Beiträge zur Rubrik Lokales

STADTRADELN 2020 im Landkreis Bad Dürkheim
Fahrrad-„Rallye“ geplant

Landkreis Bad Dürkheim. Vom 19. August bis 8. September 2020 steht Fahrradmobilität im ganzen Landkreis im Fokus. Bereits zwei Monate vor Beginn der Aktion STADTRADELN im Kreis Bad Dürkheim stehen schon mehr als 90 registrierte Teams in den Startlöchern. Die Organisatoren sind zuversichtlich, dass trotz aller Corona-Einschränkungen an die Erfolge von STADTRADELN 2019 angeknüpft werden kann. „Erfolg heißt für uns: Wir wollen möglichst viele Menschen für die Bewältigung von Alltagsstrecken mit...

Neues aus dem Landkreis Bad Dürkheim
Abschussprämie für Wildschweine

Bad Dürkheim. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine hochansteckende Tierseuche bei Haus- und Wildschweinen. Für andere Tierarten und den Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Dennoch zeichnet sie sich durch eine hohe Sterblichkeit bei Schweinen, schwere sozioökonomische Konsequenzen, sowie durch eine unvorhersehbare Verbreitung aus. „Insbesondere in Osteuropa ist die ASP bereits verbreitet und es ist zu befürchten, dass sie auch nach Deutschland und in den Landkreis Bad Dürkheim...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz
"Zuversichtlich nach vorne schauen"

Rheinland-Pfalz. Am morgigen Mittwoch, 24. Juni, tritt die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Sie findet sich auch hier. Dazu gaben die Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken weitere Auskünfte. "Weiterhin achtsam sein"Malu Dreyer appellierte an die Rheinland-Pfälzer, weiterhin achtsam und vorsichtig zu sein. Auch wenn es hier zur Zeit sinkende Infektionszahlen gebe, sei das Virus noch nicht weg.  Hotspots,...

Aktueller Stand: Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Drei aktive Infektionen bekannt

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (22. Juni 2020, 12 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 435 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 329 im Landkreis Bad Dürkheim und 106 in der Stadt Neustadt. Im Landkreis sind momentan drei aktive Infektion mit dem Coronavirus bekannt. 314 Personen sind im Kreisgebiet wieder genesen. In Neustadt sind 104 Personen wieder gesund, damit ist hier momentan keine akute Infektion bekannt....

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

10. Corona-Bekämpfungsverordnung gilt ab 24. Juni
Bis zu 350 Personen bei Veranstaltungen im Freien erlaubt

Rheinland-Pfalz. Die 10. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ist online und tritt am Mittwoch, 24. Juni, in Kraft. Hier der Link zur aktuellsten Verordnung: https://corona.rlp.de/fileadmin/rlp-stk/pdf-Dateien/Corona/10._Bekaempfungsverordnung/10_CoBeLVO.pdf Zu den Hauptpunkten der Verordnung gehört die Lockerung der Corona-Auflagen für private Feiern unter zwei Bedingungen: So muss der Personenkreis für solche geschlossenen Gesellschaften – wie etwa bei Geburtstags- oder...

Die Millionenfrage des BVDA zum Thema Kommunalverschuldung
Herr Seehofer, werden altverschuldete Kommunen beim Thema „gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland“ alleingelassen?

2.500 deutsche Städte und Gemeinden stehen mit dem Rücken an der Wand, gelten schon viele Jahre als überschuldet. Bereits vor Corona betrugen deren Verbindlichkeiten über 50 Milliarden Euro. Gerade dort, wo der Strukturwandel besonders stark ausgeprägt ist, können Kommunen insbesondere gesetzliche Aufgaben im Sozialbereich nur noch mit Kassenkrediten und Verzicht auf mittlerweile mehr als dringend notwendige Investitionen stemmen. Straßen, Brücken, Schulen und Kitas sind seit Jahren in...

5G-Funk-Initiative
Mobilfunk in Frankenthal und Landkreis Bad Dürkheim

Region. Die Telekom hat ihre 5G-Initiative in Deutschland gestartet. Frankenthal ist mit dabei. In Frankenthal wurden acht Mobilfunkstandorte mit dem neuesten Mobilfunkstandard ausgestattet. Der Landkreis Bad Dürkheim ist ebenfalls ausgestattet. In Altleiningen, Bad Dürkheim, Battenberg (Pfalz), Bockenheim an der Weinstraße, Carlsberg, Deidesheim, Dirmstein, Großkarlbach, Grünstadt, Haßloch, Kallstadt, Lambrecht (Pfalz), Meckenheim, Obrigheim (Pfalz), Wachenheim an der Weinstraße, Wattenheim,...

Semesterprogramm der KVHS Bad Dürkheim
„Sicher leben!“ und Online-Kurse

Landkreis Bad Dürkheim. Die Kreisvolkshochschule (KVHS) hat ihr neues Programm mit rund 680 Kursen und Veranstaltungen für das Semester Herbst / Winter 2020 vorgelegt. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld weist in seinem Grußwort darauf hin, dass das neue Programm unter besonderen Umständen geplant wurden – während der Schließung des KVHS-Kursbetriebes im gesamten Landkreis aufgrund der Corona-Pandemie: „Trotz Corona und in dieser Zeit erst recht“, so Ihlenfeld, denn die Kreisvolkshochschule will für...

Bistum Speyer
Jede Menge personelle Veränderungen

Speyer. Im Bistum Speyer gibt es im August und September eine Reihe von personellen Wechseln. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat folgende Personalentscheidungen getroffen. Kaplan Tobias Heil, derzeit tätig in Speyer, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heilige Edith Stein in Bad Bergzabern eingesetzt. Ihm wird der persönliche Titel „Pfarrer“ verliehen. Kaplan Sebastian Bieberich, derzeit tätig in Herxheim, wird ab 1. August als Kooperator in der Pfarrei Heiliger Nikolaus in...

Bistum Speyer trauert um Bischof em. Dr. Anton Schlembach
Im Alter von 88 Jahren verstorben

Speyer. Das Bistum Speyer trauert: Bischof em. Dr. Anton Schlembach ist am Montagabend im Alter von 88 Jahren verstorben. „Er war mit Leib und Seele Bischof von Speyer. Wir danken ihm von ganzem Herzen für seinen außerordentliche Einsatz, den er für das Bistum Speyer wie auch für die katholische Kirche insgesamt geleistet hat“, erklärte sein Nachfolger, der amtierende Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. Schlembach war von 1983 bis 2007 Bischof in Speyer. Mit großer Treue habe Schlembach...

Kommunikation über Programm „Digitalvisite“
Gesundheitsamt jetzt digital

Landkreis Bad Dürkheim. Täglich steht das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt mit Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, in Kontakt: Wie geht es ihnen? Wie entwickelt sich die Krankheit? Auch mit den Kontaktpersonen wird regelmäßig gesprochen, ob sich Krankheitsanzeichen entwickeln. Bisher geschieht dies per Telefon – künftig wird die Kommunikation digital unterstützt durch das Programm „Digitalvisite“. Dabei befragt das Gesundheitsamt jetzt per E-Mail die...

Neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis
Für Gleichberechtigung

Bad Dürkheim. Christina Koterba-Göbel ist seit 1. Februar die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim. Als solche hat sie ein vielfältiges Aufgabengebiet zu betreuen. Allen Aufgaben gemeinsam ist das Ziel, der Benachteiligung von Frauen in vielen Lebensbereichen entgegenzuwirken und eine Verbesserung der Situation weiblicher Opfer sexueller Gewalt zu erwirken. „Die allgemeine Zielsetzung meiner Arbeit ist die Verwirklichung des Verfassungsauftrages der Gleichberechtigung von...

Coronakrise im Landkreis Bad Dürkheim
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt

Landkreis Bad Dürkheim. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Landau hat sich im Mai deutlich auf 13.383 erhöht und liegt um ein Drittel höher als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote steigt auf 5 Prozent. Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze. Ausbildungsbetriebe in der Region halten die Ausbildungsbereitschaft trotz der erschwerten Rahmenbedingungen hoch. Arbeitsmarkt im Landkreis Bad DürkheimIm Landkreis Bad Dürkheim waren im Mai 3.319 Frauen und Männer bei der Agentur für...

Der stattliche Bock, der nun den Namen „Steffen“ trägt, konnte trotz Corona übergeben werden.  Foto: ps
2 Bilder

Zehn offizielle Vertreter der Städte Deidesheim und Lambrecht anwesend
Corona-kompatible Bockübergabe

Deidesheim. Die über 600 Jahre alte Tradition der Geißbockversteigerung in Deidesheim lebt weiter! Zu „normalen“ Zeiten sind bei dem historischen Brauchtum um die 5.000 Besucher in der Weinstadt Deidesheim, um die traditionelle Versteigerung des Geißbocks zu verfolgen. Am letzten Dienstag waren es genau 10 offizielle Vertreter der Städte Deidesheim und Lambrecht, die in aller Frühe am Geißbockbrunnen eine Corona-kompatible Übergabe des Bocks vornahmen. Neben dem Lambrechter Bürgermeister...

Auf den mutmaßlich im April entstandenen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein „Jagdhund“ ein Wildschwein attackiert, das entweder angeschossen wurde oder durch die Jagd bereits stark geschwächt war.  | Foto: PETA
Video

Tierquälerei in Bad Dürkheim
Jäger hetzt Hund auf Wildschwein

Landkreis Bad Dürkheim. Ein Whistleblower wies PETA auf schockierende Videoaufnahmen in einem Forst im Landkreis Bad Dürkheim hin: Auf den mutmaßlich im April entstandenen Aufnahmen ist zu sehen, wie ein „Jagdhund“ ein Wildschwein attackiert, das entweder angeschossen wurde oder durch die Jagd bereits stark geschwächt war. In seiner Panik versuchte das Wildschwein Schutz in Bodenkuhlen oder unter einem umgefallenen Baumstamm zu suchen und brach dabei immer wieder erschöpft zusammen. Der...

Aktueller Stand Verbreitung Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt
Keine neuen Infektionen

Bad Dürkheim. Seit Ausbruch des Coronavirus sind nach aktuellem Stand (02. Juni 2020, 10 Uhr) im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Bad Dürkheim 430 Personen positiv auf das Coronavirus getestet worden; 325 im Landkreis Bad Dürkheim und 105 in der Stadt Neustadt. Wiederholt gibt es damit keine neuen Infektionen. Fast alle der insgesamt positiv getesteten Personen sind wieder vom Coronavirus genesen: Im Gebiet des Landkreises Bad Dürkheim sind es 312 Personen, in Neustadt 103 Personen. Im...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Trotz Corona-Krise im Einsatz
Gemeindeschwestern plus im Landkreis

Landkreis Bad Dürkheim. Viele Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen zu erhalten, um so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Diese Aufgabe übernehmen seit 1. März bzw. 1. April drei Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim – aufgrund der Corona-Krise konnten sie jedoch bisher ihrer eigentlichen...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Neues aus der Kreisverwaltung
Wahlen, Kita-Beiträge und Betrugsversuche

Landratswahl am Sonntag, 8. NovemberBad Dürkheim/Landkreis. Die Wahl zur Landrätin oder zum Landrat des Landkreises Bad Dürkheim findet am Sonntag, 8. November statt. Eine eventuelle Stichwahl würde am Sonntag, 22. November durchgeführt. Diese Termine hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) festgesetzt. Wahlvorschläge für die Wahl zum Landrat können bis Montag, 21. September, 18 Uhr beim Wahlamt (Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Wahlamt, Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 Bad Dürkheim)...

Die Deidesheimer Geißbockversteigerung 2020 fällt leider aus
Kein Bock dieses Jahr

Deidesheim. Jahr für Jahr feiert die Deidesheimer Bevölkerung am Dienstag nach Pfingsten ein Stadtfest, das auf eine über 600-jährige Geschichte zurück blickt. Eine Tradition, die in diesem Jahr zum Bedauern aller Beteiligten leider nicht stattfinden kann. Seit dem Jahre 1857, in dem ein langwieriger und kostspieliger Streit zwischen den Städten Lambrecht und Deidesheim durch ein Gericht entschieden werden musste, gab es wohl kein Jahr mehr ohne die „Historische Geißbockversteigerung“. Damals,...

Stadtradeln im Kreis Bad Dürkheim
Stars fordern Bürger heraus

Landkreis radelt vom 19. August bis 8. September  Bad Dürkheim. Entgegen anders lautender Befürchtungen findet Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim trotz der Corona-Krise auch in diesem Jahr auf jeden Fall statt. Gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz, die wieder die Gesamtkoordination übernimmt, bereiten alle Kommunen auch wieder Mitmachveranstaltungen rund um Energiewende- und Klimaschutzthemen vor. Die genauen Inhalte und Abläufe können jedoch aufgrund der coronabedingten...

GML-webcam zeigt fünf junge Turmfalken
Nachwuchs am Müllheizkraftwerk

Ludwigshafen. Das Turmfalken-Paar im Horst an der Fassade des Müllheizkraftwerks in etwa 40 Meter Höhe hat Nachwuchs: Fünf junge Turmfalken! Sie können live mit Hilfe der GML-webcam beobachtet werden. Bei Sonnenschein können sie am besten am Nachmittag und am frühen Abend gesehen werden, wenn nicht die pralle Sonne auf dem Horst steht. Im Moment ist es sehr „betriebsam“ im Falkenhorst! Es wird gefüttert und die beiden Eltern haben jede Menge zu tun, die hungrigen Jungfalken satt zu bekommen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ