Jockgrim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landrat Dr. Fritz Brechtel spricht über die derzeitige Corona-Situation im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen * Update 30. Juni
Neue Details zum Corona-Ausbruch in Schwegenheim

Germersheim/Schwegenheim. Obwohl die Zahl der Infizierten am Dienstag, 30. Juni, (Stand 14 Uhr) gleich geblieben ist, müssen aufgrund der neuen ermittelten Kontaktpersonen weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen werden. Aufgrund der Ermittlungen im Umfeld der Infizierten wurden heute Vormittag in Absprache mit Schulleitungen sowie Orts- und Verbandsgemeinde weitere Schule ab morgen geschlossen: Dies betrifft die Richard-von-Weizsäcker-Realschule Plus in Germersheim und die...

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Jungstorch „Au coeur de Seltz“, Ringnummer A3T32 | Foto: VG Rülzheim
2 Bilder

Leimersheim benennt Jungstorch nach Partnergemeinde
Symbol der deutsch-französischen Freundschaft

Leimersheim.  Als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft hat die Ortsgemeinde Leimersheim die Patenschaft über einen Jungstorch übernommen und ihn nach der französischen Partnergemeinde Seltz benannt: „Au Coeur de Seltz“ (dt.: „Seltz im Herzen“) hat eine französische Mutter und einen deutschen Vater. „Das Elsass wurde in der Corona-Krise schwer getroffen, zwischenzeitlich waren die Grenzen geschlossen, die Pendler mussten jeden Tag enorme Wartezeiten in Kauf nehmen. Also haben wir...

Badeverbot am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim aufgehoben
Grenzwerte werden nicht mehr überschritten

Jockgrim.  Das Badeverbot am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim wurde aufgehoben. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Neue Messungen haben ergeben, dass die Grenzwertüberschreitung an Colibakterien nicht mehr besteht und somit das Baden wieder gestattet ist. Die Proben wurden vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung genommen.Die untere Wasserbehörde des Landkreises Germersheim hat die Verbandsgemeinde Jockgrim darüber informiert, die entsprechenden Warnschilder wieder entfernt werden können.

Corona im Landkreis Germersheim * Update
Fall-Häufung in einer religiösen Gemeinschaft in Schwegenheim

Landkreis Germersheim. Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Landkreis Germersheim ist am Sonntag, 28. Juni, auf 18 gestiegen. Alle neuen Fälle stehen im Zusammenhang mit dem Ausbruch in Schwegenheim. Bisher unbestätigten Angaben zufolge handelt es sich bei der dort betroffenen Glaubensgemeinschaft um die Freie Evangeliumschristen-Gemeinde. Da unter den Neuinfizierten auch Kinder sind, die teilweise die Kindertagesstätte in Schwegenheim besucht haben, wird die Einrichtung in Absprache...

SPD Rheinzabern Informiert:
Thema: „Alt werden im Heimatort!“

Ergebnis der SPD Umfrage zum Thema: „Alt werden im Heimatort!“ Liebe Rheinzabernerinnen und Rheinzaberner, Sie haben abgestimmt, vielen Dank für den überwältigenden Rücklauf der Antworten! Ich bin dankbar dafür, dass so viele sich gemeldet haben und dass meine Herzensangelegenheit auch die Ihre ist! So haben wir jetzt ein breites Votum um weitere Schritte in die Wege zu leiten. Bei einem sehr großen Teil von Ihnen besteht der Wunsch, möglichst lange selbstbestimmt in seinem gewohnten Umfeld...

Bistum Speyer veröffentlicht Statistik für das Jahr 2019
Mitgliederschwund und hohe Zahl von Kirchenaustritten

Speyer/Region. Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht. Danach lag die Zahl der  Katholiken im Gebiet der Diözese im Jahr 2019 bei rund 507.500. Das bedeutet einen Rückgang von rund 11.000 Gläubigen gegenüber dem Jahr 2018. In Prozentpunkten ausgedrückt, betrug der Mitgliederschwund rund 2,2 Prozent. 6.400 Austritte gegen 3.000 TaufenHauptursache ist die hohe Zahl von Kirchenaustritten: Rund 6.400 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im...

Weitere Umleitung auf dem Rhein-Radweg
Auf Infotafeln achten

Landkreis Germersheim. Das Kieswerk Firma Wolff & Müller führt in der Zeit vom Montag, 13.  bis voraussichtlich Freitag, 17 Juli,  Wegebauarbeiten durch, so dass eine Vollsperrung des Radweges entlang des Deiches zwischen Hagenbach und Neuburg erfolgen muss. Die Umleitung für den Radverkehr verläuft in dieser Zeit über den Radweg entlang der L556 nach Neuburg und ist in der üblichen Weise mit „Umleitung Radstrecke“ ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke ist 1,3 Kilometer länger und komplett...

Landrat Brechtel begrüßt Einigung über Zweiten Rheinbrücke
Meilenstein für die weitere Entwicklung der Region

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Einigung der Streitgegner zum Bau der Zweiten Rheinbrücke. „Dies ist ein Meilenstein für die weitere Entwicklung unserer gemeinsamen Region“, so Landrat Brechtel in einer ersten Stellungnahme. Demnach stimmten die Stadt Karlsruhe, das Land Baden-Württemberg und der Naturschutzverband BUND nach der Verhandlung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg der gütlichen Beilegung auf Vorschlag des Gerichtes zu. Die Einigung sieht für...

Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim
Badeverbot wegen Colibakterien

Jockgrim. Die Kreisverwaltung weist daraufhin, dass am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim eine Grenzwertüberschreitung an Colibakterien festgestellt wurde und damit das Baden im gesamten See verboten ist. Die Probe wurde vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung vorgenommen. Die Analyse der Gewässerprobe durch das Landesuntersuchungsamt hat 4074 KBE/100 ml (koloniebildende Einheiten) ergeben. Der Grenzwert liegt bei 1800 KBE/100 ml. Die untere Wasserbehörde des Landkreises Germersheim hat die...

Ärztliche Bereitschaftspraxis Germersheim ab 1. Juli wieder regulär besetzt
Keine Corona-bedingten Personalengpässe mehr

Germersheim. Die durch die Corona-Pandemie bedingten Personalengpässe bei der Besetzung des medizinischen Personals in der Ärztlichen Bereitschaftspraxis (ÄBP) Germersheim sind behoben, das teil die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz mit. Ab 1. Juli kann die ÄBP Germersheim somit wieder regulär besetzt werden.  Infolge von coronabedingten Personalausfällen war es zu Personalmangel in der Bereitschaftspraxis Germersheim gekommen, so dass diese seit April nicht wie gewohnt besetzt werden...

Bauarbeiten zwischen Karlsruhe-Knielingen und Rheinbrücke Maxau
Geduld ist gefragt

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen ab Montag, 29. Juni, die Vorbereitungen für die Fahrbahndeckenerneuerungsarbeiten zwischen Karlsruhe-Knielingen und der Rheinbrücke Maxau. Im Vorfeld dieser Baumaßnahme hat der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) bereits mit der Sanierung der B 10 / A 65 im Bereich der geplanten Mittelstreifenüberfahrten begonnen. Diese wurde aufgrund der seinerzeit im Zuge der Rheinbrückensanierung erhöhten Beanspruchung durch den...

"Tag der offenen Gartentür" im Landkreis Germersheim
Hobbygärtner laden ein

Landkreis Germersheim. Wer würde nicht gerne mal in "fremde Gärten" spicken? Schauen, was andere Hobbygärtner so machen? Dafür gibt es den "Tag der offenen Gartentür", der heuer am Sonntag, 28. Juni, auch in der Region einlädt, sich in anderer Leute Gärten Anregungen und Inspiration zu holen. Gärten sind sehr vielfältig, greifen immer wieder verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte auf. Am „Tag der offenen Gartentür“ bietet sich von 10 bis 18 Uhr die Gelegenheit, private Gärten anderer...

Unachtsame Autofahrer, aufmerksame Helfer
Die Leben retten

Landau/Kandel. Während die Rettungssanitäter häufig mit unaufmerksamen Autofahrern zu kämpfen haben, zollen die Menschen ihnen im persönlichen Kontakt in der Regel Respekt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Rettungswagen steht an der Ausfahrt der neuen Rettungswache am Ortsausgang von Kandel mit Blaulicht und Martinshorn, doch die Autos auf der Landauer Straße denken nicht daran anzuhalten, sondern beschleunigen. Für den Notfallsanitäter vom Rettungsdienst Südpfalz des Deutschen Roten Kreuzes...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Private und nicht-private Veranstaltungen in der Corona-Verordnung gleichstellen
Landrat Brechtel: "Unterschiedliche Personenzahlen nicht erklärbar"

Landkreis Germersheim. Die Kreisverwaltung Germersheim hat sich mit einem Schreiben an das Land Rheinland-Pfalz gewandt und um Änderung in puncto Veranstaltungen gebeten. In der zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes werden Veranstaltungen im Innenbereich mit bis 150 Personen erlaubt, im Außenbereich mit bis zu 350 Personen. Neu ist, dass nun private Veranstaltungen konkret in der Landesverordnung geregelt sind. Hier sind demnach bei  beispielsweise der Veranstaltung einer Hochzeits-...

Finanzamt Speyer-Germersheim
Donnerstags wieder ohne Termin aufs Amt

Speyer/Germersheim. Die Zahl der Corona-bedingten Erkrankungen ist in Rheinland-Pfalz deutlich gesunken. Dieser positiven Entwicklung angepasst, können Bürger die Service-Center der Finanzämter ab dem 25. Juni donnerstags wieder in der Zeit von 8 bis 18 Uhr Uhr ohne vorherige telefonische Terminvereinbarung aufsuchen. Das teilt das Finanzamt Speyer-Germersheim mit. Weiterhin stehen die Service-Center der rheinland-pfälzischen Finanzämter auch an anderen Tagen für persönliche Termine nach...

Night of Light in Lustadt, Wasserturm von oben | Foto: Marc Ullemeyer
4 Bilder

"Night of Light" in Lustadt
Wasserturm leuchtete rot für Kultur und Veranstaltungsbranche

Lustadt. Die Nacht war klar, die Sicht war gut - so war der rot erleuchtete Wasserturm in Lustadt - als eines von zahlreichen illuminierten Monumenten - bis weit in die Region hinein  zu sehen. Am Ende waren es knapp an die 5.500 Gebäude und über 5.000 Unternehmen, die sich an der 'Night of Light' in Deutschland beteiligt haben. Die rot beleuchteten Gebäude sollten Montagnacht auf die wirtschaftliche Krise aufmerksam machen, in der die Veranstaltungs- und Kulturbranche aufgrund der...

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Jan van Susteren macht auf seiner Radtour um die Welt Station in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Globetrotter und Abenteurer Jan van Susteren zu Gast in Germersheim
Mit dem Fahrrad um die Welt

Germersheim. Seit fünf Monaten ist Jan van Susteren bereits auf seinem Fahrrad unterwegs, sieben bis acht Monate liegen noch vor ihm. Sein Ziel: Einmal rund um die Welt. Gestartet ist er der gebürtige Niederländer Anfang 2020 in Neuseeland, wo van Susteren seit vielen Jahren mit seiner Ehefrau lebt. Dann ging es nach Argentinien, wo er von der Corona-Pandemie und dem totalen Lockdown überrascht wurde. Als niederländischer Staatsbürger wurde er vor dort aus nach Amsterdam ausgeflogen, verbrachte...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

Zulassungsstellen in Germersheim und Kandel
Kürzere Wartezeiten

Germersheim. Die Zulassungsstellen der Kreisverwaltung Germersheim in der 17er Straße 1 (Hauptstelle Germersheim) sowie in der Gartenstraße 8 (Außenstelle Kandel), die schon seit geraumer Zeit für den Publikumsverkehr wieder geöffnet sind, verbessern ihren Anmeldeservice weiter. „Die Taktung der Terminvergabe wurde deutlich gestrafft. Damit wollen wir für unsere Bürgerinnen und Bürger noch kürzere Wartezeiten erreichen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel zu dieser Optimierungsmaßnahme. „Damit dies...

Am 26.05. Kindergarten Schwalbennest in Jockgrim
8 Bilder

Coronavirus
Hinweise zum Abstand halten

Seit Mitte März gilt, möglichst zwei Meter Abstand zu den Mitmenschen zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus gering zu halten. Hier im Kreis Germersheim ist das gut gelungen, denn aktuell gibt es wohl keine Infektionen. „Man“ hält Abstand und befolgt neue Regeln des Miteinanders. Herzliches Begrüßen von Nachbarn und Bekannten wich einem Winken und kurzen Gesprächen mit mindestens 1,5 m Abstand. An öffentlichen Orten liest der Bürger auf Aushängen wie er sich verhalten sollte. Hier ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ