Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Tabaluga: Musikschule Germersheim bietet zusätzlichen Termin für Kindermusical

Germersheim. Die Musikschule Germersheim bot am vergangenen Sonntag mit dem Kindermusical „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“ nach Peter Maffay eine faszinierende musikalische Reise von Kindern für Kinder. Bei der voll besetzten Premiere verließen die Besucher den Konzertsaal begeistert.  Mit auf der Bühne stand der talentierte Kinderchor „s’Chörle“ der Musikschule sowie die Musical-Gruppen „Stage 1“ und „Stage 2“ der Musical com, die das Publikum mit klarem Gesang und schwungvollen...

Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Nostalgischer Weihnachtsmarkt: Wann ist der „Anneresl“ 2024 in Rheinzabern

Rheinzabern. Vom Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. Dezember 2024 heißt es in Rheinzabern wieder: Es ist „Anneresl“. Der beliebte Markt, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet, lockt regelmäßig Besucher aus der gesamten Südpfalz und aus baden nach Rheinzabern. Der Name "Anneresl" bezieht sich auf den Heiligen Andreas, Schutzpatron der Schiffer und Fischer,  der in Rheinzabern so ausgesprochen wird. Am Andreas-Tag, dem 30. November, zogen schon früher die verkleideten ...

Welthits in Hagenbach - mit Daniela de Santo und ihrer Panflöte

Hagenbach. Die "Königin der Panflöte", Daniela de Santos,  kommt auf Einladung des Gesangverein Frohsinn Hagenbach am Samstag, 30. November,  nach Hagenbach. Die Konzertbesucher werden neben den bekannten Klassikern auch Welthits aus verschiedenen Genres hören. Aber nicht nur das, auch ihre einfühlsame Moderation zwischen den Liedern wird das Konzert außergewöhnlich werden lassen. Das Event findet statt in der weihnachtlich geschmückten St. Michaelskirche in Hagenbach, die mit ihrem...

An diesem Zeichen erkennt man die kostenlosen Stationen der Kumuna in Germersheim   | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

KUMUNA 2024: Eine Nacht für Vielfalt und Genuss in Germersheim

Germersheim. Zum 22. Mal präsentieren im Rahmen der KUMUNA am Freitag, 8. November, in der Zeit von 19 Uhr bis 1 Uhr die Germersheimer Museen, zahlreiche kulturelle Vereine und Institutionen sowie traditionsgemäß auch viele Vertreter der Germersheimer Geschäftswelt sich selbst und die vielfältige Kulturszene der Festungsstadt Germersheim. Eröffnung dieses Jahr am FTSKEröffnet wird die beliebte Germersheimer Kulturnacht um 19:00 Uhr im Neubau des Audimax des Fachbereichs 06 der...

Mundart à la carte: Musikalische Buchpräsentation in Freckenfeld

Freckenfeld. „Delikatesse un Hausmannskoscht“ - ein neues Buch stellen die drei Mundartspezialisten Hermann Settelmeyer, Gerd Becht und Erich Hoffmann am Samstag, 16. November, um 19 Uhr im Weingut Disqué in Freckenfeld vor. vorstellen. Alle drei haben Südpfälzer Wurzeln und sich in ihren jeweiligen Bereichen um die Pfälzer Sprache verdient gemacht. So lag der Gedanke nahe, gemeinsam ein Buch herauszugeben. Mundartdichter sind eigentlich Einzelkämpfer, es mussten etliche Klippen umschifft...

Lust auf Party - aber nicht auf Haloween ?
LIVIN music family - die Lösung !

Party-Highlight in Schwegenheim: “LIVIN music family” live erleben!  Keine Lust auf Haloween, aber auf Party und guter Musik? Dann auf zu  „LIVIN music family“ und ihrer puren musikalische Leidenschaft und Energie nach Schwegenheim. Sie selbst bezeichen sich als die: „Gala- & Partyband, die einschlägt, wie die heißesten Neuigkeiten: aufregend, mitreißend, fesselnd. Brandaktuelle Hits treffen bekannte Songs aus Funk, Soul, R’n’B, Rock & Pop; dargeboten von Musikern und Tänzerinnen, die das...

Theater mit der Stadtkapelle Germersheim: Vom Leid mit leidenden Männern

Sondernheim. "Loss mer moi ruh" – das ist eine Pfälzer Theater-Comedy über Männerschnupfen und andere Wehwehchen – bietet einen witzigen, charmant-frechen Blick auf leidende Männer, mitten in der Midlife-Crisis. Kaum die Lebensmitte erreicht, machen sich bereits die ersten Beschwerden bemerkbar. Was folgt, ist der unvermeidliche Aufenthalt in der Reha, umgeben von weiteren geplagten Seelen. Der Kuraufenthalt von Gallen-Günther und Fettleber-Franz steht im Mittelpunkt: Zwei schwer leidende...

am 25. Oktober feiern wir die Pasta in all ihren herrlichen Variationen | Foto: Heike Schwitalla
Aktion 5 Bilder

Am 25. Oktober ist Weltpastatag: Welche Nudel feiert Ihr?

Ernährung. Ein Hoch auf die Nudel: Der World Pasta Day (Weltpastatag oder Welt-Nudeltag) am 25. Oktober feiert eines der beliebtesten und vielseitigsten Gerichte weltweit. Pasta, ursprünglich aus Italien, hat sich in unzähligen Varianten und Rezepten auf der ganzen Welt verbreitet. Ob Spaghetti, Penne, Fusilli oder Ravioli – die Vielfalt der Formen und Zubereitungen macht Pasta zu einem festen Bestandteil internationaler Küchen. Der Tag würdigt nicht nur die kulturelle Bedeutung von Pasta,...

Wer sich gerne verkleidet hat an Halloween seine Freude | Foto: Studio Romantic/stock.adobe.com
4 Bilder

Die originellsten Kostüme zu Halloween 2024: farbenfroher Gruselspaß und Mut zur Hässlichkeit

Halloween. Auch dieses Jahr stellt sich wieder die Frage - was anziehen zur großen Halloween Party? Denn am Donnerstag, 31. Oktober, ist Halloween - und endlich wieder Horror  und Gruselspaß angesagt. Seit einigen Jahren erfreut sich Halloween auch in Deutschland größter Beliebtheit und die Zahl der großen und kleinen Gruselfans steigt stetig. Heutzutage wird Halloween bei vielen Deutschen gefeiert: Sei es im Familienkreis, in der Stammkneipe, im Club oder als "Trick or Treat"-Spaziergang mit...

Südpfalz-Halloween: Handballer laden zur Mega-Party in die Bienwaldhalle nach Kandel

Kandel. Es soll DAS musikalische Gruselevent der Südpfalz werden: Der TSV Kandel Handball lädt erstmals zu einer Halloweenparty in die Bienwaldhalle Kandel ein. Zwei Bands garantieren beste Stimmung: Den Auftakt macht die aufstrebende Rockband The Spell aus Annweiler, bestehend aus talentierten Musikern zwischen 16 und 18 Jahren. Mit Leni Hornbach (Gesang), Lars Rogowski (Gitarre), Leif Hornbach (Schlagzeug) und Philipp Neussell (Bass) präsentieren sie neben eigenen Songs auch Rockklassiker von...

Tanzvergnügen in Germersheim
KuMuNa 2024 Tanzsportclub BlauGold im Bürgersaal

                      20:00 Workshop „Erste Tanzstunde“                        mit Tanzschulinhaber Claus Wolfer!                     Erinnern Sie sich an Ihre Tanzschulzeit?     Erleben Sie erneut oder tatsächlich Ihre erste Kursstunde mit dem langjährigen „Haustrainer“ des TSC Blau-Gold Germersheim!    Leicht und mit viel Spaß erlernen Sie die Grundschritte u.a. von                        Discofox und Langsamer Walzer.                                      20:30 Tanzparty...

Manga zeichnen Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com
2 Bilder

Manga und Origami: kvhs-Kurse für Japan-Fans

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt ein, ein bisschen japanische Kultur zu erfahren. Gleich zwei Kurse befassen sich in nächster Zeit mit Traditionen aus dem "Land der aufgehenden Sonne".  Manga zeichnen lernen Interessierte können ab Freitag, 8. November die japanische Kunst des Manga Zeichnens erlernen. Der Kurs findet an 5 Terminen von 18.30 bis 20 Uhr in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal...

Offene Bühne beim Verein Interkultur in Germersheim

Germersheim. Am Montag,  28. Oktober, findet beim Verein Interkultur die Offene Bühne Germersheim statt. Ab 20 Uhr treten vier verschiedene Acts auf, die für Überraschungen sorgen werden. Die Offene Bühne bietet Künstlern aus verschiedenen Bereichen eine Plattform, darunter Liedermacher, Cover-Bands, Comedians, Kabarettisten, Autoren und Zauberer, die für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Der Eintritt ist frei; die Künstler hoffen jedoch auf ein angemessenes Hutgeld. Die Adresse lautet:...

Foto: LIVIN
2 Bilder

Partytime !
LIVIN music family heizt ein !

Party-Highlight in Schwegenheim: “LIVIN music family” live erleben!  Macht Euch bereit für die ultimative Party des Jahres! Am 31.10. bringt die „LIVIN music family“ ihre pure musikalische Leidenschaft und Energie nach Schwegenheim. Sie selbst bezeichen sich als die: „Gala- & Partyband, die einschlägt, wie die heißesten Neuigkeiten: aufregend, mitreißend, fesselnd. Brandaktuelle Hits treffen bekannte Songs aus Funk, Soul, R’n’B, Rock & Pop; dargeboten von Musikern und Tänzerinnen, die das...

Kannegieser kommt - nach Jockgrim

Jockgrim. Gerd Kannegieser, der Altmeister des literarischen Kabaretts, präsentiert sein 21. Programm! Seit über 30 Jahren begeistert er sein Publikum, besonders im Südwesten, als Knuffelmacho und Stammtischphilosoph. Mit seinem hemdsärmeligen Stil und seiner gekonnten Verstellung spielt er scheinbar den Comedian für einfache Lacher – nur um dann unvermittelt umzuschalten und sein Publikum in tiefere Gedankenwelten zu ziehen. Dieser faszinierende Wechsel zwischen tiefgründigen Reflexionen und...

Eintritt frei: Große Halloween-Party für Kids in Sondernheim

Sondernheim. "Süßes oder es gibt Saures...!" - Auch 2024 veranstaltet Jessica Kersten alias "Helfendes Mami Herz Jessi" mit ihren Unterstützer*innen eine Halloween-Party für Kinder. Aber aufgepasst, sie findet dieses Jahr zum ersten Mal an der Tulla-Schule in Sondernheim statt (Schulstraße 3). Los geht es dort am Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr - der Eintritt ist frei, eingeladen sind alle Kinder aus dem Landkreis Germersheim (und Umgebung), die Spaß am Gruseln haben. Gerne können die Kids...

Kreisvolkshochschule Germersheim
Kochevent „Türkische Küche“

Germersheim. „Hosgeldeniz! Willkommen in der würzigen, vielfältigen und leckeren türkischen Küche“ heißt es beim Kochkurs „Türkische Küche“ an der Kreisvolkshochschule Germersheim, der am Samstag, 2. November, von 11.30 bis 15.30 Uhr, in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 2. OG, Küche, stattfindet. In diesem Kochkurs werden verschiedene türkische Spezialitäten (Vorspeise und/oder Suppe, Hauptgang mit vielfältigen Beilagen sowie...

Chor zweitausendNEUn aus Rülzheim wird 15 und feiert gebührend

Rülzheim / Wörth. Zu seinem 15-jährigen Bestehen veranstaltet der Chor zweitausendNEUn aus Rülzheim am Samstag, 9. November,  um 20 Uhr, und am Sonntag, 10. November, um 19 Uhr, zwei große Konzerte in der Festhalle Wörth. Neben Filmmusik von Ennio Morricone und Popsongs von Elton John und Queen werden auch Ausschnitte aus George Bizets Oper „Carmen“ und Werke von Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Die Lebenshilfe Kreis Germersheim sorgt für das...

"Zwei Männer ganz nackt": temporeiche Komödie zu Gast in Wörth

Wörth. Am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr, dürfen sich Theaterfreunde auf die temporeiche Komödie „Zwei Männer ganz nackt“ in der Festhalle Wörth freuen. Alain ist erfolgreicher Anwalt, hat zwei erwachsene Kinder und ist glücklich verheiratet. Eigentlich alles perfekt – bis er eines Tages splitternackt neben seinem Mitarbeiter Nicolas aufwacht… Auch Nicolas kann sich nicht erklären, wie er in Alains Wohnung gekommen ist. Als Alains Frau Catherine nach Hause kommt und die beiden...

Kinderkonzert
Hurra, wir spielen ein Konzert! - mit The Twiolins

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, verwandelt sich Germersheim in eine bunte Konzerthalle für Kinder: Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler, besser bekannt als The Twiolins, präsentieren ihr Programm "Hurra, wir spielen ein Konzert". Die Twiolins sind seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und haben sich als eines der erfolgreichsten deutschen Violin-Ensembles etabliert. Mit ihrem Programm für Kinder wollen sie auch junge Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern und ihnen die Freude...

Vom 1. Oktober bis 30. November 2024
15. Europäisches Filmfestival der Generationen im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Europäische Filmfestival der Generationen gastiert wieder in der Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 1. Oktober bis zum 30. November 2024 heißt es auch an mehreren Orten im Landkreis Germersheim wieder „Vorhang auf“ und „Eintritt frei“. Wie kein anderes Festival trägt das Europäische Filmfestival, zum Dialog der Generationen bei. Im Anschluss an jede Filmvorführung kommt das Publikum mit ausgewählten Fachleuten und ehrenamtlich Aktiven aus der Seniorenarbeit, aus der...

Lachfestival XXL: Der Humor kommt zurück nach Schwegenheim

Schwegenheim. Nach dem großen Erfolgen in den vergangenen Jahren, präsentiert der Heimat- und Kulturverein Schwegenheim zusammen mit dem Boulevardtheater Deidesheim auch in diesem Jahr das SCHWEGENHEIMER LACHFESTIVAL XXL - am Samstag, 9.November,  im Bürgerhaus Schwegenheim. Einlass ist um 19 Uhr, das Programm startet um 20 Uhr. Ein  Abend mit 5 StarsBORIS STIJELJA – Als Moderator führt sie an diesem Abend Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian humoristisch durch die Show. GÖTZ...

Konzert des Verbandsjugendorchesters Germersheim 2024

Germersheim. Das Verbandsjugendorchester Germersheim begibt sich bei seinem Jahreskonzert 2024 „Auf Entdeckungsreise“ und lädt herzlich am Sonntag, 6. Oktober, um 17 Uhr in die Stadthalle Germersheim ein. Der neue künstlerische Leiter des Orchesters, Julian Metzger, hat für sein Debutkonzert ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt und mit dem Orchester erarbeitet. Mit Stücken wie der „Ouvertüre zur Operette Orpheus in der Unterwelt“ von Jacques Offenbach, „The Scary Mountains“ oder...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ