Landeszuschuss: 123.000 Euro für die Entwicklung der Germersheimer Innenstadt
- Germersheim bekommt Geld für die Innenstadt-Entwicklung
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Die Stadt Germersheim erhält im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung von 123.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Das Modellvorhaben, das vom Land initiiert wurde, unterstützt Kommunen bei der Umsetzung innovativer Ideen zur Stärkung und Belebung ihrer Innenstädte.
„Die Stadt Germersheim plant, die Fördermittel unter anderem für ein ‚Gründerförderprogramm‘ in der Innenstadt zu verwenden“, erklärte Ebling. Geplant sind unter anderem die Erstellung eines Leerstandskatasters, eine Analyse der Ursachen für Leerstände und die Aktivierung von Immobilienbesitzern.
Projekt zu Weihnachten
Dazu sollen Informationsveranstaltungen und persönliche Beratungsgespräche angeboten werden. Darüber hinaus möchte die Stadt einen „Weihnachts-Geschichtenpfad“ einrichten, bei dem die Geschäfte der Innenstadt eine fortlaufende Weihnachtsgeschichte erzählen. Jedes Kapitel der Geschichte wird in einem anderen Geschäft präsentiert. Ziel dieser Aktion ist es, den Einzelhandel sichtbarer zu machen und die Vielfalt der Innenstadt hervorzuheben.
Modelprojekt "Innenstadt-Impulse"
Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ hat das Ziel, Städten und Gemeinden zu helfen, mit individuellen Maßnahmen auf die Herausforderungen der modernen Stadtentwicklung zu reagieren und ihre Innenstädte zukunftsfähig zu gestalten. Das Land übernimmt dabei 90 Prozent der Kosten für die geförderten Projekte.
„Mit unserem Regierungsschwerpunkt ‚Innenstädte der Zukunft‘ wollen wir gezielt Impulse setzen, um die Zentren unserer Städte zu stärken“, sagte Ebling. „Denn Innenstädte sind weit mehr als nur Orte zum Einkaufen – sie sind soziale Räume, kulturelle Treffpunkte und wirtschaftliche Zentren.“
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
| Heike Schwitalla auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.