Lichtkunst und Musik im Kirchenraum: LichtOper: NachtPfade – ZwischenWelten
                        - "LichtOper: NachtPfade – ZwischenWelten" von Ingo Bracke
 - Foto: Jessica Fleißig und Elsner Fotografie/gratis
 - hochgeladen von Monika Klein
 
Kaiserslautern. Im Rahmen des 25-jährigen Bestehens der "wolkenhain.aktionen" präsentiert Ingo Bracke am Freitag, 31. Oktober 2025, und am Samstag, 1. November 2025, jeweils um 19.30 Uhr die "LichtOper: NachtPfade – ZwischenWelten", ein immersives Live-Konzert- und Lichtkunst-Erlebnis in der katholischen Kirche Maria Schutz in Kaiserslautern, Bismarckstraße 63.
Digitale Projektionen, farbige Lichtachsen und bewusst gesetzte Dunkelräume verwandeln laut der Ankündigung den Kirchenraum in einen atmenden Bild- und Klangkörper; Karl Knöpflen spannt an der Orgel den musikalischen Bogen von Bach über Wagner/Liszt, Boëllmann, Widor und Mendelssohn-Bartholdy bis Arvo Pärt. Orgelklänge und holographische Soundscapes eröffnen kosmische Dimensionen – mal flüsternd und zart, mal eruptiv und überwältigend."ZwischenWelten ist mehr als ein Spektakel: ein zeitgenössisches Ritual, eine Reise von Dunkelheit zu Licht, von Chaos zu Klarheit, vom Vergänglichen zum Ursprung – sinnlich, intensiv, transformierend für alle Generationen.
- "LichtOper: NachtPfade – ZwischenWelten" von Ingo Bracke
 - Foto: Jessica Fleißig und Elsner Fotografie/gratis
 - hochgeladen von Monika Klein
 
Das von Bracke entwickelte Format der LichtOper verbindet Projektion, Raum und Musik zu einer rituellen Raumerfahrung: Die visuelle Partitur entsteht im Momentum der Musik, Licht antwortet auf Klang; so verdichten sich die Werke zu einer ästhetisch- meditativen Choreografie, in der Klang und Stille ineinanderfließen und die Architektur neu erfahrbar wird.
Die Platzzahl ist begrenzt, eine Reservierung wird empfohlen. Tickets und Infos gibt es online unter www.wolkenhain.de. red
                        
                        
                                                                        Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern | 
            
                        
                        
                        
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.