Die „Untiere“ im Edith-Stein-Haus
Lauterer Lästerzungen zur Vorweihnachtszeit

Die „Untiere“ sind in der Vorweihnachtszeit in einer ganz besonders unheiligen Stimmung  Foto: PS | Foto: ps
  • Die „Untiere“ sind in der Vorweihnachtszeit in einer ganz besonders unheiligen Stimmung Foto: PS
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Edith-Stein-Haus. Die „Untiere“ präsentieren am 20. und 21. Dezember ihr aktuelles Weihnachts-Programm im Edith-Stein-Haus. Alle Jahre wieder sind die Lauterer Lästerzungen zur Vorweihnachtszeit in einer ganz besonders unheiligen Stimmung.
Sie packen ihre mentalen Ruten aus, stimmen gar fröhlich-garstige Gesänge an und klopfen der nationalen sowie der kommunalen Polit-Bescherung auf den Weihnachts-Busch.
Mit dabei sind heißgeliebte „Untiere“-Klassiker, allerliebste „Anekdötchen vom Feinsten“ und knusprig Frischgebackenes aus der Satire-Weihnachtsbäckerei. Und am Schluss schmettern Mutti und Klausi: „Wir wünschen Ihnen ´ne frohe Weihnacht´!“
„Chef-Untier“ Wolfgang Marschall beeindruckt mit seinen kugelblitzgescheiten Wortgewittern, anspruchsvoll-bissigen Gedichten und mit seinen hinreißenden - nicht nur mit weihnachtlichen Anekdoten gespickten - Geschichten. Immer wieder verblüfft er auch sein Publikum souverän am Schlagzeug.
„Lady-Untier“ Marina Tamássy sorgt für den gehörigen Schuss „geballte Weiblichkeit“ − fröhlich, frech und selbstbewusst. Sie singt und rezitiert als „Weihnachts-Teufelchen“ auf ihre ganz eigene, unnachahmliche Weise. Und in ihrer Paraderolle „Mutti Merkel“ geht sie auch überregional richtig zur Sache und steckt alle in den Wichtel-Sack.
„Parodie-Untier“ Philipp Tulius überzeugt mit Gesang, Gitarre und Bass. Und als Kaiserslauterns Oberbürgermeister Klaus Weichel wird er „seine Lautringer“ beschwingt begrüßen.
Und „Familien-Untier“ David Punstein begleitet diesen vorweihnachtlichen Abend stimmungsvoll und beschwingt am E-Piano. ps

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ