Soldaten auf Wallfahrt im Jahr der Hoffnung

- Foto: Wiedemann/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Am 25. September 2025 fand die 13. Soldatenfußwallfahrt von Bellheim nach Herxheim statt. Veranstaltet wurde sie vom katholischen Pfarramt Bruchsal in Zusammenarbeit mit dem Luftwaffenausbildungsbataillon aus Germersheim. Die Wallfahrt begann mit dem Reisesegen und einem Gebet aus Psalm 8 „Unter Gottes Schutz“, gesprochen von Pastoralreferent Thomas Stephan und Militärdekan Artur Wagner. Über 60 Teilnehmer erhielten zu Beginn ein Gesangbuch und ein handgefertigtes Holzkreuz. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Christian Zerau, begleitete die Pilger auf dem 15 Kilometer langen Weg durch den Bellheimer Wald, der von Andachten an verschiedenen Stationen geprägt war. Trotz Regenschauern blieb die Stimmung positiv.

- Foto: Wiedemann/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Unterwegs sorgten Kompaniefeldwebel mit Obst, Müsliriegeln und Heißgetränken für Stärkung. Symbolisch wurde eine „Kerze der Hoffnung“ weitergereicht – als Erinnerung an Menschen in schwierigen Lebenslagen sowie an Tote und Gefallene. Oberstleutnant Zerau hob in seiner Ansprache die Besonderheiten des Soldatenberufs und die Einschränkungen in der Freizeit hervor.
Nach rund vier Stunden erreichte die Gruppe das Schönstattzentrum in Herxheim. Beim gemeinsamen Mittagessen und dem anschließenden Gottesdienst, zelebriert von Generalvikar Markus Magin, wurde der Tag abgerundet. Ein Höhepunkt war die Übergabe eines Spendenschecks über 2000 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Das Geld war von Angehörigen des Luftwaffenausbildungsbataillons gesammelt worden. Zum Abschluss zeichnete die Militärseelsorge Oberstabsfeldwebel Jürgen M. und Jürgen D. mit dem großen Kreuz aus.

- Foto: Wiedemann/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla



Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.