Klinik für Kinder- und Jugendmedizin erhält Gütesiegel
Ausgezeichnet – für Kinder

Westpfalz-Klinikum. Die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) hat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder 2018-2019“ verliehen.
„Wir freuen uns sehr über dieses Siegel, denn es zeigt, dass wir höchste Ansprüche an die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen setzen. Es ist vor allem eine Auszeichnung für unsere Mitarbeiter, die täglich mit großem Engagement für die Patienten und deren Angehörige da sind“, sagt Matthias Moritz, stellvertretender Pflegedirektor am Standort Kaiserslautern.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Kliniken ausnahmslos alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen erfüllen. Dies umfasst eine kontinuierliche kinderärztliche, beziehungsweise kinderchirurgische, Besetzung, Gesundheits- und Krankenpfleger, sowie auf Kinder spezialisierte Teams aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich. Das Westpfalz-Klinikum erreicht die Auszeichnung bereits zum dritten Mal in Folge.
„Wir bieten nicht nur eine gute Basisversorgung an, sondern haben auch Netzwerke aufgebaut, die eine gute Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und schwierigen Krankheitsbildern sicherstellen. Im Rahmen der kinderkardiologischen Versorgung, insbesondere im Rahmen der pädiatrischen Elektrophysiologie, ist die Klinik ein überregionales Zentrum mit Zuweisern aus mehreren Universitätskliniken“, erklärt Privatdozent Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Eine weitere Bedingung für die Zertifikatsvergabe ist eine kinder- und familienorientierte Ausrichtung. Diese spiegelt sich zum Beispiel in Besuchsregelungen und dem Angebot der Mitaufnahme eines Elternteils bei Säuglingen und Kleinkindern wider. So wird in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sogar auf der Intensivstation häufig eine 24-stündige Anwesenheit der Eltern beim Kind ermöglicht.
Grundlage für das Gütesiegel ist ein mit allen pädiatrischen Fachgesellschaften abgestimmtes Strukturpapier aus dem Jahr 2007. Die darin vereinbarten Mindestkriterien definieren, was eine Kinderklinik auszeichnet.
Die Auszeichnung, die 2009 von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD), der Bundesarbeitsgemeinschaft Kind und Krankenhaus (BaKuK), der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) entwickelt wurde, ist jeweils für zwei Jahre gültig. Durch die regelmäßige Neubewertung der Kinderkliniken soll eine stetige Verbesserung der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen unterstützt werden.
Für Eltern, die sich die bestmögliche und wohnortnahe stationäre Behandlung ihres kranken Kindes wünschen, dient das Gütesiegel als Orientierungshilfe bei der Suche nach einer Qualitäts-Kinderklinik. Die Ergebnisse der aktuellen Bewertung von Kinderkliniken und Kinderabteilungen sind im Internet zu finden unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de.ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ