Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
Parrocchia San Marco - Mailand

Der Eingang zur Kirche | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2Bilder

Kaiser Barbarossa versuchte einst, Mailand zu erobern, aber scheiterte, weil Venedig den Mailändern half. Der Legende nach errichtete Lanfranco Settala zum Dank dafür die Kirche Parrocchia San Marco. Sie ist im gotischen Stil gehalten und besitzt drei Schiffe. Im 17. Jahrhundert entschied sich der Augustinerorden dazu, sie im Barockstil umgestalten zu lassen. Heute ist sie nach dem Dom die zweitgrößte Kirche von Mailand.

Während unseres Ausflugs konnten wir diese Kirche besichtigen. Uns erwarteten die Fresken von Giovanni Paolo Lomazzo (Storie di Santi Pietro e Paolo) in der Foppa-Kapelle rechts neben dem Eingang. Die Werke von Fiammenghini befanden sich im Querschiff und luden zu einer näheren kunsthistorischen Betrachtung ein.

Außerdem beeindruckten uns die Großformate des Disputa di Sant’Ambrogio e Sant’Agostino (Streit des heiligen Ambrosius und heiligen Augustinus) und Battesimo di Sant’Agostino (Taufe des heiligen Augustinus) von Giovanni Battista Crespi. In ersterem streiten sich Ambrosius und Augustinus über die richtige Auslegung der Heiligen Schrift. Ambrosius will die Bibel eher allegorisch auslegen, während Augustinus die Schriften eher wörtlich interpretiert. Die Szene zeigt den Übergang vom dogmatischen Denken hin zur allegorischen Lesart. In letzterem sieht man, wie Ambrosius Augustinus tauft. Dabei trägt Augustinus ein einfaches Gewand, was seine Buße und Demut symbolisiert.
Die Kunstwerke waren überwältigend, ebenso die schöne Gestaltung der Decken und Wände.

Aber nicht nur zur Kirchenkunst, auch zur Kirchenmusik und Musik generell hat San Marco einiges zu bieten: So wohnte Wolfgang Amadeus Mozart 1770 für drei Monate in der Klosterkurie der Kirche. Weiterhin dirigierte Giuseppe Verdi hier die Uraufführung seines Requiems für Alessandro Manzoni.

Im Vergleich zum Mailänder Dom ist die Parocchia San Marco allerdings nicht so stark besucht – und somit ein Geheimtipp für alle, die Kirchenarchitektur und -kunst in ruhiger Atmosphäre genießen möchten.

Der Eingang zur Kirche | Foto: Stephan Alberti-Riedl
Die Informationstafel der Kirche | Foto: Stephan Alberti-Riedl
Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ