Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtbücherei Frankenthal digital
Quizabend im Internet

Frankenthal. Der beliebte Quizabend der Stadtbücherei Frankenthal verlagert sich aufgrund der Corona-Beschränkungen ins Internet und findet am Freitag, 19. Juni, um 19.30 Uhr zum ersten Mal online statt. Der Hauptbestandteil des Abends bleibt aber gleich: Quizzen ist angesagt! Sich mit anderen zu messen und dabei das eigene Allgemeinwissen zu zeigen, macht vielen Menschen Spaß. Der spannende Quizabend mit kniffligen und lustigen Fragen aus allen Wissensgebieten in mehreren Runden ist deshalb...

Frankenthaler Strandbadfest@Autokino
Kino-Event mit Musik

Frankenthal. Mit Wikingern und Piraten wird das diesjährige Strandbadfest  am 26. und 27. Juni auf der Leinwand des Frankenthaler Autokinos gefeiert. Mit fünf Filmen an zwei Tagen taucht das Frankenthaler Strandbadfest@Autokino - „47 Meters Down: Uncaged“ - tief unter das Meer und sinkt mit „Aquaman“ noch weiter in die Tiefe hinab. Etwas mehr an Land bleibt das Programm der Doppelnacht zunächst mit den Rettungsschwimmern von „Baywatch“. Auch die Familienfilme zeigen das kühle Nass auf der...

Arbeitsmarkt im Mai in Frankenthal
Krise weiterhin deutlich spürbar

Frankenthal. Die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen sind auch im Mai erneut auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Frankenthal zu spüren. Mit 2.584 Personen waren 6,5 Prozent mehr Menschen arbeitslos gemeldet als im Vormonat, was einem Anstieg von 157 Personen entspricht. „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Corona-Pandemie wird besonders im Vorjahresvergleich deutlich. Gegen-über dem Vorjahresmonat verzeichnen wir 497 Personen mehr in unserer Statistik“, erklärt...

Baustelle in Frankenthal
Sperrung in der Rosenstraße

Frankenthal. Wegen Kranarbeiten am Mittwoch, 10. Juni, ist in der Rosenstraße die Vollsperrung der Fahrbahn und des Gehwegs in Höhe des Anwesens Nummer 4, zwischen Tulpen- und Mozartstraße, erforderlich. Die Arbeiten finden zwischen 8 und 18 Uhr statt. Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung und Verständnis.

Coronavirus-Update
Zahl der infizierten Personen im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 2. Juni 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Nach dem langen Pfingstwochenende gibt es vier neue bestätigte Fälle von einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) – alle in der Stadt Ludwigshafen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch XY Personen mit dem...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Wertstoffcenter in Frankenthal
Umstellung auf reguläre Öffnungszeiten

Frankenthal. Ab Dienstag, 2. Juni, stellt das Wertstoffcenter im Starenweg 54 auf seine regulären Sommeröffnungszeiten um. Geöffnet ist dann mittwochs von 16 bis 18.30 Uhr, freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 7.30 bis 13 Uhr. In den vergangenen Wochen hatte das Wertstoffcenter zusätzlich montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Diese erweiterten Öffnungszeiten entfallen. Abgegeben werden können alle kostenfreien und kostenpflichtigen Abfallarten, die hier üblicherweise angenommen...

Coronavirus: LU, FT, SP und Rhein-Pfalz-Kreis
Keine weiteren Infizierten

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 29. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es ist keine weitere bestätigte Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verzeichnen - erstmalig seit Aufzeichnung der Fallzahlen. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die...

Erkenbert-Museum Frankenthal
„Objekt des Monats“ im Juni digital

Frankenthal. Ab Dienstag, 2. Juni, präsentiert das Erkenbert-Museum ein neues „Objekt des Monats“ auf seiner Website. Dieses Mal steht das Gemälde einer angelnden Nymphe aus dem 19. Jahrhundert im Fokus. Ab 14 Uhr wird auf www.frankenthal.de in der Rubrik „Objekt des Monats“ ein Ölgemälde des Frankenthaler Malers Caesar Willich aus dem Jahr 1869 gezeigt. Es stellt eine Nymphe dar, die im Wald an einem Flusslauf angelt. Im Gras neben der unbekleideten Schönheit ist eine griechische Amphore...

Die zartestes Blätter einer Mohnblumen | Foto: Brigitte Melder
32 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Mai in Bildern

Mitmachportal. Der Wonnemonat Mai ist schon fast wieder vorüber und das Pfingstwochenende läutet den Juni ein. Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen momentan viel ab. Erfreulicherweise sind die Fallzahlen der Neuerkrankungen inzwischen täglich in vielen Landkreisen gering und die vielen Genesenen machen Mut. In der neuen Serie "Der Monat in Bildern" zeigen wir in einem Beitrag mit Bildergalerie am Ende des Monats einige tolle Schnappschüsse unserer Wochenblatt-Reporter und Redakteure. Sie...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

GML-webcam zeigt fünf junge Turmfalken
Nachwuchs am Müllheizkraftwerk

Ludwigshafen. Das Turmfalken-Paar im Horst an der Fassade des Müllheizkraftwerks in etwa 40 Meter Höhe hat Nachwuchs: Fünf junge Turmfalken! Sie können live mit Hilfe der GML-webcam beobachtet werden. Bei Sonnenschein können sie am besten am Nachmittag und am frühen Abend gesehen werden, wenn nicht die pralle Sonne auf dem Horst steht. Im Moment ist es sehr „betriebsam“ im Falkenhorst! Es wird gefüttert und die beiden Eltern haben jede Menge zu tun, die hungrigen Jungfalken satt zu bekommen....

Bürgerservice Frankenthal
Einschränkungen aufgrund neuer Software

Frankenthal. Aufgrund eines landesweiten Softwarewechsels können im Bürgerservice von Mittwoch, 27. Mai, bis einschließlich Dienstag, 2. Juni, keine Termine vereinbart werden. Aufgrund der Umstellung sind auch keine Dienste möglich, bei denen auf das Melderegister zugegriffen werden muss. Dies betrifft An-, Um- und Abmeldungen, Ausstellung von Ausweisdokumenten, Beantragung von Führungszeugnissen, Gewerbezentralregisterauskünften, Ausstellen von Meldebescheinigungen und Ausstellen von...

Abgabe der Steuererklärung für Arbeitnehmer kann lohnen
Hilfe vom Finanzamt in der Corona-Krise

Ludwigshafen/Frankenthal. In der Corona-Krise mit ihren vielen Einschränkungen wie Kurzarbeit, geschlossenen Schulen und Kitas lohnt sich jetzt für viele Arbeitnehmer, Zeit in die Abgabe der Steuererklärung zu investieren. Viele Steuerzahler können mit Steuererstattungen und somit Liquidität vom Finanzamt rechnen. Viele erhalten SteuererstattungDer überwiegende Teil der Arbeitnehmer kann mit einer Erstattung rechnen. Bundesweit lag die durchschnittliche Steuererstattung laut Statistischem...

Stadtarchiv ruft zu Corona-Zeugnissen auf
Frankenthaler Geschichte schreiben

Frankenthal. Das Stadtarchiv Frankenthal möchte die Corona-Krise im historischen Gedächtnis der Stadt verankern und ruft daher Bürger, Unternehmen oder Geschäftsinhaber dazu auf, ihre aktuellen Erlebnisse zu dokumentieren. „Wir erleben aktuell eine außergewöhnliche Zeit. Eine Zeit, die im historischen Gedächtnis der Stadt verankert werden sollte“, so Oberbürgermeister Martin Hebich: „Bürger und Unternehmer sind aufgerufen, ihre Geschichten aufzuschreiben und einzusenden.“ Jeder hat Geschichten...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten Personen sinkt weiter

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 26. Mai 2020, 15 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es haben sich vier weitere Person mit dem Coronavirus (SARS-¬¬CoV-2) neu infiziert. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 48 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen von Dienstag, 26. Mai, 15 Uhr, im...

Tabatier mit Carl Theodor und Elisabeth Auguste.   | Foto: Erkenbert-Museum
3 Bilder

Frankenthaler Porzellane sind heute begehrte Sammlerstücke
265 Jahre Gründung der Frankenthaler Porzellanmanufaktur

Frankenthal. In Frankenthal gibt es ein Jubiläum zu feiern: Am 26.05.1755 erteilte Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz dem Straßburger Porzellanhersteller Paul Anton Hannong das Privileg, in Frankenthal eine Porzellanmanufaktur zu errichten – die siebte ihrer Art in Deutschland nach der Entdeckung der Rezeptur für das „weiße Gold“ durch den Erfinder und Alchemisten Böttger in Dresden. Die Manufaktur existierte 45 Jahre lang. Etliche Meisterstücke entstanden in dieser Zeit, von denen einige in...

Informationen aus dem Krankenhaus Frankenthal
Lockerung bei der Besuchsregelung

Frankenthal. Seit Dienstag, 26. Mai, sind Besuche von 14 bis 19 Uhr in der Stadtklinik Frankenthal wieder möglich. Damit kehrt das die Klinik zu den alten Besuchszeiten zurück. Dies ist nun aufgrund von Lockerungen in der „Corona-Bekämpfungsverordnung möglich. Jeder Patient darf zwischen 14 und 19 Uhr von einer Person einen einstündigen Besuch empfangen. Mit diesen Besuchszeiten verfolgt die Klinik das Ziel, eine gute Balance zwischen dem notwendigen Schutz für Patienten und Mitarbeiter und...

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Autokino in Frankenthal
ÖkumenischerGottesdienst am Pfingstmontag

Frankenthal. Die katholischen und evangelischen Gemeinden in Frankenthal sowie die Mennonitengemeinde Eppstein laden ein zum ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag, 01.06., um 11 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) im Autokino auf dem Festplatz Benderstraße. Der Gottesdienst steht unter dem Motto „Mut tut gut!“ Dazu wird es Videoeinspielungen geben, in denen Menschen verschiedener Altersgruppen berichten, was ihnen Mut macht. Außerdem werden Initiativen gezeigt, durch die Menschen in den vergangenen...

Vernissage im Kunsthaus Frankenthal
Zuerst war es nur ein Traum

Frankenthal. Uschi Freymeyerr lädt zur Solo-Ausstellung ein. Seit dem 22. Mai bis zum Freitag, 26. Juni, ist ein Rundgang im Kunsthaus Frankenthal donnerstags bis sonntags von 15 bis 17 Uhr möglich. Weiter Informationen: Weitere Informationen zur Ausstellung und der Künstlerin gibt es online unter www.uschi.freymeyer.de oder per E-Mail an info@uschi-freymeyer.de

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Coronavirus
Zahl der infizierten Personen im Rhein-Pfalz-Kreis sinkt

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Freitag, 22. Mai 2020, 12 Uhr, vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis die aktuellen Fallzahlen für sein Zuständigkeitsgebiet (Frankenthal, Speyer, Ludwigshafen und Rhein-Pfalz-Kreis). Es hat sich eine weitere Person in Ludwigshafen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) neu infiziert. Damit sind aktuell im Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis nachweislich noch 55 Personen mit dem SARS-CoV-2 infiziert. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ