Stadt kündigt Eisbahn-Pachtvertrag mit Gartenschau
"Ausgaben übersteigen Einnahmen um mehr als das Doppelte"

Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Angesichts der schwierigen Haushaltslage der Stadt Kaiserslautern hat Oberbürgermeister Klaus Weichel den Pachtvertrag über die Veranstaltungshalle der Gartenschau zum Betrieb der Eisbahn fristgemäß zum 28. Februar 2021 gekündigt. Dies habe er auch im Doppelhaushalt 2021/2022 so festgesetzt, erklärte Weichel in der Stadtratssitzung vom 25. August. Schon im Juli hatte er angekündigt, die Eisbahn aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr abzusagen. Mit der Kündigung ist aber auch darüber hinaus kein städtischer Eisbahnbetrieb auf der Gartenschau mehr möglich.

„Angesichts unserer desolaten finanziellen Situation, dem unmissverständlichen Auftrag der Kommunalaufsicht, für einen annähernd ausgeglichenen Haushalt zu sorgen und in Anbetracht der Tatsache, dass der Betrieb einer Eisbahn keine originäre öffentliche Aufgabe ist, sah ich mich zu diesem Schritt gezwungen“, erklärt das Stadtoberhaupt. „Wenn wir der gesetzlichen Verpflichtung zur Vorlage eines ausgeglichenen Haushalts weiterhin nicht nachkommen können, stehen wir noch vor viel schwerwiegenderen Problemen als einer geschlossenen Eisbahn!“, betont Weichel.

Für die Durchführung einer Eisbahnsaison fällt, wie der OB erklärt, im städtischen Haushalt unter normalen Umständen insgesamt ein Aufwand von etwa 430.000 bis 480.000 Euro an. In die Aufwendungen fließen unter anderem Personalkosten, Sachleistungen und die Pachtzahlungen von jeweils 80.000 Euro für zwei Monate beziehungsweise insgesamt rund 160.000 Euro für die vier Wintermonate (Januar, Februar, November, Dezember) ein. Für 2021 sei zudem eine zehnprozentige Erhöhung der Pacht vorgesehen gewesen. Weichel: „Bei einem jährlichen Ertrag von rund 150.000 bis 160.000 Euro ergibt sich ein Defizit von durchschnittlich rund 300.000 Euro.“

Zusätzliche Kosten durch etwaige „Corona-Schutzmaßnahmen“ sind hierbei noch gar nicht berücksichtigt. Eine konkrete Prognose zu deren Höhe ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Sie ist abhängig von der dann jeweils gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung. Die Erfahrungen mit den Mehraufwendungen für den Schwimmbadbetrieb lassen aber erahnen, in welchen Dimensionen sich die zusätzlichen Kosten belaufen werden. Einem erhöhten Personalbedarf und zusätzlichen Investitionen, beispielsweise in ein corona-taugliches Kassensystem und sonstige Corona-Schutzmaßnahmen, stünden aber sicherlich erhebliche Mindereinnahmen durch deutlich reduzierte Besucherzahlen gegenüber, da sich voraussichtlich statt der üblichen 300 bis 400 Personen wahrscheinlich nur maximal 80 Besucher gleichzeitig in der Halle aufhalten dürfen.

„Mir ist bewusst, dass eine Kündigung auch erhebliche finanzielle Konsequenzen für die Betreiber der Gartenschau hat“, so Weichel. Darum halte er sein Angebot aufrecht, die durch die Kündigung ausfallenden Mietkosten kompensieren zu wollen. „Gleichzeitig hoffe ich doch sehr darauf, dass sich nach unserem Ausscheiden aus dem Geschäft eine andere, möglicherweise privatwirtschaftliche Lösung finden lässt, um unseren Bürgerinnen und Bürgern in den kommenden Jahren wieder das Eislaufen anbieten zu können“, erklärt der OB abschließend. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ