Brandanschlag in Sparkasse: 75-Jähriger bedroht Mitarbeiter und legt Feuer

- Drama in Germersheim: Mann setzt Sparkassenfiliale in Brand
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Kim Rileit
Germersheim. Am Mittwoch, 2. Juli, betrat ein 75-jähriger Mann gegen 9.30 Uhr die Sparkassenfiliale am Tournuser Platz in Germersheim und löste einen Polizeieinsatz aus. Der Mann führte einen Kanister mit Brandbeschleuniger mit sich und bewegte sich zum Schalterbereich.
Ein Bankmitarbeiter versuchte, den Mann zurückzudrängen, woraufhin er mit einem Messer bedroht wurde. Anschließend verteilte der 75-Jährige die Flüssigkeit aus dem Kanister auf dem Boden und zündete sie an. Eine Stichflamme entstand, durch die glücklicherweise keine Personen verletzt wurden.
Der Mann wurde noch vor Ort von der Polizei festgenommen. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen übernommen. Motiv und Schadenshöhe sind derzeit noch unklar. Polizei Germersheim
Die Sparkasse Südpfalz bestätigt in einem Statement auf Social Media, dass es am Vormittag zu einem schweren Vorfall in der Geschäftsstelle in Germersheim kam. Weiter ergänzt die Bank: "Wir sind tief erschüttert über das, was unsere Mitarbeitenden sowie unsere Kundinnen und Kunden heute erleben mussten. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen." Darüber hinaus bleibt die Filiale voraussichtlich bis Ende der Woche geschlossen. [kata]
Update 3. Juli:
Gemeinsam mit einem Brandgutachter haben Kräfte der Kriminalinspektion Landau den Tatort am 02.07.2025 begangen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 50.000 Euro. Neben dem Bankmitarbeiter, der durch einen Faustschlag ins Gesicht verletzt wurde, gibt es fünf weitere Verletzt mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung. Der 75-jährige Tatverdächtige machte in seiner ersten Anhörung einen verwirrten Eindruck, weshalb er in einem Krankenhaus untergebracht wurde. Die Ermittlungen dauern an.
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.