Original oder Fake: 5 Merkmale, an denen du ein echtes Labubu erkennst
- Labubu oder Lafufu - das ist die Frage, die sich vielen Sammlern stellt
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Labubu. Wie erkenne ich, ob mein Labubu echt ist oder ein Fake? Dieser Guide erklärt die wichtigsten Merkmale. Sie sind 2025 der Hype schlechthin und absolut angesagt - der Trend im Internet: Labubus. Labubu ist eine beliebte Figur aus der Kunstspielzeug-Serie „The Monsters“ des hongkong-chinesischen Labels Pop Mart. Er schaffen hat die putzigen Wesen der Designer Kasing Lung. Die Figur, bekannt für ihre langen Hasenohren, das schelmische Grinsen und den markanten Zahnreihen-Look, hat in den letzten Jahren weltweit Kultstatus erreicht. Sammler schätzen Labubu wegen seiner limitierten Auflagen, detailreichen Designs und der hohen Verarbeitungsqualität – Eigenschaften, die ihn leider auch zu einem beliebten Ziel für Produktfälscher machen.
Labubu oder "Lafufu" - so kann man die Orignale erkennen
Auch wenn die "Lafufus" genannten Fälschungen mittlerweile auch schon fast Kultstatus unter Sammlern erreicht haben, legen die meisten Käufer wert auf einen echten Labubu. Aber woher weiß man, ob man gerade viel Geld für eine Fälschung ausgibt, oder ein echtes Pop Mart Labubu kauft?
1. Zahnanzahl: Das eindeutige Erkennungsmerkmal
Authentische Labubu-Figuren haben genau 9 Zähne. Ob Vinyl-Figur oder Plüsch, die "nine-tooth grin" ist ihr Markenzeichen. Fälschungen – oft als "Lafufu" bezeichnet – besitzen häufig mehr oder weniger als neun Zähne, oft unregelmäßig oder grob gearbeitet.
2. Verpackung & Außenhülle
- Qualität & Druck: Echte Boxen fühlen sich wertig an, Druck ist scharf, Farben matt und dezent. Fakes glänzen oft zu sehr, wirken billig oder weisen Druckfehler auf.
- Sicherheits- & Produktionsmerkmale: Originale enthalten häufig ein Hologramm oder Badge, außerdem Produktionscodes auf der Box (oft klein, kaum sichtbar).
- Scannbarer Code: Der QR-Code auf der Box oder dem Tag muss funktionieren und zu Pop Mart-Authentifizierungsseiten führen. Fakes leiten oft auf dubiose Seiten oder sind nicht lesbar.
- Achtung: Auch QR-Codes können von Fälschern angebracht sein - erst der Link auf eine Original-Pop Mart-Seite steht für Echtheit des Labubu
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
3. Gesicht & Sculpt-Details
- Zähne zählen: Wie beschrieben – genau 9 gezählte, saubere, gleichmäßig modellierte Zähne.
- Form & Farbe: Echt wirkt das Gesicht klar gezeichnet, mit sauberer Farbabstufung, matte „peach-pink“ Hauttöne. Fake-Modelle zeigen häufig unscharfe Kanten, grellere Farben oder fehlende Details.
- Ohrenform: Echte Labubus haben lange, nah beieinander stehende, spitze "hasenohrartige" Ohren – Fakes weichen hiervon oft ab.
- Material: Der plüschige Stoff ist bei den echten Sammelfiguren weich, angenehm zu fühlen und sauber verarbeitet. Fälschungen weißen oft mindere Materialqualität und Verarbeitungsfehler wie harte Kleberänder auf. Das Plastik der Fälschungen kann dauerhaft unangenehm riechen.
4. Material, Gewicht, Fußmarkierungen
- Materialqualität: Originale besitzen hochwertige Vinyl- oder Flock-Oberflächen, spüren sich sauber verarbeitet an, ohne Grate oder Farbkleckse.
- Füße & UV-Stempel: Echtmodelle tragen den Pop Mart-Stempel auf der Fußunterseite. Neuere Figuren (ab 2024) besitzen UV-aktivierbare Stempel (z. B. Silhouette) auf der rechten Fußsohle.
- Labubu oder Lafufu - die Original-Sammelpuppen sind nicht so leicht zu erkennen - aber an den Füßen der Figuren gibt es eindeutige Merkmale
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
5. Preis & Bezugsquelle
- Extrem günstige Preise sind oft ein Warnsignal. Authentische Labubu kosten im Bereich von 15 bis 40 Euro - Sondereditionen auch deutlich mehr.
- Sichere Händler: Pop Mart-Flagship-Stores, autorisierte Händler oder Plattformen mit Authentifizierungsdienst sind empfehlenswert.
Fazit - Labubu Echtheitscheck - das macht ein Original aus
Die Zahnanzahl ist eines der eindeutigsten Merkmale: Echte Labubu-Figuren haben genau neun Zähne – weicht die Anzahl ab, ist Vorsicht geboten. Ergänzt durch Verpackungsqualität, QR-Code-Authentifizierung, Sculpt-Details, Material, Fußmarkierungen und Preis lässt sich die Echtheit zuverlässig überprüfen. Auch wenn die Auswahl eine zufällige ist, empfielt es sich, die Labubus in der offiziellen Originalverpackung zu kaufen. Labubu-Figuren werden in Blindboxes verkauft, insbesondere bei limitierten Serien oder Sondereditionen. Das heißt: Die Verpackung ist nicht durchsichtig, sodass die Figur erst beim Öffnen sichtbar wird. Das fördert den Sammelspaß und den Handel unter Fans, die gezielt bestimmte Figuren suchen - bietet aber auch Schutz vor Fälschungen, da die Blindbox einige eindeutige Erkennungsmerkmale wie Strich- und QR-Code enthält.
Kurz-Checkliste zur Echtheit eines Labubu
Verpackung: Matt, hochwertig, keine Fehler?
QR-Code: Scannbar, offizielles Pop Mart-Ziel?
Anzahl der Zähne: exakt 9?
Gesicht: Sauber lackiert, matte, zarte Hautfarbe?
Ohren: lang, hasenartig, nah beieinander?
Material & Qualität: sauber verarbeitet? wenig bis gar kein Geruch?
Fuß: Pop Mart-Logo & UV-Stempel vorhanden?
Preis realistisch? Händler geprüft?
Mehr Trends aus dem Internet
[/i]Original oder Fake: 5 Merkmale, an denen du ein echtes Labubu erkennst[/i]
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.