Dahn - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Markus Bydolek in der Kreisgalerie
„Ordnung. Unordnung. Zufall“

Dahn. Die Kreisgalerie zeigt bekanntlich nicht ausschließlich südwestpfälzische Kunst, sondern setzt mit überregionalen Künstlern Akzente. So auch ab Sonntag, 13. Februar, mit Markus Bydolek aus Trier. Bydolek, Jahrgang 1960, stammt aus Hildesheim, wo er auch geboren wurde. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er von 1979 bis 1983 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit 1995 ist er freischaffender Künstler. Bydolek zeigt sogenannte PhotoGraphiken. Um Räumlichkeit und...

Ausstellung in der Kreisgalerie Dahn
Künstlerfreundschaft

Dahn. Klaus Kadel-Magin und Jean-Marie Péchenart stellen ihre Künstlerfreundschaft der Öffentlichkeit vor und damit ihre Werke bis 06. Februar in der Dahner Kreisgalerie aus. Jean-Marie Péchenart, aus der Pirmasenser Partnerstadt Poissy ist am Freitag, 4. Februar in der Kreisgalerie anwesend, und stellt sich mit Kadel-Magin um 17 Uhr einem Künstlergespräch. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen. Aufgrund der Pandemie ist eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 06331 809 165...

Abstimmen für das Dahner Felsenland
Trekking-Award 2022

Dahn. Die Premium Wanderregion Dahner Felsenland ist bei dem Trekking-Award 2022 von einer unter 21 Wanderregionen in Deutschland und den direkten Nachbarländern Österreich und Schweiz, welche faszinierende Wanderwege vorhalten, nominiert. Jede dieser Wanderdestinationen wurde bereits im laufenden Jahr im Trekking-Magazin mit einer mehrseitigen Reportage vorgestellt. Das Dahner Felsenland wurde in der Ausgabe September 2021 auf sage und schreibe sieben Seiten bildlich und textlich dargestellt....

Einladung zum ADVENTSGEBET
Ökumenisches Gebet in Dahn und Rumbach

Am Montag, den 13. Dezember, sind alle Christen zum ökumenischen Hausgebet im Advent eingeladen. Das Motto des diesjährigen Gottesdienstes lautet „Guter Hoffnung“. Auch und gerade in der Pandemie wollen wir in ökumenischer Verbundenheit zusammen beten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte 3G-Nachweis mitbringen! Kontaktdatenerfassung erfolgt vor Ort. Viele Menschen treffen sich in ganz Deutschland zu diesem Gebetsangebot. Ökumene lebt auch davon, dass wir zusammen Gottes Wort hören und...

Konzert im Alten E-Werk Dahn
Jazz-Soiree

Dahn. Nach dem gelungenen Auftakt im Oktober veranstalten die Jazz-Freunde Dahn e.V. mit Beginn der vorweihnachtlichen Zeit am 27. November ihre erste Jazz-Soiree der Konzert-Saison 2021/22. Ab 20.30 Uhr wird das Duo im Alten E-Werk Dahn (Stephanie Neigel: Gesang, Gitarre, Klavier; Daniel Stelter: Gitarre, Gesang) im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 gastieren. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 12 Euro; freier Eintritt für Kinder...

Ausstellung in der Kreisgalerie
„Wesensstrukturen“

Dahn. Mit Mark Blunck stellt ein weiterer Künstler aus dem Landkreis in der Kreisgalerie in Dahn seine Werke aus. Der Künstler, vor 50 Jahren in Trier geboren, arbeitet seit etwa 1990 im Raum Pirmasens/Südwestpfalz. Er war bereits in zahlreichen Ausstellungen vertreten und hat auch schon Preise erzielt. Blunck, der in Höheischweiler wohnt und arbeitet, hat seine Ausstellung mit neuesten Arbeiten mit Wesensstrukturen tituliert. Er zeigt jetzt in der Kreisgalerie Malereien, Grafiken und...

Mit der Bahn zum Martinimarkt in Dahn
Zusätzlicher Zug ab Mannheim

Dahn. Nach einem Jahr Pandemie-Pause wird der Dahner Martinimarkt wieder gefeiert. Von Mannheim über Neustadt und Landau fährt am Sonntag, 7. November, deshalb ein zusätzliche Zug nach Dahn. Das teilt der Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Die sich anschließenden Pendelfahrten im Wieslautertal zwischen Hinterweidenthal, Dahn und Bundenthal-Rumbach bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Besuch des Martinimarktes mit einer Herbstwanderung im Dahner Felsenland zu...

Endlich wieder Musik im Alten E-Werk Dahn
Jazz-Frühschoppen

Dahn. Die Dahner Jazz-Freunde starten am Sonntag, 24. Oktober, in eine neue Saison. Musikalisch eröffnet wird sie mit „Jazz’n“, einer Band um den renommierten Dahner Gitarristen Thomas Andelfinger. Der Konzert-Frühschoppen im Alten E-Werk Dahn (Pestalozzistraße 13) beginnt um 11 Uhr. Die Musik von Jazz’n bedient sich aus dem breiten Spektrum der Jazzmusik ohne sich stilistisch einzuengen. So werden einerseits Jazzstandards als Fundament für ausgedehnte Improvisationen verwendet. Andererseits...

Stand-up-Comedy in der Stadthalle
„aber bitte mit ohne“

Dahn. Martin Zingsheim findet mit „aber bitte mit ohne“ eine ganze Menge Wahnsinn, auf den man sofort verzichten könnte: Kundenrezensionen, Terrorismus-Experten, Tierfreunde, Hobbypsychologen, Online-Petitionen, und glutenfreie Sprühsahne. Nur auf eines sollten Sie niemals verzichten: nämlich ins Theater zu gehen! Martin Zingsheim, Comedian aus Köln, präsentiert im Rahmen der Dahner Sommerspiele am Freitag, 17. September, 20 Uhr, in der Stadthalle – Haus des Gastes, sein brandneues...

Kunst aus der Region für die Region
Ausstellung

Dahn. Am 26. September ist es soweit und der Kunstverein Dahn öffnet nach einer langen Pandemie-bedingten Pause wieder seine Pforten – und das mit einer Ausstellung der ganz besonderen Art: Rund 30 Werke von regionalen und überregionalen Künstlern, die ehemals von der Raiffeisen- und Volksbank Dahn gekauft wurden und sich nun im Besitz der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG befinden, werden bis zum 24. Oktober immer mittwochs, donnerstags und sonntags von 15 bis 16 Uhr in den Räumen des...

Öffentliche Stadtführung durch Annweiler am Trifels
Geschichte hautnah erleben

Annweiler. Mit Sonntag, 20. Juni starten die öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels in diesem Jahr. In Zusammenarbeit mit den Gästeführern im Trifelsland hat das Büro für Tourismus Annweiler dafür ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, dass es möglich macht die aktuellen Corona-Bestimmungen mit dem Führungsangebot in Einklang zu bringen. Damit werden wieder an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat öffentliche Führungen durch die historische Altstadt von Annweiler am Trifels...

Burgen locken mit Veranstaltungen
Programmstart

Annweiler. Rechtzeitig zum Sommeranfang sind die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zugänglich. Dank sinkender Inzidenzzahlen stehen auch die ersten Veranstaltungen auf dem Programm. Auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler starten die Trifelsserenaden, eine Konzertreihe der Villa Musica, deren Musiker und Musikerinnen sich am 12. Juni ab 18.15 Uhr und in einer zweiten Aufführung um 20 Uhr böhmischen Komponisten widmen. Am 26. Juni ebenfalls...

Wiedereröffnung unter aktuellen Bedingungen
Burg Trifels

Annweiler. Die Temperaturen steigen, die Inzidenzzahlen fallen und die Sehnsucht vieler Menschen nach reizvollen Ausflugszielen ist groß. Umso erfreulicher die Nachricht, dass die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) ab 1. Juni 2021 die Reichsburg Trifels bei Annweiler wieder öffnen wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist leider nur eine begrenzte Personenanzahl erlaubt, es gelten die üblichen Hygiene-und Abstandsvorschriften, zudem ist eine Kontaktdatenerfassung...

An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Neue digitale Ausstellung in der BLB Karlsruhe
Die Nibelungen: Geschichte eines kollektiven Untergangs

Karlsruhe. Am vergangenen Freitag wurde die virtuelle Ausstellung „Die Welt der Nibelungen“ der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe eröffnet. Besuchen kann man sie rund um die Uhr und kostenlos. Was ist daran neu, mögen all jene denken, die wissen, dass die in Karlsruhe befindliche „Handschrift C“ schon seit über 20 Jahren digitalisiert und im Internet zugänglich ist. Nun, neu ist, dass um die Handschrift herum eine wundervolle kleine Ausstellung zum Nibelungenlied und zu seiner...

Ein Bauzaun versperrt den Zugang zur Burgruine Scharfenberg.  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Kein Zugang zur Burgruine Scharfenberg
Sanierungsarbeiten

Annweiler. Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald. Wer schon den ausgezeichneten Burgenweg gelaufen ist, konnte auch die beiden Schwesternburgen Anebos und Scharfenberg bewundern. Aufgrund von Verkehrssicherungs- und Sanierungsmaßnahmen ist die Burgruine Scharfenberg jedoch seit Anfang März für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für die Anebos laufen derzeit die Planungen, somit steht hier bisher weder eine Kostenberechnungen...

Wo einst die beliebte Tribüne stand, sind heute nur noch die holzverkleideten Fundamente zu sehen.  | Foto: B. Bender
15 Bilder

Planungen zum Aussichtspunkt Kirschfels
Gute Aussichten

Annweiler. Berühmt ist er, der Kirschfels über dem Wellbachtal. Die Berühmtheit erlangte er durch die 2009 von der Trifels Natur GmbH errichtete Holztribüne und im vergangenen Jahr durch den Rückbau derselben. Auch das Holzgeländer und eine Ruhebank mussten weichen. Anstoß war die Meldung zweier Besucher, die vor einem Jahr bei der Kreisverwaltung eingegangen war. Der bauliche Zustand der Aussichtsplattform sei schlecht, hieß es. Nach einer Ortsbegehung wurde die Tribüne gesperrt. Sie sei...

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Ausstellung im Museum unterm Trifels
„Falkenbuch“

Annweiler. Im Rahmen der großen Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht – Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa“ im Landesmuseum Mainz zeigt das Museum unterm Trifels in Annweiler seit dem 1. April die Ausstellung „Das Falkenbuch Friedrichs II.“ „Falkenbuch“ ist die populäre Bezeichnung einer wissenschaftlichen Arbeit über die Vogelkunde und zugleich eine detaillierte und gründliche Untersuchung der Falknerei aus der Feder Friedrichs II. Eigentlich heißt das Werk „De...

Magisches Theater Germersheim lädt zur Online-Show
Zauberei live auf der Bühne und digital beim Zuschauer

Germersheim. Weil Theatervorstellungen im klassischen Sinne derzeit aufgrund von Corona noch nicht wieder erlaubt sind, geht das Magische Theater Germersheim jetzt neue Wege. Unter dem Motto "Theater trotz(t) Corona" gibt es nach fünf Monaten Zwangspause nun wieder eine Vorstellung - und zwar in einem völlig neuen Format. Pünktlich zu den Oster-Feiertagen bietet das Magische Theater Germersheim nun die Online-Zaubershow „Die Wunder des menschlichen Geistes“ für die ganze Familie an. Live und...

Kreisgalerie zeigt „kleine Held*innen, und andere“
Kunst trotz(t) Corona

Dahn. Kunst lebt! Pandemiebedingt ist wohl nur ein virtueller Einblick in die aktuelle Ausstellung der Kreisgalerie vom 28. März bis 18. April möglich. Der Besuch der Kreisgalerie lohnt sich allerdings auch auf diesem Weg. Die Landauer Künstlerin Susanne Wadle zeigt in kleine Held*innen, und andere… Gemälde und vielfältige Plastiken unterschiedlichster Machart. Ihre plastischen Objekte zeichnen sich durch den sicheren Umgang mit den von ihr bevorzugten Materialien wie Stoff, Fell, Haare, Heu...

Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ