Ein Untier kommt selten allein
„Die Untiere“ und Gaststar Anny Hartmann im SWR-Studio

„Die Untiere“ und Kabarettistin Anny Hartmann   | Foto: Thomas Brenner / BR/Sessnerg
  • „Die Untiere“ und Kabarettistin Anny Hartmann
  • Foto: Thomas Brenner / BR/Sessnerg
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kabarett. Ganz nach dem Motto „Ein Untier kommt selten allein“ treten "Die Untiere“ zusammen mit Gaststar Kabarettistin Anny Hartmann am Freitag, 14. Oktober, um 20 Uhr im SWR-Sendesaal Kaiserslautern auf. Einlass im SWR ist ab 19 Uhr (Saal ab 19.30 Uhr).

Der Herbst ist gekommen und „Die Untiere“ fahren bei ihrer Show im Oktober „die aktuelle Ernte 2022 “ein: hochkarätige und wortgewaltige Resümees zu Stadt-, Land- und Weltpolitik vom Weisheiten-Wolf, private Schmankerl und dazu auch noch kraftvolle Schlagzeugbegleitungen, neue Prosa-Texte und freche Lieder, vorgetragen und vertont von „Lady-Untier“ Marina Tamássy und Multi-Instrumentalist Willi Haselbek. Gitarrist und Parodist Philipp Tulius wird sich einmal mehr seiner Glanzrolle „OB Klausi“ widmen. Und die rebellische „Aus-Wut-mach-Mut“-Aktivistin Berta kommt endlich mal wieder auf die Bühne im SWR und rockt mit der „Untiere“-Combo“ den Saal.

Stargast des Abends ist die Kabarettistin Anny Hartmann mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Klima-Ballerina“. Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun. Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens zu analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können.

Ihr Humor ist ansteckend, ihre Haltung inspirierend. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Es ist überraschend, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert für jeden etwas dabei. In ihrem neuen Solo „Klima-Ballerina“ tanzt sie sogar – und zwar den Mächtigen auf der Nase herum. Das hält jung und macht Hoffnung für die Zukunft. ps

Tickets:
Tickets gibt es bei Thalia Kaiserslautern, der Touristinformation KL und eventim.

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ