2.800 Kilometern auf dem Jakobsweg: Wörther Bodybuilder radelt nach Santiago de Compostela

- Am Ziel in Santiago de Compostela
- Foto: Lang/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Maximiliansau | Santiago de Compostela. 34 Tage, 2.800 Kilometer, unzählige Abenteuer: Rüdiger Lang, erfolgreicher Bodybuilder aus Maximiliansau, hat zusammen mit seinem Freund Wolfgang Dennert den Jakobsweg auf dem Fahrrad gemeistert – und ist nun in Santiago de Compostela angekommen. Am 8. September starteten die beiden ihre außergewöhnliche Reise. Von Anfang an war klar, dass es keine gewöhnliche Fahrradtour werden würde: „Nach 2.800 Kilometern in 34 Tagen mit einem Platten hinten, dreimal gebrochenen Radspeichen, einem lockeren Ritzel und unzähligen abenteuerlichen Übernachtungen war die Reise ein riesiges Erlebnis“, berichtete Lang direkt aus Santiago de Compostela.
Die Strapazen, die sie auf dem Weg begleiteten, schweißten das Duo noch enger zusammen. „Wir haben es geschafft und mein Dank gilt meinem Begleiter Wolfgang für diese supertollen Tage“, fügte Lang hinzu.
Über den Jakobsweg
Der Jakobsweg ist einer der berühmtesten Pilgerwege Europas. Jahrhundertealte Routen führen durch Frankreich und Spanien bis zur Kathedrale von Santiago de Compostela, wo die Überreste des Apostels Jakobus ruhen sollen. Für viele Pilger ist der Weg nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine Reise der Selbstfindung und des Durchhaltevermögens.
Aber auch regional kann man in der Südpfalz und in Baden die Routen des Jakonswegs gut finden und per Rad oder als Wanderer erkunden. Das Zeichen mit der Muschel weißt den Weg - und ist überall gleich.

- Unterwegs auf dem Jakobsweg
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Was bringt die Zukunft für Rüdiger Lang?
Ob der Extremathlet künftig weiterhin für neue Projekte in die Pedale treten wird oder wieder zum Bodybuilding zurückkehrt, bleibt spannend. Klar ist jedoch: Diese Reise wird beiden Teilnehmenden wohl noch lange in Erinnerung bleiben – als Herausforderung, als Abenteuer und als gemeinsames Triumphgefühl am Ende des Weges.


Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.