Endlich wieder Frohsinn pur
Lautrer Karnevalsvereine sorgen für ein Feuerwerk der guten Laune

Die Fruchthalle war bei der WEFA-Jubiläumssitzung am 15. Januar bestens gefüllt | Foto: Ralf Vester
13Bilder
  • Die Fruchthalle war bei der WEFA-Jubiläumssitzung am 15. Januar bestens gefüllt
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
Karnevalssession. Für viele Menschen ist es die schönste Zeit im Jahr: die fünfte Jahreszeit. Fasching, Fastnacht, Fasnacht, Karneval oder wie auch immer das bunte Treiben voller Frohsinn regional auch genannt wird, ist ein wichtiges Kulturgut und es zählt zweifelsohne unverrückbar zum deutschen Brauchtum und zur Lebensart. Ganz gleich, ob auf der Straße oder in Sälen und Hallen – zu Fasnachtsveranstaltungen strömten die Närrinnen und Narren stets in Scharen. Oft waren Sitzungen schon ein Jahr im Voraus ausverkauft.

Sündenbock in Zeiten der Pandemie

Und dann kam die Pandemie, von der die Karnevalisten wie kaum eine andere Zunft betroffen waren. Schlimmer noch: Da Corona ausgerechnet in der Faschingszeit des Jahres 2020 auch hierzulande ins Rollen kam, waren die närrischen Umtriebe mit hohem Besucheraufkommen schnell als potenzielle Superspreader-Events stigmatisiert worden und galten wie der damalige Virus-Hotspot Ischgl als der personifizierte Sündenbock – Heinsberg lässt grüßen.

Die Pandemie-Jahre 2020/ 2021 waren für die Fasnachter absolute Totalausfälle. Wenn überhaupt waren maximal kleine Straßenveranstaltungen möglich, aber auch das nur verbunden mit hohen Kosten und schier unüberwindbaren bürokratischen Hürden. Sowohl von der Politik als auch von den Medien wurden die Karnevalisten stiefmütterlich behandelt. All das hat tiefe Spuren hinterlassen.

Volle Hallen sind keine Selbstverständlichkeit mehr

Deshalb ist es im Jahr 2023 eben kein Selbstläufer mehr, bei Faschingsevents mal eben locker die Hütte vollzumachen. Da geht es den Narren genauso wie anderen Kulturveranstaltern, denen es aktuell unheimlich schwerfällt, ihre Events auszuverkaufen. Aber da die Narren echte Kämpfernaturen und Stehaufmännchen sind, fügen sie sich keineswegs in ihr Schicksal, sondern tun alles dafür, um in der nun laufenden Hochphase der fünften Jahreszeit möglichst vielen Menschen kleine Oasen des Frohsinns und der Unbeschwertheit zu schaffen – in herausfordernden Krisenzeiten wie diesen ist das noch wichtiger als ohnehin schon.

Die Kaiserslauterer Faschingsvereine haben mit bewundernswerter Leidenschaft und jeder Menge Fleiß und Kreativität großartige Programme auf die Beine gestellt, mit denen sie in den kommenden fünf Wochen bis zum Aschermittwoch am 22. Februar den Besuchern „ein paar frohe Stunden bereiten und ein Lächeln in die Gesichter zaubern wollen“, wie es Lothar Borkowski, Kommandant der Stadtgarde, auf den Punkt bringt.

Mit bewundernswerter Leidenschaft, viel Fleiß und Kreativität

Die Lautrer Karnevalsvereine – der KVK, der KC Rot-Weiß, die Stadtgarde, die Narrensänger und die Ex-Tollitäten – ziehen mustergültig an einem Strang und bieten den vielen Fans der närrischen Kultur in den nächsten Wochen ein wahres Feuerwerk der guten Laune, gespickt mit zahlreichen Attraktionen. Mit dem Regimentsappell der Stadtgarde am 8. Januar im Stadtmuseum und der großen Gemeinschaftssitzung von rund 50 Vereinen zum 60-jährigen Jubiläum der Westpfälzer Fastnacht (WeFa) am 15. Januar in der Fruchthalle gab es zum Start ins neue Jahr bereits zwei überaus gelungene und zur Erleichterung aller auch richtig gut besuchte Highlights.

Die Veranstaltungen der Lautrer Karnevalsvereine im Überblick:

Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern (KVK)

Der KVK um seinen Präsidenten Udo Bröckelmann veranstaltet am 21. Januar um 20.11 Uhr in der „Kalause“ seine Damensitzung unter dem Motto „Die ultimative Schlagerparty“. Am 5. Februar folgt in der Kalause um 14.11 Uhr die Kinderfastnacht mit mehreren Auftritten der Tanzgarden (Bambini, Jugend und Junioren). Die ehemaligen Prinzessinnen Anne Peisker und Michaela Kalbheim führen durch das vielseitige Programm mit Spielen, Gesang und Tanz.

Aufgrund einer Terminkollision fällt die ursprünglich am 11. Februar geplante große Prunksitzung des KVK in der Fruchthalle aus. Als Ersatz dafür gibt es um 20.11. Uhr eine Kappensitzung in der Kalause mit Tanzgarden und verschiedenen Büttenreden. Ein Höhepunkt ist sicher die große Altweiber-Fastnacht am 16. Februar um 20.11 Uhr im großen Zelt vor der Kalause, zu der insgesamt über 1000 Gäste erwartet werden (Tickets nur an der Abendkasse).

Das Finale der diesjährigen Session wird mit dem Rosenmontagslauf am 20. Februar eingeläutet. Dabei zieht der KVK tanzend und singend durch Geschäfte, Seniorenheime und Kindergärten. Am Dienstag, 21. Februar, folgt die Straßenfastnacht des KVK vor der Stiftskirche, zu der jede und jeder ab 14.11 Uhr zum Mitsingen und Mitschunkeln eingeladen ist. Am Aschermittwoch, 22. Februar, folgt letztlich das Heringsessen in der Kalause mit geladenen Gästen.

Karnevalclub Rot-Weiß Kaiserslautern e.V.

Der KC Rot-Weiß mit seinem Präsidenten Peter Schwiewager hat seine Prunksitzung am 21. Januar ab 19.33 Uhr in der Erlenbacher Theo-Barth-Halle. Vier weitere Vereine sind hier involviert. Zum vielfältigen Programm zählen Musikgruppen, Büttenredner, ein Männerballett, die „Humbabuwe“ von der Stadtgarde sowie die „Sternenflieger“.

Am 19. Februar folgt ab 14 Uhr der Kinderfasching des KC Rot-Weiß in der Pizzeria am Belzappel. Zudem ist der KC Rot-Weiß am 11. Februar um 19.11 Uhr zur Prunksitzung und am 12. Februar zum Kinderfasching mit all seinen Aktiven zu Gast in Siegelbach beim SCS in der Schulsporthalle.

Stadtgarde Kaiserslautern e.V.

Der Stadtgarde um ihren Kommandanten Lothar Borkowski und Zahlmeister Julius Messemer obliegt es, die große Galasitzung am 18. Februar in der Fruchthalle zu organisieren (Einmarsch 19.11 Uhr). In Form von Büttenreden und Tanzeinlagen anderer Vereine haben die Stadtgardisten ein mehrstündiges Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Die stimmgewaltigen „Humbabuwe“ sind genauso mit von der Partie wie die Tanzmariechen. Auch beim Karnevalsgottesdienst am 31. Januar um 19 Uhr in der Stiftskirche zeigt die Stadtgarde Flagge.

Karneval-Gesellschaft Narrensänger e.V.

Die Narrensänger um Präsidentin Andrea Fodor haben am 28. Januar um 20.11 Uhr ihre Prunksitzung in der Erlenbacher Theo-Barth-Halle. Zum Programm mit vielen tollen Akteuren gehören unter anderem Travestiekünstler „Angy“ (Nico Heib), „De Wuscht“ (Klaus Reichert) und „Ballermannsänger“ Patrick Schmitt. Am 12. Februar soll es eine Seniorenfastnacht in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche geben, die ebenfalls Austragungsort für die Kinderfasnacht am 20. Februar ist.

Ex-Tollitäten der Stadt Kaiserslautern e.V.

Die Ex-Tollitäten mit Präsidentin Birgit Wütscher haben in dieser Session keine eigene Veranstaltung am Start, sind aber selbstverständlich bei vielen Veranstaltungen anderer Vereine mit dabei. Bei der Jubiläumssitzung der WeFa am 15. Januar in der Fruchthalle zeichneten sie für die Tombola verantwortlich und trieben dafür im Vorfeld in großartiger Manier zahlreiche Spenden ein und spülten dem Veranstalter eine beträchtliche Summe in die Kasse.

Eintrittskarten:

Karten für Veranstaltungen des KVK: 0631 65511; info@kvk1838.de
Karten für Veranstaltungen des KC Rot-Weiß: 0631 17744; peter.schwiewager@t-online.de
Karten für Veranstaltungen der Stadtgarde: 0151 61589441; lothar.borkowski@t-online.de
Karten für Veranstaltungen der Narrensänger: 0176 80290665 (Rebekka Mollen)

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ