Verheiratet mit den Verlobten durch Italien
GAM & Villa Reale - Mailand

Irene und Stephan vor der Villa Reale von Mailand | Foto: Stephan Alberti-Riedl
2Bilder
  • Irene und Stephan vor der Villa Reale von Mailand
  • Foto: Stephan Alberti-Riedl
  • hochgeladen von Stephan Alberti-Riedl

Bei unserem Ausflug durch den öffentlichen Garten Indro Montanelli (Giardini Pubblici) wurden wir auf ein größeres neoklassisches Gebäude mit ionischen Säulen aufmerksam. Als wir näher kamen, stellten wir fest, dass es sich um die Villa Reale von Mailand handelte, in der sich auch ein Kunstmuseum (die Galleria d’Arte Moderna (GAM)) befand.

Zuerst umrundeten wir das Gebäude und bewunderten die Villa Reale von außen. Sie befand sich in einem englischen Garten (siehe Titelbild). Nach einer kurzen Pause auf einer Sitzbank ging es durch den Haupteingang ins Innere des Museums. Dort erwartete uns ein prachtvoll gestalteter Stadtpalast im neoklassizistischen Stil, der ansprechend mit Kunstwerken ausstaffiert war. Die Kunstsammlung wartete mit den Werken von bedeutenden Künstlern wie Hayez, Boccioni und Segantini sowie französischen Meistern wie Manet, Cézanne, van Gogh und Picasso auf.

Aber auch die Statuen und Büsten konnten begeistern. Zum Beispiel Amore e Psiche (Cupid und Psyche) von Giovanni Maria Benzoni. Inspiriert wurde Benzoni hier von der antiken Mythologie, genauer: Aus den Matamorphosen des Apuleius. Psyche war eine sterbliche und wunderschöne Prinzessin, sodass ihre Mitmenschen sie als Göttin verehren. Das machte Venus (die Göttin der Liebe) neidisch, sodass sie ihren Sohn Amor befahl, Psyche dazu zu zwingen, ein Monster zu lieben. Amor aber verliebte sich in Psyche und widersetzte sich seiner Mutter. So treffen sich Amor und Psyche heimlich jede Nacht: Unter der Bedingung, dass Psyche ihn niemals richtig sehen darf. Aber die eifersüchtigen Schwestern Psyches wollen wissen, mit wem sie zusammen ist, Amor erwacht, fühlt sich verraten und verlässt Psyche. Die arme Prinzessin bittet daraufhin Venus um Hilfe, die ihr vier unmögliche Aufgaben stellt. Sie schafft es – fast wie eine Disney-Prinzessin – mithilfe von Tieren. Aber die letzte Aufgabe ist eine Falle, denn sie soll eine Schachtel mit Schönheit aus der Unterwelt bringen und schaut in sie hinein. Amor hat einen Sinneswandel und bittet Zeus, Psyche unsterblich zu machen. So geschieht es auch, die beiden heiraten und haben eine Tochter namens Voluptas (die Wonne).

Aber nicht nur die Statuen, auch das größte Kunstwerk im oberen Stock, Der vierte Stand (Il Quarto Stato) von Pellizza da Volpedo: Es ist fast drei Meter hoch und über fünf Meter breit. Es zeigt eine Gruppe von Männern, Frauen und Kindern, die auf den Betrachter zumarschieren. Es zeigt die soziale Bedeutung der Arbeiterklasse als Vierter Stand (nach Adel, Klerus und Bürgertum als die ersten drei Stände) und ihren Aufbruch. Es spiegelt den Umbruch der italienischen Gesellschaft um 1900 wider und gilt als Ikone der Arbeiterbewegung.

Dies waren bloß zwei von mehreren schönen Kunstwerken, die wir in der Kunstgalerie bestaunen konnten. Wir können einen Ausflug nur wärmstens empfehlen!

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Irene und Stephan vor der Villa Reale von Mailand | Foto: Stephan Alberti-Riedl
Irene vor dem Eingang der Kunstgalerie | Foto: Stephan Alberti-Riedl
Autor:

Stephan Alberti-Riedl aus Rodalben

Stephan Alberti-Riedl auf Facebook
Stephan Alberti-Riedl auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ