Vanden Plas - Geschichte eines paranormalen Experimentes
Back to the Roots

Die Kaiserslauterer Band Vanden Plas veröffentlicht eine neue Platte  Foto: Jannik S. Wagner
2Bilder
  • Die Kaiserslauterer Band Vanden Plas veröffentlicht eine neue Platte Foto: Jannik S. Wagner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. In ihrem Segment gehört die Band Vanden Plas weltweit zur Elite. Am 11. Oktober erscheint die neunte Studio-Platte der Kaiserslauterer Prog-Metal-Band. Nach orchestralen Sounds geht es nun mit „The Ghost Xperiment – Awakening“ wieder zurück zu musikalischen Wurzeln. Das Wochenblatt unterhielt sich vor dem Release mit Sänger Andy Kuntz.

Von Jens Vollmer

???: Die neue Platte erscheint wieder bei „Frontiers Records“, einer weltweit agierenden Plattenfirma, wie kam es damals zu dem Wechsel?

Andy Kuntz: „Darauf bin ich schon ein wenig stolz, dass wir schon so lange beim selben Label unter Vertrag sind. Demselben wie all die Bands, mit denen ich aufgewachsen bin, wie zum Beispiel Toto, Def Leppard, Whitesnake, Yes, Journey, Alan Pasons, Foreigner und so viele mehr - wenn wir auch die meisten davon wohl nie kennenlernen werden.
Frontiers bemühten sich aktiv um uns, wollten uns haben und interessieren sich für uns. Das haben sie gerade auch erst wieder unter Beweis gestellt mit der sehr hochwertigen Jubiläumsbox „The Epic Works 1991-2015“, auf der alle alten Platten enthalten sind.
Aufmachung und Design waren ein klares Zeichen an die Band: 'Wir glauben an euch und investieren in Vanden Plas.' Das hat uns beeindruckt.
Oft werden Verträge seitens der Plattenfirma nur zu 70 Prozent erfüllt. Hier ist es so, dass die Plattenfirma sogar über den Vertrag hinaus in uns investiert.“

???: „The Ghost Xperiment“ kam in Youtube auch gleich sehr gut an, wie seid ihr mit der Resonanz zufrieden?

Andy: „In nur 2,5 Wochen waren wir bei über 100.000 Klicks, das ist überwältigend. Die Arbeit hat sich gelohnt. Zusätzlich gab es ja auch eine weitere Überraschung. Frontiers hat für „Cold December Night“ - einem weiteren Titel der neuen Platte - ohne unser Wissen ein Lyricvideo seitens eines Videokünstlers erstellen lassen und ich muss gestehen: Ich bin platt, das ist sehr gelungen. Vielleicht ermöglicht es zusätzlich die Möglichkeit, andere Leute zu erreichen.“

???: Die neue Platte differiert musikalisch im Vergleich zu den letzten Werken.

Andy: „Das ist richtig, wir wollten wieder Back to the Roots. Die letzte Platte klang eher orchestral, wogegen das neue Werk sich musikalisch irgendwo zwischen der zweiten und fünften Platte bewegt.“

???: Die Alben erzählen immer eine Geschichte. Worum geht es dieses Mal?

Andy: „Die Geschichte der neuen Platte basiert auf einem tatsächlich dokumentierten paranormalen Experiment. Die Hauptfigur in der Geschichte, Gideon Grace, ist von mir kreiert und kämpft gegen seine Dämonen und letztendlich um sein Leben, während er durch Frankreich wandert. Er erweitert sein Wissen mittels Bücher, die er in der Bibliothek einer deutschen Schule für Metaphysik gefunden hat. Dort liest er Abhandlungen über geheime Lehren und parapsychologische Experimente, die zu einer wichtigen Grundlage werden, gegen die Kreaturen der Dunkelheit anzukämpfen. Nach dem ersten Showdown mit diesen Dämonen findet er aber keinen Frieden, sondern es tut sich der Abgrund zur Hölle auf.“

???: Das klingt nach einer Fortsetzung, wann erscheint die zweite Hälfte?

Andy: „Die Fortsetzung, 'The Ghost Xperiment – IIIumination', ist geplant für den Herbst 2020.“

???: Die Platte ist weltweit erhältlich, wo sind eure stärksten Fanbases verortet?

Andy: „Das können wir in Facebook sehr gut ablesen, woher die Likes kommen. Außerdem zeigen die Downloads, in welchen Ländern wir gehört werden. Frankreich ist und bleibt stark, Deutschland hat nachgezogen, in den USA haben wir durch die Festivalkonzerte in Atlanta Fans gewonnen, mit Skandinavien sind wir zufrieden und durch den Bandnamen gibt es auch immer wieder in Holland Interesse an uns. Japan war hingegen bei den letzten Alben nicht beliefert worden, hier gilt es neue Fans aufzubauen.“

???: Das klingt nach Visionen und einer erfolgreichen Zukunft.

Andy: „Wir sind realistisch genug, dass wir jetzt nicht ganz groß rauskommen. Aber wir können sagen: 'Es ist gut, wie es ist.' Es ist uns möglich zu arbeiten, wie wir wollen und wir haben die Möglichkeit mit Markus Teske professionell zu produzieren – das ist unser Hauptaugenmerk.“

???: Wir erwischen dich gerade in einer arbeitsintensiven Phase, du schreibst fleißig Texte?

Andy: „Ja, wir müssen immer zwei Jahre im Voraus planen. Es geht schon jetzt um Texte für Großprojekte in Innsbruck und Tirol. Ich sitze schon seit einem Jahr an „Das verlorene Paradies“ von John Milton. Das Werk ist bildhaft und frevlerisch. Mittlerweile bin ich am Ende des ersten Aktes und habe derzeit 18-Stunden-Tage. Die Premiere wird am 9. November 2020 im Pfalztheater Kaiserslautern sein. Zwischendurch produziere ich noch die Alternative-Folk-Rockband Wolfsherz – mir wird es gerade nicht langweilig.“

???: In den Theatern seid ihr ja oft zu hören, wann gibt es wieder reine Vanden-Plas-Konzerte mit den neuen Songs des Albums?

Andy: „Nach der Veröffentlichung des zweiten Teils werden wir ausgiebiger touren.“

???: Viel Erfolg für die Platte, die Theaterprojekte und die Tour.

Die Kaiserslauterer Band Vanden Plas veröffentlicht eine neue Platte  Foto: Jannik S. Wagner
Plattencover Vanden Plas "The Ghost Xperiment Awakening" | Foto: Frontiers Records
Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Das Haus liegt inmitten der Natur, hat aber auch eine gute Versorgungsstruktur.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ