Jahreskonzert des Musikvereins Mackenbach
Breites Spektrum musikalischer Zeitgeschichte

Foto: Pixabay/RedHeadsRule

Mackenbach. Am Sonntag, 26. Januar, um 16 Uhr veranstaltet der Musikverein Mackenbach im Bürgerhaus sein traditionelles Jahreskonzert. Auch in diesem Jahr bieten die zahlreichen Aktiven wieder ein ausgewogenes, anspruchsvolles Programm.
Mit Musikstücken aus Klassik und Moderne wird ein breites Spektrum musikalischer Zeitgeschichte angesprochen. Mit dem „Tanz der Vampire“ geht der Musikverein ins Musical-Genre. Der Tanz der Vampire gilt als ein sehr erfolgreiches Musical. Zu hören sind musikalische Highlights aus diesem Werk.
Die vor Kurzem verstorbene Aretha Franklin soll im diesjährigen Konzert entsprechend gewürdigt werden. Nicht zu Unrecht als „Queen of Soul“ bezeichnet, hat sie ein breites Feld an Titeln hinterlassen, die allesamt zeitlos sind und die Radiosender füllen.
Mit „Hey Tonight“, einem Rock-Medley mit bekannten Titeln aus den Siebzigern, wird gezeigt, dass die moderne Blasmusik zahlreiche Facetten aufweist. Die ausgewogene Orchesterbesetzung lässt natürlich auch viele Möglichkeiten der Literaturauswahl zu.
Denkt man an Urlaub, denkt man an Italien. Denkt man an Italien, denkt man an Musik, die das Lebensgefühl dieser Nation widerspiegelt. Die Musik von Paolo Conte, Salvatore Cutugno, Vito Pallavicini oder Christiano Minellono kennt wohl jeder.
Der große Epos des „Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien wurde über viele Jahre hinweg vom Autor geschrieben. Johann de Meij schuf vor Jahren eine Symphonie zum Buch. Der Musikverein Mackenbach spielt daraus den fünften Teil, der sich mit den Hobbits befasst, kleine, gemütliche Wesen, die jedoch entscheidend für den Ausgang der Geschichte sind.
Robert W. Smith hat in der Programmmusik „In a gentle rain“ versucht, die unterschiedlichen Regenphasen musikalisch aufzufangen und wiederzugeben. So kann sich das Publikum seine eigenen Gedanken machen, wenn der Regen prasselt, das Thema im Tenorhorn solistisch vorgestellt wird, der Regen stärker wird und schließlich wieder verebbt.
Der von Geburt an blinde Sänger, Songwriter und vielseitige Musiker Stevie Wonder blickt auf ein Schaffenswerk von über fünfzig Jahren zurück. Viele Musikgrößen hatten die Ehre, mit ihm spielen und aufnehmen zu dürfen. Stevie Wonder bedient dabei alle Sparten, ob Funk, Rock, Blues oder das Balladenfach.
Auch dieses Mal wird der Musikverein gesanglich von Sabrina Roth verstärkt. Eines ihrer Paradestücke ist die Titelmusik aus einem James-Bond-Film, den sie mit der ihr eigenen Energie zu Gehör bringen wird. Als zweiter Beitrag soll der Song aus dem Musikfilm „The Greatest Showman“ folgen, einem Kinofilm über einen Zirkuspionier aus den Vereinigten Staaten.
Die Besucher dürfen also wieder auf ein buntes Konzert gespannt sein. ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ