinstraße.
Beim Medienpreis werden journalistische Arbeiten, die die Pfalz in Print, Funk, Film, Fernsehen oder online sichtbar machen, gewürdigt. Die Beiträge sollen dabei kreativ und informativ die kulturelle, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Eigenart der Region dokumentieren. Nominiert für den Hauptpreis sind Benjamin Martins, Markus Clauer und Christian Hattesen. Für den Nachwuchspreis sind Lucy Hoen, Lukas Harth, Victoria Fuchs und Leandra Philipp sowie Viktoria Machleidt im Rennen. Den Anerkennungspreis erhalten die Leibniz mit Courage AG des Leibniz-Gymnasium Pirmasens und die aktuelle Klasse 3b der Clemens-Beck-Grundschule Dudenhofen.
Auf die Gewinner warten jeweils 10.000 Euro beim Hauptpreis und 2500 Euro beim Nachwuchspreis. Ebenso ist es dem Bezirksverband Pfalz ein großes Anliegen, junge Menschen zu motivieren und zu fördern. So werden auch Anerkennungspreise für Schülergruppen und Schulklassen in Höhe von 500 Euro ausgelobt. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.