Zehn Jahre Wilensteiner Hof: Unterstützung für Jugendliche und Erwachsene

- Auch Schafe werden auf dem Wilensteiner Hof gehalten
- Foto: CJO Photography/stock.adobe.com
- hochgeladen von Monika Klein
Trippstadt. Am Samstag, 19. Juli 2025, öffnet der Wilensteiner Hof in Trippstadt anlässlich seines zehnjährigen Bestehens von 15.30 bis 21 Uhr seine Tore. An diesem Tag wird den Besuchern Kulinarisches und ein Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein geboten.
Eröffnet wird das Fest mit einem Gottesdienst um 15.30 Uhr, den Pastoralreferent Markus Halbgewachs von der Pfarrei Heilig Geist leitet. Ab 16 Uhr öffnen diverse Verkaufsstände, die unter anderem selbstgemachtes Kunsthandwerk, Honig und saisonales Gemüse anbieten. Zudem werden Gegrilltes, gegrilltes Gemüse am Spieß, Pommes sowie selbstgebackene Kuchen und Kaffee als Verköstigung angeboten.
Für die kleinen Gäste ist mit Kinderschminken, einer Holzwerkstatt, einer Hof-Rallye und mit der Kletterwand für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Um es für alle weiteren Gäste spannend zu machen, gibt es eine Tombola mit besonderen Hauptgewinnen. Die Auslosung der Hauptgewinne findet um 19 Uhr statt.
Für die Anreise wird empfohlen, auf das Auto zu verzichten und die Nutzung des kostenlosen Shuttleservices ab der Bushaltestelle Langensohl Abzweigung zu nutzen. Ab 15 Uhr fährt er viertelstündlich.
Hintergrund
Der Wilensteiner Hof mit dem Schwerpunkt Jugendhilfe gehört zum Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern. Das Förderzentrum bietet Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten unter anderem in Form von Beratung und Unterkunft an. Derzeit leben auf dem Hof acht Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren sowie ein erwachsener Bewohner. Alle Bewohner*innen des Förderzentrums haben die Möglichkeit, auf dem Hof mitzuwirken, Erfahrungen im Bereich Landwirtschaft zu sammeln und bei der Versorgung der Ziegen, Schafe, Bienen und Hühner unterstützend mitzuwirken. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.