Hotline zur Unterstützung beim Lernen
Ab Mai: LauternLernt

Unterstützung bei den Hausaufgaben und im Homeschooling: Die Hotline „LauternLernt“  Foto: Zentrum für Lehrerbildung
  • Unterstützung bei den Hausaufgaben und im Homeschooling: Die Hotline „LauternLernt“ Foto: Zentrum für Lehrerbildung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Jeder Schülerin und jedem Schüler kann es passieren: Die Hausaufgaben scheinen einfach unlösbar. Inzwischen kommen durch Homeschooling auch Aufgaben hinzu, die allein bewältigt werden müssen - anstelle im gemeinsamen Unterricht. So manche und mancher fühlt sich da alleine gelassen. Mit der ab Mai geschalteten Hotline „LauternLernt“ ist für solche Fälle jetzt Hilfe in Sicht! Dank der Zusammenarbeit des Zentrums für Lehrerbildung der Technischen Universität (ZfL) und dem Bildungsbüro der Stadt Kaiserslautern können Schülerinnen und Schüler nun spontan und kostenfrei Hilfe beim Bewältigen ihres Unterrichtsstoffs bekommen. Ob per Telefon, WhatsApp oder E-Mail: „LauternLernt“ ist unproblematisch zu erreichen und eine Rückmeldung während der Sprechzeiten ist garantiert.
Die Unterstützung wird primär für die Klassenstufen 5 bis 10 angeboten und erstreckt sich auf die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und die Naturwissenschaften. Jeden Montag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr stehen Lehramtsstudierende den Schülerinnen und Schülern für Fragen rund um den jeweiligen Lernstoff zur Verfügung und beraten via Anruf oder Videokonferenz. Unterstützt werden sie dabei von Antonia Bauschke, wissenschaftliche Mitarbeiterin im ZfL. Die Ratsuchenden können sich dabei entweder unter der Nummer 0173 2617579 oder über ein Online-Formular (www.bit.ly/2R0ApLn) bei den angehenden Lehrerinnen und Lehrern melden.
„Ich freue mich sehr, dass wir mit finanzieller Unterstützung der Technischen Universität das Format „LauternLernt„ entwickeln konnten“, so Professor Roland Ulber, geschäftsführender Leiter des ZfL. „Das Projekt passt sehr gut in diese schwierige Zeit, da Schülerinnen und Schüler im Fernunterricht eine hohe Selbstständigkeit entwickeln müssen und mit der Erarbeitung ihres Unterrichtsstoffs oft auf sich allein gestellt sind“, ergänzt Claudia Gómez Tutor, Geschäftsführerin des ZfL. Genau hier könne die Hotline „LauternLernt“ unkompliziert und passgenau Unterstützung für Schülerinnen und Schüler anbieten.
Auch Bürgermeisterin Beate Kimmel, in deren Zuständigkeit die Schulen aktuell fallen, zeigt sich über die Initiative von ZfL, TU und Bildungsbüro begeistert. „Ich danke allen, die mit diesem tollen Angebot eine spürbare Lücke in dieser nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern auch für ihre Eltern und Lehrkräfte besonders herausfordernden Zeit schließen“, so die Bürgermeisterin. Sie hoffe, dass möglichst viele Kinder und Jugendlichen von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Entsprechende Informationen in Form von Flyern liegen derzeit in allen weiterführenden Schulen aus. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ