"42kaiserslautern": Vorträge über Energiewende und Chancengleichheit

- Das "42kaiserslautern" in der Eisenbahnstraße 42
- Foto: 42kaiserslautern/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Kaiserslautern. Auf Besucher des "42kaiserslautern" in der Eisenbahnstraße 42 in Kaiserslautern wartet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem es unter anderem um die Energiewende und um Chancengleichheit und Kinderarmut geht.
"Energiewende – Utopie oder doch schon Realität?" lautet der Titel des Vortragabends am Montag, 21. Juli 2025, um 17 Uhr. Die Regionalgruppe Kaiserslautern von "Ingenieure ohne Grenzen e. V." beleuchtet die Fragen "Wie gelingt die Energiewende – und wo stehen wir heute?" Die Firma Wipotec aus Kaiserslautern zeigt, welches innovative Energiekonzept im eigenen Unternehmen bereits umgesetzt wurde. Leon Tadayon von der Universität des Saarlandes gibt Einblicke in aktuelle Forschungsansätze zur Einbindung erneuerbarer Energien ins Stromnetz. Darüber hinaus stellt die Regionalgruppe ihre Projekte vor und zeigt auf, wie wichtig eine verlässliche Energieversorgung auch in Regionen ist, in denen grundlegende Infrastruktur fehlt. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig.
Eine weitere Veranstaltung widmet sich am Freitag 25. Juli, 18 Uhr, den Themen Chancengleichheit und Kinderarmut. Was bedeutet es, in unserer Stadt als Kind oder Jugendlicher in Armut aufzuwachsen? Diese Frage ist nicht nur bedrückend, sondern auch drängend. In Kaiserslautern leben sehr viele Kinder und Jugendliche in finanzieller Notlage und kämpfen damit täglich mit Herausforderungen, die für Außenstehende oft im Verborgenen bleiben. Dieser Frage widmet sich der Verein Lichtblick 2000 an einem Abend voller Perspektiven und Einsichten. Keynote-Speaker Albrecht Bähr (LIGA-Vorsitzender der Diakonischen Werke in Rheinland-Pfalz) beleuchtet die aktuelle Lage benachteiligter junger Menschen in unserer Region – jenseits von Zahlen und Statistiken. Im Anschluss zeigt Lichtblick 2000 e.V., wie der Verein seit 25 Jahren konkret hilft, Chancen zu schaffen und Lebenswege zu verändern. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis zum Freitag, 18. Juli 2025, per Mail an info@lichtblick2000ev.de erforderlich. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.